![]() |
|
#1
|
|
Da nach der letzten Ausfahrt,Gott sei Dank schon im Hafen
der Motor abgestorben und nicht wieder angesprungen ist,habe ich die Vergaser ausgebaut,alle Düsen,Schwimmer Kammer und was sonst noch angefallen ist gereinigt und neue Benzinleitung gelegt und wieder alles zusammen gebaut.Hat alles nichts geholfen,mit Pumpen ist er angesprungen aber sofort wieder abgestorben,habe jetzt eine neue Benzinpumpe geordert(voriges Jahr durch Mechaniker ersetzt) .Wenn es das auch nicht ist dann stehe ich an ,werde weiter darüber berichten,wenn es nicht klappt hoffe ich das mir wer einen Tip geben kann.
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#2
|
|
Leider geht die Saison dem Ende zu
die Vergaser Einstellung wird auch noch ein eigenes Thema![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
|
#3
|
|
Und wieder keinen Erfolg
.Neue Benzinpumpe eingebaut,Springt mit einmal Pumpen sofort an,dreht aber sehr hoch das ich ihn abstellen muß,kann das an der Einstellung liegen oder ist was anderes Schuld .Vielleicht kann mir jemand weiter Helfen![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
|
#4
|
|
|
Zitat:
Bei mir war's die Standgas-Einstellung. Aber nicht die am Schalthebel, sondern im Motorgehäuse. Die konnte der Monteur angeblich nicht in der Werkstatt einstellen, weil man das unter Last machen muss, also im Wasser.
__________________
Wolfgang der beratungsresistente Berater
|
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#5
|
|
Danke Wolfgang
,ich wusste gar nicht das es beim Schalthebel auch eine Einstellung gibt ich hatte nach dem Slippen Grundberührung ,vielleicht hat sich da etwas verstellt.
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
|
#6
|
|
|
Zitat:
Den meine ich jedenfalls nicht, sondern die Standgaseinstellung im Motorgehäuse. Vielleicht gibt's auch die bloß beim Zweitakter... Bei Grundberührung verstellt sich höchstens der Anstellwinkel der Rotorblätter ![]()
__________________
Wolfgang der beratungsresistente Berater
|
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|