![]() |
#1051
|
![]() war wieder ein schönes Fest. Vor allem warm wars. Und die "seltenen" Gäste !(gell Olaf)
__________________
Grüße aus Mittelfranken ![]() von Michael ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#1052
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liebe "Haidhoffreunde" ![]() An dieser Stelle nochmal vielen Dank für euer Kommen ![]() und das ihr zum Gelingen des Hafenfestes beigetragen habt ![]() Grüße; Eure , "Haidhofcrew" ![]() ![]() ![]() |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#1053
|
![]() Hallo,
ich habe vor, am Wochenende evtl. nach Haidhof zu fahren. Nachdem ich keine Lust habe 130Seiten durchzuarbeiten, habe ich gleich mehrere Fragen: @All: 1) Wie lange fährt man von Saal aus, wenn man sich an die 13kmh hält? (Ich rechnne mal so mit 2,5 Std + Schleuse) 2) Wer von Euch ist am WE in Haidhof? @Winfrid: 3) A Gastliegeplatzerl habt's scho noch frei oder? 4) Ist eine Dusche vorhanden (ich mein Eine ausser dem vorhergesagten leichten Regen ![]() 5) Gibt's bei Euch was zu essen (Abendbrot, Frühstück)? Sprich, was müsste ich zur Selbstversorgung mitbringen? Danke und cu Markus
__________________
Viele Grüße Markus |
#1054
|
||||
|
||||
![]() Hi,
in 2 1/2 Stunden bist locker dort incl. Schleusen. Du brauchst von der Schleuse Kelheim bis zur Riedenburger a gute Stunde. Nach der Schleuse Riedenburg nur noch 2 Minuten zum Hafen. |
#1055
|
|
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#1056
|
|
![]() Zitat:
![]() Also wenn ich das richtige sehe, sind das doch ca. 20-30km oder habe ich mich verguckt? bei 13 km/h brauche ich also 2 Std + Schleusen (+ 2 Minuten in den Hafen ![]() Ach ja, hab da noch etwas beim WSV bezüglich ankern im Kanal entdeckt, dürfte interesdsant sein ![]() Ankern(§12.09 BinSchStrO) Anker dürfen nur auf folgenden Strecken benutzt werden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.wsv.de/wsa-n/wassersport/ Und ich dachte bisher immer ankern ist im Kanal verboten ![]()
__________________
Viele Grüße Markus |
#1057
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bamberg bis Trenndamm ist das der MAIN, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das hat ganz einfach mit dem Untergrund zu tun. Im Kanal darf die Grundschicht, meist aus Lehmschicht und / oder Bitumen oder anderen Dichtungsmaterialien, auf keinen Fall beschädigt werden. Sonst kann es passieren, dass sich das Wasser dort einen Weg sucht und z.B. die Dämme unterspült. Du musst nämlich bedenken, dass die Anker der Berufsschiffe etwas (unbedeutend) mehr Gewicht haben, als Dein Anker und es daher ohne weiteres vorkommen kann, dass der die Kanalsohle aufreist ![]() ![]() Das ist auch der Grund, warum bei Havarien auf dem Kanal die Schiffe fast immer Quer stehen. Kein "Lass fallen Anker" ![]() ![]() ![]() Auf den alten (Flussstrecken) ist ja kein Damm aufgeschüttet und auch der Untergrund ist nicht künstlich abgedichtet. Daher darfst Du dort Ankern. ![]() |
#1058
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#1059
|
|
![]() Zitat:
Richtig seit 14.04.2012 ![]() ![]() ![]()
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#1060
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Servus Markus ![]() obwohl sich kommendes WE schon einige Boote angemeldet haben, ein Platz findet sich bestimmt schon (kritisch wirds nur ab 8 m ; dann bitte rechtzeitig vorher anrufen 0171 / 77 199 57). Die Dusche kann ab Freitag bis einschl. Sonntag uneingeschränkt benutzt werden (Dusche 3,00 € p.Pers). Frühstück, Speisen und Getränke gibt es während der Öffnungszeiten (Fr. 15.00 bis 19.30; Sa., So.; 09.00 bis 19.30Uhr) je nach Verfügbarkeit besteht auch die Möglichkeit sich als Gast- oder Festlieger Fahrräder kostenlos auszuleihen. Wir freuen uns auf euer Kommen ![]() "Haidhofcrew" Übrigends: wir halten auch kostenloses Informationsmaterial über Main-Donau Kanal und Donau, sowie Führerscheinfragen bei uns im Hafenbüro bereit. |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 20 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 20) | |
|
|