![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Beim letzten Check-Up heute vor 3 Wochen stellte der Bruder fest, dass sich ein Antrieb (VOLVO Penta Z) nicht mehr aus seiner Position herunterfahren lies. Wird wohl ein Kabel lose sein, oder ne Sicherung raus, oder.... Tja, dass wars dann: Motor kaputt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Internet hilft. Die Ersatzteilnummer für diesen Motor gesucht und gefunden, dann nach Lieferanten der Ersatzteile gesucht und - natürlich - in den USA gefunden. Preis für Kohlen und Halterungen: ca. 30.00 $ zuzüglich Zoll und Transport und Handlingkosten in Deutschland käme das so auf 80,- bis 100,- € ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1.) Zerlegter Motor. Das untere Motorschild wird mit Klebeband am Gehäuse fixiert. Das macht den Zusammenbau wesentlich einfacher. 2.) Die defekten Teile werden entfernt und der Anker, Stator und Lager auf Defekte untersucht. Alles in Ordnung. 3.) Die neuen Kohlen werden angelötet. 4.) Die Kohlen kommen in die Halterungen und diese werden eingebaut. Der schwierigste Teil ist die Spannfeder ![]() ![]() 5.) Obere Lagerschale drauf, Spannschrauben rein und festgezogen, Probelauf - alles Bestens! 6.) Motor ist wie neu und das alles für relativ wenig Geld und Zeit. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#2
|
![]() Dieter
Gelernt ist Gelernt ![]() ![]() ![]() Nachdem vor kurzem ein DF Mitglied in 25 Tagen bis zur Muendung der Donau und zurueck gefahren ist kommt ihr in 2 Wochen auf jeden Fall bis Budapest .... jetzt nachdem das Boot besser als Neu ist ![]()
__________________
|
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|