![]() |
#1
|
![]() Mal eine neue Idee - nur am Preis wirds wohl bei den meisten happern ... da reicht ein normaler Lottogewinn auch nicht mehr.
https://www.spiegel.de/auto/sinot-aq...d-3192506f820a
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#2
|
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Oha, 590 Millionen Euro für die Jacht der Zukunft
![]() Für alle Fälle der Fälle, soll ja auch ein Dieselgenerator eingebaut werden ![]() Aber seit ehrlich, 590 Millionen, mit dem Geld könnte man doch so viel machen, aber wer solche Sümmchen auf dem Konto hat, der kann auch frei über diese verfügen ![]() Zum Glück habe ich derzeit etwas andere/kleinere Probleme ![]() ![]() Es geht um die Bootsbatterie, besser gesagt um ihre Lagerung. Habe mal nach Infos gesucht und folgendes gefunden: Quelle: https://www.gelbatt.de/bootsbatterie/ Macht ihr da auch so, lädt ihr die Batterie vor der Lagerung komplett auf und wie lange halten eure Bootsbatterien im Durchschnitt, länger als 5 Jahre? Berichtet mal ![]() |
#4
|
|
![]() Zitat:
Die atuelle ist aus 2002.
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
#5
|
![]() Ich hab übern Winter ein CTEK-Ladegerät dran. Mach ich bei jedem Fahrzeug von mir.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|