![]() |
#1
|
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
#2
|
![]() Ich kenne mich mit deinem Boot nicht aus Johann, aber bei meinem OMC genügte es das Wasser ablaufen zu lassen damit nichts eingefroren ist.
Der hat so eine Ablaßöffnung am Krümer bei der alles raus geht. Seewasserfilter hat der keinen.
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Johann,
Der 171A hat doch eine Zweikreiskühlung, wenn ich mich recht erinnere? Da reicht es eigentlich, wenn Du den geschlossenen Kühlkreislauf mit Frostschutz auffüllst (bitte darauf achten, dass der für diesen Motor zugelassen ist) und den Seewasserteil leer laufen läßt. Da aber bitte auf mögliche "Wassersäcke" achten. Vielleicht dort (Ein- und Auslauf zum Z-Antrieb) die Schläuche lösen. Aber im Frühjahr nicht vergessen: Vorm Wassern wieder dran machen, sonst ![]() ![]() |
#4
|
![]() Vielen Dank euch beiden
![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guck mal, habe ich in den unergründlichen Eingeweiden meiner Festplatten gefunden: http://www.volvopenta.com/SiteCollec.../german/TY.PDF
Die Datei ist 1,9mB und daher musst Du die schon selbst runter Laden ![]() |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#6
|
![]() Dieter,vielen Dank
![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|