![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Motortechnik Motor, Antrieb |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#1
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#2
|
|
![]() Zitat:
Wenn aber Öl mehr (!) wird: hast Du das abgelassene Öl vom Wechsel mal untersucht. Wenn Du absaugst, erwischt Du evtl. das "unten" schwimmende Wasser nicht. Besser wäre ablassen, dann kommt das raus. Einen möglichen technischen Übergang zwischen Treibstoff (Diesel/Benzin) und Öl kenne ich nicht. Wie hat denn das Abgas ausgesehen (weisslich?). Dann wäre es ein Indiz für Kopfdichtung. Das wäre dann schlimm. lg Schorsch
__________________
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#3
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
#4
|
|
![]() Zitat:
Hi, das glaube ich jetzt so nicht. So ein Teil hat m.E. jeder Motor. Denn mit dem Absaugschlauch kommt man nicht in alle Ecken, wo Schlamm/Abriebe sitzen. Und via Schraube kommt der ganze Dreck dann raus. Die Werkstätten machen sich manchmal auch nicht mehr die Mühe, abzulassen (auf Bühne, hochfahren, Auffangbehälter drunter, aufschrauben, ablassen, zuschrauben). Bezahlen darfst Du dann aber das ganze natürlich ... Ruf doch einfach mal in einer Werkstatt mit Deinen Motordaten an. Ggf. sitzt die unter einer Abdeckung versteckt. lg Schorsch
__________________
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Bei uns war die Zündung total verstellt und das mehr an Öl war Sprit. Zusätzlich noch die Zylinderkopfdichtung defekt. Nicht zu den Wasserkanälen, sondern zum Ölkreislauf. Zur Ablasschraube: Doch, auch Dein Motor hat solch eine nützliche Einrichtung. Nur kommt man an dieser bei der Einbauart der Maschine kaum dran, da einfach kein Platz zwischen Ölwanne und Rumpf ist ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#6
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Guck mal hier: http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ171-A.html die sind gut und Du kannst ja mal anfragen, wo in der nähe von Wien eine VOLVO-Vertretung ist (in Straßhof sicher nur Großdiesel
![]() ...und wieso lassen? Badewanne mit Motor, wär doch mal was Anderes, oder? |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#8
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#9
|
![]() Hi, Jack!
Ruf Herbert an, meinen Ex-Chef, Tel-Nr. findest du unter www.MOBOS.at Firma ist in KO, MObiles BootsService, der kommt zum Boot. Membran von der Benzinpumpe schon kontrolliert? Wenn die Membran durch ist hast du zu wenig Druck im oberen Drehzahlbereich und der Sprit hat freie Bahn ins Öl (mech. Pumpe?)...vielleicht ein Anfang? LG, Philipp |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#10
|
![]() Super Phillip
![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() Gruß Johann |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|