![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bootstechnik Bootskörper, Einbauten, etc. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#11
|
![]() Guten Abend,
nach langer intensiver Diskussion haben wir bei der PALMYRA damals folgende Variante eingebaut .... Absaugstutzen ist natuerlich auch vorhanden ... Ein nach Vorgabe angefertigter Edelstahltank wird im Bb Bugbereich neben dem Ankerkettenkasten installiert. Der Tank ist nicht zu sehen, da er vor dem Kabinenschott eingebaut wird.Er liegt oberhalb der Wasserlinie und braucht deshalb auch keine Pumpe um ihn zu entleeren. Vorgesehen ist auch ein Max-Alarm damit er nicht überfüllt werden kann. Soll der Tank benutzt werden, muß nur das Bordwandauslassventil von der WC Schlauchleitung geschlossen werden. Der Tank entleert sich dann wieder von alleine, wenn das Bordwandauslassventil wieder geöffnet wird. Das ist eine einfache Lösung und so gut wie wartungsfrei !!!
__________________
|
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|
![]() Zitat:
wie pump ich in diesem Fall meinen Tank ab ?? Gruß Peter |
#14
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#15
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() gelle Didää ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de Geändert von BAT (16.11.2011 um 21:44 Uhr). |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Absauganlage ist bei uns in Vilshofen seit Juni und kostet a ned die Welt 2 Euronen bei normalen Tank ![]() Die Absauganlage in Schlögen funktioniert auch wieder, kostet das Gleiche ![]() also lasst die Scheiße im Tank und spart Euch die JAbskopumpe, denn da wird der Impeller auch kaput und den wechseln ist SCHEISSE ![]()
__________________
Servus Schorsch ![]() |
#19
|
|
![]() Zitat:
Zum Verstaendnis ... ich hatte ein See WC mit Handpumpe und wollte nur fuer alle Faelle auch einen Tank haben ..... die Handpumpe wurde beibehalten und der Rest wie oben dazu installiert .... damit bin ich fuer alle Eventualitaeten geruestet ... ![]() ![]() ![]()
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#20
|
![]() Im angebot
Tank(von 47 bis 112 ltr),entluftungsnippel,beluftung,kohlefilter,3 wegeventil,tankanzeige+instrument,zerhackerpumpe € 290.-47 ltr tank € 355.- 112 ltr tank
__________________
gr Gerrit |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|