
28.12.2010, 18:20
|
 |
Obermaat
|
|
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Auf dem Schiff
Hafen: Düsseldorf
Mein Boot: Stahlkutter
Bootsname: Theophano
MMSI, Rufzeichen: DD 5195
Betriebsstunden aktuelle Saison: 3246
Beiträge: 62
Thanks: 40
Erhielt 287 mal Danke in 58 Beiträgen
Meine Stimmung:
|
|
Donau bergauf
Zitat:
Zitat von FranzXaver
Ahoi, ahoi!
Hab ich mit Interesse gelesen. Auf eine gesamte Reiseübersicht bin ich noch nicht gekommen, werde ich aber wohl noch finden.
Navigation? Alte rus/franz. Karten oder digitale?
Liegeplätze ... Sicherheit, Schwell ... wie ist es dir damit gegangen?
Ahoi, auf Gute Reise 2011, Franz
|
Moin, moin Franz,
danke für Dein Interesse an unserem Logbuch. Da es einige Warnungen bezüglich der Bergauf-Fahrt mit einem Verdränger gab, haben wir die maximalen Geschwindigkeiten aufgelistet. Die sind eigentlich noch ganz ordentlich, obwohl ständig Hochwasser war. Wenn die Donau weiter oben enger wird, werden wir zwangsläufig noch langsamer werden - was soll's!
Navigiert haben wir auf der Donau nur nach belgischen Papier-Karten. Im Mittelmeer mit C-Map-Karten und im Schwarzen Meer mit türkischen Papier-Karten. Liegeplätze sind auf der Donau begrenzt, deshalb haben wir meistens geankert. Kein Problem, auch nicht bei Hochwasser. Schwell gibt es ab und zu, aber der Schiffsverkehr hält sich in Grenzen. Außerdem wiegt unser Kahn 22 Tonnen, sodass das Schaukeln nicht sehr stört.
Im April sind wir wieder in Apatin und dann geht es irgendwann weiter die Donau bergauf.
Ahoi Dieter
|