Zitat:
Zitat von Der Stromer
 Hallo Klaus,
Also, die Steinerne Brücke ist bei Normalwasser kein Problem. Du solltest nur nicht das rechten Joch (das auf der Innenstadtseite) nehmen, sondern das Zweite. Manche Leute sagen, das ist nur für Talfahrer, stimmt so aber nicht. Auch zu Berg darfst Du da durch, wenn kein Gegenverkehr ist. Also ruhig Blut, Hebel auf den Tisch und durch! 
 Wenn Du aber das rechte Joch benutzen willst, bitte dran denken, es gibt dort starke Querströmung, die versucht, Dich (das Boot) gegen die Mauer zu drücken. Auch hier: mittig halten und Vollgas. Unter dem Joch schon Ruder nach Steuerbord, dann klappts auch da.
Ps.: Wie geht es Dir (Euch) eigentlich? Hab schon lange nichts mehr von Dir gehört  Was war bei Euch im Urlaub mit Bootfahren denn so Sache? Befriedige doch mal unsere Neugier!
Ähm, natürlich Donau Südarm geht zur Steinernen Brücke. Der Nordarm ist die Grossschifffahrt. Aber wem sage ich das....
|
Dieter,
schön von Dir zu hören,
danke der Nachfrage. Ich habe viel viel gelernt, auch eine Schraube fast geschrottet. Mittlerweile schmeiss ich die Hille ins Wasser, die Knoten sitzen und auch der Rest läuft ganz gut. Macht wirklich Spass. Wir sind halt mehr ab Straubing stromabwärts unterwegs - in der Regensburger Ecke war ich, wie oben schon beschrieben in dieser Saison noch gar nicht.
Ich möchte mir über den Winter jetzt (...war ja klar) noch was bisschen Grösseres kaufen. Ich liebäugel da mit einer Drago Fiestag 660 - Cornelia bekommt Ihr WC und ich den Rest

ist aber schwer da was gescheites zu bekommen. Ausserdem hätte ich die gern als Zler mit einem Volvo Penta. Entweder kriegst Du sowas nicht oder die Dinger sind komplett überteuert. Naja gut Ding will Weile haben. Ansonsten gehts uns gut, alle gesund.
Wie gehts Dir, wie gehts der Gesundheit und Deinen vielen Hobbys?