
09.05.2010, 17:17
|
 |
Kapitän zur See
|
|
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Reisbach
Hafen: Deggendorf
Mein Boot: Sealine 215 Familiy
Bootsname: Lydia
Betriebsstunden aktuelle Saison: null komma nix
Beiträge: 1.700
Thanks: 595
Erhielt 1.610 mal Danke in 895 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von Der Stromer
 Hi Hans. Ich hab schon mal gefragt, was das für eine LiMa ist. Drehstrom oder Gleichstromgenerator? Zur Unterscheidung guck mal hier rein: (Gleichstromgenerator) http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html
oder hier: (Drehstrommaschine): http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Wen der Drehstromgenerator keine Ladespannung mehr liefert, ist meistens (98%) ein Problem an der Erregerwichlung dran schuld und nicht der Regler. Das ist die Leitung DF!!!! Kannst Du sehr leicht prüfen, ob es daran liegt: Einen Draht an den Pluspol der Batterie anklemmen, Motor starten, mit diesem Draht kurz (1 -2 Sekunden - es kann nichts passieren!!!!) an den DF (61) der LiMa halten und dann die Ladespannung messen.
Wenn bei Dir ein Gleichstromgenerator eingebaut ist, kann es möglich sein, dass a.) die Ladekontrolllampe kaputt ist!!! Hast Du das schon geprüft??? Auch hier würde ich einfach wie bei der Drehstrommaschine eine Leitung mit zwischengeschalteter Glühbirne (12V 10W) einfach mal von Plus Batterie an diesen Anschluß DF (in der Regel mit 61 bezeichnet, bei ALLEN LiMa's) anschließen. Nauch einschalten der Zündung muss die Lampe leuchten, und kurz nach starten der maschine aus gehen.
Mach das mal, bevor Du Geld ausgibst und keinen Refolg damit hast 
|
Danke für die Info Dieter hab es gestern hinbekommen mit dem Regler muss es nur noch anständig Testen wenn ich mein Boot im wasser hab.Es ist eine Drehstrom Li-Ma 
__________________
gruss Hans
 Legenden sterben nicht im Bett
|