Zitat:
Zitat von Hockd
zu
1, Ich hab mir gedacht am 25,05,10 Fahren wir den Main hoch
und tuckern den Mkd durch und die Donau vielleicht ein
Stückchen hoch bis Sa. 05,06,10 hätten wir dann Zeit.
2, Unser Hafen hat eine Veranstaltung in Stadtprozelten / Main,
wo wir teilnehmen und danach fahren wir weiter.
Beim Aussetzen bin ich flexsibel, da richte ich mich,
wo es den kalten Ramazotti gib.
3, Die Größe der ALTEN LIEBE ist 6,50m 2,48m ,70 m 1,6to
4, Ohne Funk
Wie gesagt, ich bin flexsibel und passe die Tour den Gegebenheiten an,
was auch toll ist, da man immer nette Leute kennen lernt.
vielen Dank im vorraus
dieter Hock
|

Hallo Dieter,
so, da sind also ein paar Daten von Euch. Der erste Wermutstropen für Dich und Familie: In den 14 Tagen schafft Ihr es nicht bis in die Donau, auch wenn Ihr nur eine Fahrt rechnet und dann Ausslippt.
Die Gründe dafür sind folgende: 1.) Ihr habt zu viele Schleusen! Alleine beim MDK sind es von Bamberg bis Kelheim 16 (Guckst Du hier.
http://www.elwis.de/Adressen/schleusen/schl_main_donau/ ) Hier gibt es bis auf Riedenburg und Kelheim KEINE Sportbootschleusen und geschleust wird (fast) ausschließlich nur mit der Großschifffahrt. Wartezeiten von 2 - 3 Stunden sind hier keine Seltenheit

Auch sind dies Schleusen am MDK gewöhnungsbedürftig, es gibt dort Schleusen mit einer Fallhöhe von 24,7 Metern! Nachtfahrten (bei Dunkelheit) sind auf dem MDK verboten, Schleusen könnt Ihr am MDK bei Dunkelheit (ab 22.00 Uhr) nur mit Sondergenehmigung!! Auch hat der MDK einen Geschwindigkeitsbegrenzung für die Schifffahrt: Max. 13 Km/h, was auch sporadisch vom Ufer aus kontrolliert wird und bei Verstößen richtig teuer wird

2.) Die Mainschleusen sind kein großes Problem, da es hier meistens auch Sportbootschleusen gibt, die das Weiterkommen einfacher machen (keine Wartezeiten). Aber Ihr habt bis Bamberg (Viereth) 23 Stück vor Euch (Guckst Du hier:
http://www.elwis.de/Adressen/schleusen/schl_main/ ). Eure erste Schleuse ab Stadtprozelten wäre die Schleuse Faulbach.

Ich würde daher vorschlagen, Ihr plant die Fahrt maximal bis Bamberg. Dort, wo der MDK in den Main mündet, gibt es auf der rechten Seite einen schnuckeligen, kleinen Hafen, in der Regnitzmündung (Schwarze Brücke, heißt er, glaube ich

). Sehr zu empfehlen, in die Stadt zu Fuß ca. 15 - 20 Minuten!

Noch ein Tipp für die Schleusen: Sportbootschleusen sind mit Selbstbedienung ausgestattet. Macht Euch vorher schlau, wie das funktioniert. Großschleusen erwarten, dass sich die Sportbootfahrer anmelden und fragen, wann geschleust werden kann. Benutzt zur Anmeldung IMMER die entsprechenden Schleusentelefone, kein Handy. Der Grund: Wenn Ihr mit dem Handy anruft, weiss der Schleusenmensch nicht, wo Ihr gerade seid! Die Schleusen werden fernbedient, immer so 3 - 4 von einer Person. Und wenn Ihr nun so auf dem Main (oder auch MDK) so vor Euch hin dümpelt und mit dem Handy anruft, weiss der nicht, wo Ihr seid. Daher: IMMER diese Schleusentelefone im Ober- oder Unterwasser benutzen. Da bekommt der Verantwortliche auf dem Bildschirm die Meldung von wo aus angerufen wurde und kann Euch auch über die Fernsehkameras beobachten. Haltet Euch DRINGEND an die Vorgaben der Schleusenwärter und seid nett und freundlich zu denen! Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus

Noch etwas: Die Großschifffahrt hat IMMER Vorfahrt! Die haben keine Chance, einem Sportboot auszuweichen. Erstmal wegen der Trägheit dieser Brocken und dann müssen die sich zwingend an die Fahrrinne halten! Bei Begegnung immer schauen, wo am meisten Platz ist und da vorbeifahren. Es gibt keine Einheitlichen Regeln dafür! Bei Überholen ebenfalls darauf achten, dass genügend Platz da ist!
Dichtes Vorbeifahren ist für Sportboote sehr gefährlich, da die Schraube(n) der Großschiffe unter dem Rumpf derselben einen starken Sog verursachen, der zumindest zu einem heftigen Zusammenstoß führen kann. Also Abstand!


So, und nun frisch an die Planung und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!


Wenn Du noch Fragen hast, gerne wieder hier!
