
31.01.2010, 22:03
|
 |
Fregattenkapitän
|
|
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: zuhause
Betriebsstunden aktuelle Saison: 60
Beiträge: 925
Thanks: 646
Erhielt 915 mal Danke in 596 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von Skipper
kommt auf die Brauerei an bei manchen hält er länger bei anderen fällt er schnell zusammen, oder liegt das am Einschenken 
|
DAS KÖNNTE PASSEN
Hefeweißbier altbayrischer Art
Dieses Maischebraurezept bezieht sich auf 20 Liter fertiges Bier. Die Angaben bezüglich Stammwürze, Hopfenbittere, Bierfarben und Alkoholgehalt entsprechen den Originalbieren. Durch Aufbereitung der Rezepte (zum problemlosen Nachbrauen für den Hausbrauer), wurden daraus „ca.-Werte“. Das Rezept stammt von Klaus Kling, Autor von Hobbybrauerbüchern und Hersteller von Bierkits,
Hefe:obergärig
Stammwürze:12,5 %
Hopfenbittere:18 EBU
Bierfarbe:9 EBC
Alkohol:5,2 Vol.-%
Abfüllzeitpunkt:3,5 %
Schüttung:2600 g Weizenmalz hell
2100 g Wiener Malz
1-stufiges Infusionsmaischverfahren:Einmaischen: bei 35 °C und so 15 Minuten halten
1 Rast: 90 Minuten bei 66 °C
Abmaischen bei 76 °C
Kochzeit:90 Minuten
Bitterung:44 g Aromahopfen (5,0 %)
in 3 Zugaben:
26 g nach Kochbeginn, 10 g bei Kochzeitmitte, 8 g vor Kochende
__________________
|