Zitat:
Zitat von bayernkapitän
Hab jetzt fleißig gegoogelt und das PVC-U müsste passen hier ein auszug aus Wikipedia:
Durch den Zusatz von Weichmachern lässt sich die Härte und Zähigkeit von PVC gut variieren. Es lässt sich gut einfärben. PVC nimmt kaum Wasser auf, es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Alkohol, Öl und Benzin. Angegriffen wird PVC von Aceton, Ether, Benzol, Chloroform, und konzentrierter Salzsäure. Hart-PVC lässt sich gut, Weich-PVC schlecht spanabhebend verarbeiten. Bei Temperaturen von 120 °C bis 150 °C kann es spanlos verformt werden. Verbindungen können mit Klebstoffen (Lösungsmittelklebstoffe, Zweikomponentenklebstoffe) oder durch Schweißen (verschiedene manuelle und maschinelle Schweißverfahren) hergestellt werden
|

Du fährst doch Benzin, oder? Benzin enthält (je nach Sorte) Benzol. Darum gibt es keine Zulassung für Kraftstofftanks aus PVC für mehr als 5 Jahre (Deine PVC-Ersatzkanister kannst Du nach 5 Jahren wegwerfen, sonst wird bei ner Überprüfung SEHR teuer).
Es gibt Kunststoffe, die Benzolresistent (z.B. die in Kfz verwendeten) sind, aber sehr teuer. Nimm Edelstahl, hält länger und ist billiger!
