Zitat:
Zitat von chris3962
Hallo Micha, hast Du deine Flowtrecsgeber nach dem Einbau nochmal kalibriert?
|
Hallo Christian,
ich habe mein Flowtrecs selbst eingebaut und musste es nicht explizit nochmal kalibirieren.
Ich habe allerdings auch ein paar Fahrten gemacht und immer nachgetankt um die Anzeige (Restmenge) und den tatsächlichen Verbrauch zu vergleichen.
Was ich am Anfang recht genau versucht habe anzupassen, ist die Drehzahlanzeige. Da gibt es im Setup ja einige Stellgrößen an denen man drehen kann. Die Drehzahl stimmt bei mir jetzt auf +- 50 U/min genau, die Verbrauchs-/Restmengenanzeige auf 5-10%.
Da ich "nur" einen Motor habe kann ich leider nicht genau sagen, was bei der 2- Motorenvariante anders ist. Wichtig ist auf jeden Fall der richtige Sensor für die Durchflußmenge, den musste ich extra nochmal umtaschen weil mir versehentlich der falsche geschickt wurde.
Außerdem habe ich den Durchflußmengen-Sensor in ein nahezu lichtdichtes Gehäuse gepackt, da dieser mit die Drehzahl des Flügelrades mit Hilfe eines optischenSensors misst und das Gehäuse aus hellem, leichttransparenten Kunststoff ist.
Auf jeden Fall gratuliere ich zu der super Wahl

Ich kann mir nicht mehr vorstellen ohne das Flowtrecs zu fahren.
Wen ich dir irgendwie mit meinen Erfahrungen helfen kann, dann lass es mich gern wissen. Ich bin überzeugt, dass kriegen wir auch bei dir so gut zum Laufen
Grüße aus Ingolstadt
Micha