
10.08.2012, 23:23
|
 |
Kapitän zur See
|
|
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Wegberg
Mein Boot: Kein Boot mehr
Beiträge: 1.097
Thanks: 2.881
Erhielt 3.589 mal Danke in 930 Beiträgen
Meine Stimmung:
|
|
Ich möchte an dieser Stelle mal ein paar Worte über das Schleusen im M-D-K verlieren:
Die Schleusen sind als Sparschleusen ausgebildet, was bedeutet, daß das Wasser beim Abwärtsschleusen in seitliche Kammern geleitet wird und so für den nächsten Schleusenhub wieder verwendet werden kann:
Die Schleusen sind teilweise recht heftig, weil im „Sparbetrieb“ das Wasser unter hohem Druck durch symmetrisch am Boden der Kammer entlang der Schleusenwand verteilte Auslassöffnungen in die Kammer einströmt. Das Wasser strömt senkrecht an der Schleusenwand hoch, wobei das Boot von der Wand weggedrückt wird.
Das hatten wir in den Rhoneschleusen auch, jedoch nicht so extrem!
Von Bamberg kommend sind die ersten 3 Schleusen eher harmlos, weil „entschärft“.
Wir hatten zudem das Glück, dass die folgenden Schleusen konventionell, d.h. nicht im „Sparmodus“ betrieben wurden (dringende Reparaturarbeiten…) Ab Nürnberg ging es aber dann richtig zur Sache und man musste die Pausen zwischen den Zulaufintervallen blitzschnell nutzen, um die Leinen umzulegen.
Wir haben mit Vorder- und Achterleine geschleust, was bei einem Segelboot die einzig mögliche Alternative ist.
Ab Schleuse Eibach gibt es dann zwar Schwimmpoller, dafür gibt es für Sportboote aber keine Gnade mehr! Das Wasser strömt in der ersten Stufe so hart ein, dass man nur hofft, dass Klampen und Leinen halten (taten sie).
Je höher man kommt, desto geringer wird der Druck und ab 3. Stufe ist es eine „Erholung“.
Die Schwimmpoller sind – von Bamberg kommend – immer links in der Schleuse.
Je 2 am Anfang und am Ende und 4 Stck in der Mitte. Damit können 2 Berufsschiffe gut festmachen – oder 1 Berufsschiff und 1 großes (oder 2 kleine) Sportboot(e) - das ist m.E. die ideale Kombination.
Ab Schleuse Bachhausen geht es dann bergab – die reine Freude – mit Schwimmpoller, ohne jegliche Verwirbelung….
Da bleibt sogar noch Zeit für ein Bierchen, daß man getrost auf dem Schwimmpoller abstellen kann
Jedes Ding hat eben 2 Seiten – auch die M-D-K Sparschleusen …
__________________
Grüße von der holländischen Grenze 
Rainer & Helga
|