
15.06.2011, 14:05
|
 |
Vizeadmiral
|
|
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Tirol
Hafen: -
Mein Boot: ZAR Mini Alu10
Bootsname: PalmyraVII
MMSI, Rufzeichen: -
Beiträge: 4.211
Thanks: 3.205
Erhielt 8.486 mal Danke in 3.591 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von Der Stromer
Widerspruch, Herr PALMYRA. Die Schwarzen werden immer den Weg des geringsten (Wasser)Widerstandes fahren. Also zu Berg immer die Innenseiten der Biegung, egal ob das nun links oder Recht ist und bei Talfahrt genau die Außenseiten. Erklärung dazu: Die Innenseiten der Biegungen haben die geringste Strömung, für Bergfahrt also ideal und bei Talfahrt kann der Schwarze die größte Strömung der Außenseiten der Biegungen nutzen. Und wenn kein Gegenverkehr, wird das auch immer so gemacht. Auf geraden Streckenabschnitten und in den Stauhaltungen gilt aber (Ausnahmen bestätigen die Regel) Vorbeifahrt (Begegnung) an Backbord und Überholen Steuerbord / Backbord.
 Richtig und wichtig ist natürlich der Kanal 10. Hier teilen sich die Berufsschiffer mit, wie sie zu Fahren gedenken. 
|
Einspruch H.STROMER ...
genau das habe ich auch immer gedacht bis ich auf der Rueckfahrt genau das Gegenteil erlebt habe ..... auf der Aussenseite der Biegung ist die Stroemung groesser und damit wahrscheinlich die Fahrrinne auch tiefer deshalb die Kombination .....   
__________________
|