Das wichtigste ist der Anfang.
Man legt also die aufgedröselten Kardeele wie oben über das Seil.
Das mittlere steckt man gegen den Schlag durch.
Wichtig ist jetzt, das linke aufgedröselte Kardeel durch das Seilkardeel links vom Ersten zu stecken und das rechte duch das Kardeel rechts davon.

Hilfreich dabei ist ein Hohlspieker wie hier zu sehen.

Habe ich jedes der 3 Kardeele einmal durchgesteckt, ist das der erste Durchstich. Jetzt und nach jedem Duchstich alle drei Kardeele gleichmäßig fest ziehen.
Weiter geht es, indem ich alle drei Kardeele wieder gegen den Schlag durchstecke. Wichtig ist, immer zuerst über einen Seilkardeel drüber und beim nächsten drunter.
Hier habe ich den 3. Durchstich geschafft:

Normalerweise könnte man jetzt anfangen zu verjüngen. Ich setze aber immer noch einen Durchstich drauf und verjünge erst dann.

Jetzt fange ich mit der Verjüngung an.
Hierfür habe ich wieder 2 Möglichkeiten. Ich kann jeden der 3 aufgedröselten Kardeele um 1/4 bis 1/3 verdünnen (die abgeschnittenen Enden mit dem Feuerzeug verschweißen) oder ich schneide einen ganz ab (verschweißen!) mache noch einen Durchstich mit 2, schneide dann den 2. ab und mache noch einen Durchstich mit einem.
Ich wählte den langsameren Weg und verjüngte alle 3 und das gleich 2 mal, wobei einmal genügt hätte. Dabei schneide ich einfach von 11 Unterkardeelen 3 ab und verschweiße sie.

Mit den verjüngten Kardeelen mache ich noch 2 Durchstiche und wäre eigentlich fertig. Ich verjünge ein zweites mal um 3 Unterkardeele und mache damit nochmal 2 Durchstiche.

Fertig.

Bei mir kam zwischendurch Besuch, weshalb es leider Dunkel wurde. Morgen setze ich noch einen Takling über das Spleißende. Das müßte nicht sein, Enden verschweißen genügt.
