![]() |
Main-Donau-Kanal
habt ihr das mit der Uferbezeichnung gewusst Confus ich nichtMotzMotzMotz
Kilometrierung Die Kilometrierung des MDK beginnt bei der Mündung in den Main (km 0,0) und endet bei der Mündung in die Donau (km 170,8). Wie bei Kanälen mit wechselnder Flußrichtung üblich, werden die Ufer nicht als rechtes oder linkes Ufer bezeichnet, sondern nach ihrer geografischen Lage: vom Main kommend befindet sich auf der rechten Seite das Westufer (WU) und auf der linken Seite das Ostufer (OU). Die Kilometertafeln stehen am Westufer, die Hektometerpunkte abwechselnd am Ost- oder Westufer. |
Zitat:
Oh Gott oh Gott - bleib lieber in Nuernberg - vielleicht aendert sich auch noch die Fahrtrichtung mal links mal rechts :419::419:..... mal Steuerbord mal Backbord - wer weiss ? :driving::driving::driving: |
Zitat:
Hinweis: Die Strecke von der Schleuse Bachhausen bis Kehlheim bzw Bamberg ist als Talfahrt definiert! lol27lol27lol27lol27 |
Ausserdem gibts bei uns leckeres zu Essen und zu Trinken!
Und da findet der Bat immer hin!:biggrin5:(daumen):driving: |
Zitat:
Als gemeiner Binnengewässler sind mir Kanäle fremd. Hat die Fliesrichtung mit den Schleusen zu tun? |
Zitat:
ich kenns nur vom MDK, da is die Schleuse Bachhausen der Scheitelpunkt, somit gehts halt in beiden Richtungen bergab und so is auch die Fliesrichtung. |
Wo kommt das Wasser her, welches die Kanäle von den Scheitelpunkten weg benötigen. Gibt es da große Speicher, wie funktioniert das??
|
Zitat:
es heisst Kelheim ohne h Motz |
Zitat:
geh mal da auf MDK(daumen) is super alles beschrieben und sehr informativ http://www.apollo-schiffahrtsverein.at/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster