![]() |
Maut ab 2018 auf deutschen Gewaessern
Ab 2018 fuehrt das Bundesverkehrsministerium eine Maut fuer Sportboote ein. Soll 65 Mio € bringen. Das werden dann lustige Gepraeche mit den Schleusen wenn Du mal wieder lange wartest, z.b.:mad:
|
Zitat:
|
Wenn man bedenkt daß selbst große Yachten absolut steuerfrei sind wundert mich das nicht.
Selbst für meinen kleinen Anhänger muß ich mehr Steuern zahlen als hier als Maut angedacht ist. Für die Donau kann meiner Einschätzung nach wegen dem Donauvertrag eh keine Maut erhoben werden. Serbien macht das aber trotzdem. Confus |
Confus 10,- € für den Bootsmeter wären ja noch verkraftbar. Und schließlich nutzen ja Sportboote die Anlagen der Flüsse und Kanäle. Die Berufsschifffahrt wird z.B. für Schleusenbenutzung ganz schön zur kasse gebeten.(tja)
Was mir aber ganz und garnicht gefällt, ist die geplante Übertragung der Wasserstraßen auf die Länder. Da wird es dann ganz sicher zum "Kalschlag" und Schliesung kommen, z.B. die Lahn. Auch Kanäle, die nur sehr sporadisch von Berufsschiffern genutzt werden (meist die Kanäle im Norden) sind dann wohl aus "Kostengründen" sowas wie der Ludwig-Main-Donau-Kanal, ohne Betrieb und Angelgewässer**würg****würg**. Auch an die jetzt noch beim WSA Beschäftigten will ich nicht denken.**weinen** Rhein und Donau werden als internationale Wasserstraßen von dieser "Zurückschneidung" wohl ausgenommen. Aber sonst heißt es dann "Auf die Straße mit den Gütern, gibt wenigstens richtig Mautgebühren"**würg****würg**. |
€ 10.- pro meter **würg** ist fur mich also € 165.- :mad: wurde ich lieber bier fur kaufen .
|
:biggrin5: Gerrit, musst Dein Rettungsboot anmelden. 1,50 x 10 = 15,-€. Das ist doch auch in Bier zu verkraften, oder:cheers2:
|
Zitat:
Wenn man dann meist im Ausland ( Urlaub ) fährt, ist man wieder der Beschissene. |
Die Gebuehren stehen noch nicht fest. Mautfrei sollen sein: alle Seewasserstr. Rhein und Mosel was mit Landesgewaesser und Seen ist? Donau ? Wir werden dann unser Boot in einen Hafen an der Unterweser (Seewasserstr.) ist ja nur 30 Km jetzt entfernt verlegen. Ist ja noch lange hin bis 2018. Die Wassersportverbaende zahlen ja jetzt auch schon Schleusengebuehren durch ihre Mitgliedsbeitraege, sind schon in heller Aufregung.
|
Zitat:
wo hast das gefunden?Confus Hab weder beim DMYV oder ADAC was darüber gefunden.Confus |
War bei uns im Weser Kurier Tageszeitung es gibt auch im Internet bei div. Sportbootverbaenden Stellungnahmen juengeren und aelteren Datums auch in der SZ war ein Pressbericht
ADAC ist hier im Norden fuer uns kein Sportbootverband:biggrin5: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster