![]() |
Hausboot mit neuem Motor?
Hallo,
ich überlege ein gebrauchtes Hausboot zu kaufen. Leider scheinen diese meist sehr schwach motorisiert. Höchstgeschwindigkeit 8-10km/h im stehenden Gewässer. Ob sich ohne größere Umbauten ein anderer Motor einbauen lässt? |
Was erwartest Du?
Die Vielfalt ist groß, teilweise Inboard- teilweise Outboard, die Art der Rümpfe ist verschieden und das Revier.
Wer soll da einen Rat geben können? Warum kaufst Du Dir ein Hausboot, wenn Du Offshore-Rennen damit fahren willst? Dann musst Du jeden Abend erst das Geschirr sortieren! :) Viele Grüsse, Fritz |
Manchmal bringt größerer Motor nix......da oft die Rumpfgeschwindigkeit nicht mehr zulässt (finger)
|
Mir wurde nun schon gesagt, ich solle einfach eine größere Schraube nehmen, statt einen Motor wechseln zu wollen. Kenne mich bei den Ersatzteilen aber noch nicht so aus...
|
Kuddel wo soll der Toern den hin gehen von der Schlachte ueber Bremerhaven, Helgoland nach England oder weiterConfus Duck und weg:301::301:
|
Also ohen da den Rumpf etwas genauer betrachtet zu haben, ohne zu wissen, wie schnell das Boot jetzt fährt, ohne die Länge der Wasserlinie und das gewicht des Bottes zu wissen, würde ich da keinen Cent reinstecken.
Denn, wie Soulfly schon sagte, dsie rumpfgeschwindigkeit kann normalerweise bei solchen Booten nicht überschritten werden, außer man hat die zehnfache Leistung wie für langsameres Fahren nötig ist. Also: Wie schwer ist das Boot, wie lange ist die Wasserlinie und wie ist das Längen/Breitenverhältnis des Schiffes? Dann kann man etwas dazu sagen. Übrigens: An Alle: Ich bin neu hier im Forum und grüße alle. Tolles Forum. Ich komme vom Mittelmeer und will nächstes Jahr in die europäischen Kanäle und Flüsse und habe auch (für Flüsse...) ein kleines Geschwindigkeitsproblem. Liebe Grüße, Walter |
hai Walter, herzlich Willkommen hier im DF.
|
Größere Schraube
Zitat:
Das verhält sich ähnlich wie beim Rumpf: größere Schraube ergibt bei gleichbleibender Motorleistung geringere Drehzahl, das würde nur etwas nützen, wenn man dadurch in den Bereich des höchsten Drehmoments des Motors kommt. Im Normalfall sind aber Motor und Schraube schon recht gut abgestimmt. viele Grüße, Fritz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster