![]() |
UBI Funkzeugnis
Hallo,
da auf dem Bootchen, dass ich mir eventuell zulege, ein Funkgeraet an Bord ist werde ich wohl die Funkpruefung machen muessen (wollen:)). Nun habe ich ein paar Fragen zu diesem Thema.
Marc |
Hallo Marc ,
ist doch gut beschrieben im WSV... Beispiele für die praktischen Prüfungsteile
|
Wir haben jetzt hier einen eigenen Forumsbereich "Funk" geschaffen.
Dort findest Du sicher viele Antworten auf Deine Fragen (daumen) SRC mitmachen macht auf jeden Fall Sinn, bzw. das UBI mit dem SRC, ist dann nur noch ne kleine Zusatzprüfung.... Schau mal auch hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=370 Ob hier schon jemand mit den Multiple-Choise-Prüfungen Erfahrung hat bezweifle ich ConfusConfus |
Vielen Dank
Vielen Dank fuer die Infos!
Ich habe nach einer Rubrik Funk gesucht aber leider nich gefunden bzw. uebersehen.:banghead: |
Hi,
naja lernen muss man trotzdem. Ich hab das SRC gut bestanden, bin bei der Theorie Binnen durchgefallen. Ich hatte das etwas unterschätzt. (Bsp: Revierzentralen, Niederlande Besonderheiten), ich hab das so geschrieben wie es nicht grad falsch war - das reichte aber nicht. Also: ja, Binnen Zusatz ist "nur" ein Blatt 2x DINA4, aber lernen schadet nix :-) Praxis: Unbedingt den Umgang mit den Binnens.f.funkhandbücher üben. Region auswählen (Donau/Rhein etc)- Prüfungsfrage kann wie folgt sein: Sie haben einen Schwerverletzen, in der Nähe KM 1234, was tun sie ? Raussuchen der nächsten Revierzentrale, richtiger Kanal, entscheiden welche Form des Spruchs (Mayday,Securite,PAN) und genau in der richtigen Reihenfolge. Sowohl beim SRC als auch beim Binnen, muss zwingend die Reihenfolge und die Funksätze die vorgegeben sind eingehalten werden. Keine selbstgemachten Funkansagen. Geht nicht. Mein Tipp: nicht unterschätzen, dann läuft das auch. |
Zitat:
Kann mir das einer genau erklären? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster