![]() |
Haltet ihr eure Batterien auch schön frisch ??
... ne Erinnerung kann ja nicht schaden :biggrin5:
|
Ich nehme an, dieselben stehen im Wohnzimmer ConfusConfusConfus
|
Zitat:
Jooo, sind im Keller bei konstanten 16°, und bekommen einmal im Monat nen " ausversehen Schock" und danach ne Aufladungsd25:biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ungefähr, aber nicht absichtlich....eher ausversehenMotz Letzte Woche war es die Ankerkette**würg**, und paar Wochen davor war es ein Schweißdraht**weinen**, aber jetzt kann nichts mehr passieren, hab sie in Heizungskeller gebrachtsd25 |
Zitat:
|
Zitat:
für die Atterie ists ja nichts anderes wie mal kurz eben 600A rauszujagen um ienen Motor zu startenlol27 ja der Draht war durch, die Ankerkette hat nur geblitzt |
Zitat:
Bleiakku Ladezustand 100 %, möglichst kühl lagern; Selbstentladung monatlich 5–10 % (Blei-Säure) bzw. 2–5 % (Blei-Gel), ein über längere Zeit entladener Akku ist zerstört das würde bedeuten, der beste Platz wär im Boot und das im Freien oder in einer unbeheizten Halle(tja)(tja) nach 6 Monaten wär die Batterie noch 40% voll/leer (tja)(tja) das hab ich auch noch gefunden Lagern Sie sie an einem kalten, trockenen Ort, wo sie leicht aufgeladen werden kann, aber nicht so, daß sie einfriert. Der Gefrierpunkt einer Batterie wird durch den Ladezustand bestimmt und je höher er ist, desto niedriger die Gefriertemperatur. |
(daumen)(daumen)(daumen)Ich verfahre mangels anderer Moeglichkeiten entsprechend der Schilderung und hatte bis dato keine Probleme ..... ich habe sowohl im Womo als auch im Boot einen Hauptschalter , der wird umgelegt :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster