![]() |
Boot dauerhaft am Ufer festmachen??
Hallo Forengemeinde,
Nach einem inzwischen erfolgten Umzug hab ich jetzt das Vergnügen in einem Haus direkt am linken Donauufer zu wohnen. Natürlich würde ich jetzt gerne mein Boot im Sommer net jedesmal wieder slippen wollen, Vorallem da die Slippe net grad ums Eck liegt. Hat jemand von euch sein Boot dauerhaft im Wasser liegen? Wenn ja wie siehst mit der Befestigung aus, welche Auflagen müssen erfüllt sein? Boje schließe ich mal aus, da auf meiner Seite der donau die Fahrrinne verläuft... Hab die letzten Jahre immer wieder mal boote in meine grösse (5,40x2,10m) direkt an der Schüttung liegen sehen, sah auch nach dauerhaft aus, nur eben keine Ahnung wie die des praktiziert haben das nix passiert... Vielleicht kann mir ja wer helfen. Danke im Vorfeld und schöne Grusse Christopher |
Da solltest Du auf jeden Fall das zuständige WSA kontaktieren. Die können Dir dann auch segen, ob das überhaupt möglich ist. Besser wäre natürlich ein Stück Ufer, dass der Gemeinde, in der Du wohnst, gehört. Dann wird das etwas einfacher.
|
Leider weiß ich nicht wo Thalmassing liegt. D oder A?
Hannes |
Servus Hannes
auf jeden Fall nicht direkt an der Donau unweit von Regensburg ..:Angel_anim: |
Hi,
Thalmassing stimmt nimmer, neuer Heimathafen ist Windorf (Nähe Passau) Grüße Christopher |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
das sind an die 15 km suedlich von Regensburg ..... ist fuer einen Preussen schon weit fuer einen Bayern grad ums Eck. |
Da hast Du keine Chance. Das geht leider nur in Österreich...in Bayern schon gar nicht. Auch wenn der angrenzende Grund einer Gemeinde oder einem Landwirt gehört - der Uferstreifen ist im Besitz oder Verwaltung des WSA. Die machen keine Ausnahme sonst müssten sie es jedem genehmigen.
|
Hi,
@soulfly: Danke dir für die Info... Sowas in der Art dachte ich schon... Gruss Christopher |
Ich würde es einfach mal ausprobieren und abwarten bis jemand was sagt.
Eventuell stört sich niemand dran und das geht lange gut. Strafe dürftest du meiner Einschätzung nach nicht riskieren, allerdings nur so lange bis es dir untersagt wurde. |
Freunde, nicht so negativ!
Erstmal das WSA fragen und dann die Gemeinde. Es gibt Uferstreifen, die sind als Ankerplätze zugelassen, aber nicht explizit ausgewiesen. Aber das WSA kennt die. Und wenn ein Stück Ufer der Gemeinde gehört (ja, auch das gibt es), dann ist eben die für eine etwaige Erlaubniss zuständig. Auch in Bayern geht (manchmal) was! Zum Beispiel Lohstadt: Da gibt es ein Gasthaus, dem Gehört ein Uferstreifen. Und da ist Anlagen und liegen bleiben ohne weiteres möglich, ohne das Jemand Schimpft, wenn der Wirt die Erlaubnis erteilt. :driving: Auch im Oberwasser Schleuse Regensburg liegt seit eh und je ein MoBo am Ufer fest. Ist auch Eigentum. Und Querab Donaustauf im Seitenarm unter der Brücke liegen ebenfalls einige Boote seit Jahren fest. Aber generell ist das Festliegen am Ufer nicht gestattet und schon garnicht in Nähe der Fahrrinne! Und auf dem MDK ist streckenweise sogar das Ankerwerfen strengstens untersagtMotz, auch in Notfällen!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster