![]() |
Havarie an der "Steinernen Bruecke"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1. Offizieller Teil .....
http://www.mittelbayerische.de/regio...teinernen.html http://www.mittelbayerische.de/index...0067&pk=818085 ich war selbst zufaellig vor Ort und habe mir das Ganze angesehen ...... sh 2 ten Teil |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus
auf dem Rueckmarsch heute Mittag auf einmal Feuerwehr, Polizei, Wasserwacht, DLRG usw. ..... alles Richtung Bruecke .... von beiden Seiten ..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach Zeugenaussagen kam der franz. Segler von Berg kommend durch die Steinerne Bruecke und wollte dann wieder bergwaerts und wurde dann in die ( uns ) bekannte Sand- Felsbank abgetrieben ...... in der MZ ist der Sachverhalt jedoch anders dargestellt .... er wollte Bergauf ! ? ? !
Der Skipper wurde dann unverletzt in Sicherheit gebracht ....bevor er von Bord ging hat er noch seine Nationalflagge eingeholt ..... Die Donau wurde gesperrt und auch die Ausflugsschiffe mussten ihre Durchfahrt einstellen ..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dann passierte eine Zeitlang nichts ..... schliesslich kam die DLRG mit einem Aluboot ..... lange Leine ....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
dann der Versuch das Segelschiff Richtung Flussmitte frei zu bekommen ..... nach ca 10 Minuten war das Schiff flussaufwaerts unterwegs
Super Aktion aller Beteiligten ....:658::658::658: Stehender Applaus aller Schaulustigen ..... duerften sicherlich Hunderte gewesen sein ..... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
:biggrin5: Wo Du bist, ist immer was los......:658::658::658:
Schöner Bericht. Und gleich zur Warnung für die Topas:biggrin5: |
Wenn man solche Bilder sieht,krampft es einen zusammen**würg**.Gott sei Dank ist niemanden was passiert,hätte anders auch ausgehen können.
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem wird er Probleme mit dem Pegel im Unterwasser der Sportbootschleuse haben. Gesichert sind da max. 90 cm! Er kann sich aber auch an das DSMR wenden: Der elektrische Schiffsdurchzug durch das erste Joch ist ja wieder im Betrieb!:biggrin5: |
Zitat:
Servus ich bin der Ansicht dass hier bei der Abzweigung von der Schifffahrtsstrasse ein Schild aufgestellt werden sollte .... bzw in der entsprechenden Literatur ..... Hinweise gegeben werden sollten dass nur Boote mit mind. 100 PS die Durchfahrt wagen sollten usw. .... und dies auf eigene Gefahr usw. ..... es ist kein Spass :mad::mad::mad: |
Zitat:
Peter, du kennst dich vielleicht am besten dort aus. Rainer würde gerne in Regensburg festmachen, aber nicht durch die Sportbootschleuse. Gib mal einen Tipp. |
Zitat:
|
Zitat:
da hast natuerlich Recht .... ich meine eigentlich Schiffe wie Segler, groessere Motorboote wie die BAT usw. ..... :driving::driving: |
Zitat:
Servus wenn er nicht durch die Sportbootschleuse will oder kann ( Tiefgang ) er faehrt ja nur Bergab .... dann durch die grosse Schleuse und dann in die Marina Regensburg. Hat er Fahrraeder dabei ? http://www.marina-regensburg.com/ |
Leute von wieviel Strömung sprecht Ihr da denn? 15+ km/h?
|
Zitat:
das ist nicht das Problem sondern die beruehmten Strudel .... ich habe 200 PS und jedes Mal ist die Durchfahrt ein Abenteuer ..... wieviel PS habt ihr ? |
Den Burschen kennen wir! Nachdem Hans & Heidi (Flusskrebs) uns in Bamberg verlassen hatten, kam der Franzose mit seinem Boot vorbei und hat den Sonntag über auf deren Platz gelegen.
Das Boot: ca 6-7 m lang, 9 PS Aussenborder. Gewicht: geschätzte 1,5 to. Ist von Holland den Rhein rauf und hat sich durch's Binger Loch schleppen lassen ( (daumen).). Er war - mit Frau / Freundin - auf dem Weg nach Griechenland, wo er das Boot verkaufen wollte um sich dann ein Größeres zuzulegen. Im Spätherbst wollte er da sein - ob das was wird ?? Confus Den Rhein, den Main und den MDK hat er ja geschafft .... Anerkennung! Warum er dann die Donau wieder rauf wollte, wissen wir nicht. Vielleicht hat er seine Begleiterin irgendwo verloren ?Confus ? |
Zitat:
Mit Strudeln kennen wir uns aus, da hatten wir mal was vor Faro an der portugiesischen Küste. Einfahrt in eine Lagune bei ablaufendem Wasser.....mit einem schweren Stahlsegler, Langkieler und rund 50PS ;) |
Zitat:
Rueckreise kann man ja im schlimmsten Fall durch die Grossschleuse , dann durch die Sportbootschleuse ( 20 x 4.00 m breit ) in unsere Marina ..... wieder bergab und bei bergfahrt wieder durch die Sportbootschleuse fluss aufwaerts ..... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal das gescheite Buch konsultiert. Also Flussabwärts durch die Schleuse, dann von unten durch die Brücken. Da machen mir die Durchfahrtshöhen eher Gedanken. Wir müssen ja den Mast legen. 5.65 mit gestelltem Mast ist wohl zu hoch Motz Danach sind wir allerdings nur noch 2.55 und das sollte ja reichen :biggrin5:
N.B. wie breit ist der Franzose? Der hat sich wohl an die Empfehlung für Ortsunkundige gehalten die auch für Kleinboote aussagen durch die Grossschleuse zu fahren...... dann musste er ja wohl von unten rauf. Oder hat er wirklich von oben kommend gedreht. Das wäre dann etwas verdrehtConfus Bild: Kitzingen am Quai |
Zitat:
Also: Die Sportbootschleuse Regensburg hat folgende Abmessungen 4 x 20 Meter. Im Unterwasser wird es bei Niedrigwasser vielleicht problematisch, aber 90cm sind immer garantiert. Guckst Du einfach hier unter Pegelstände, Eiserne Brücke Regensburg - 90cm. Ich glaube, dass ist für Dich kein Problem. Durch die Großschleuse und dann um die Lazarettspitze herum wieder zu Berg unter der Steinernen durch: Da gibt es einen Schwall von mindestens 30 cm zu überwinden von Strömungsgeschwindigkeiten zwischen 10 und 18 km/h bei starken Verwirbelungen. Vorgeschrieben ist das 1. Joch (zu Berg das linke). Das ist schwierig zu fahren:driving:. Wenn kein Gegenverkehr kommt, kannst Du auch das 2 Joch fahren. Aber NIEMALS die anderen! Untiefen!!!!**würg** Kleiner Tipp: genau die Mitte anvisieren und mit Vollgas durch. Vorsicht! Nicht abdriften, sonst siehe Franzmann**würg** Durchfahrtshöhen? Gibt es bei normalem Wasserstand überhaupt keine Probleme. Erst bei HSW musst Du Deinen Mast umsägen.lol27 Der Franzose: Lt. Zeitung ist der zu Berg gefahren und wollte mit seinem Flautenschieber durch die Brücke durch. Da ist aber der heftige Strudel und die Strömung und das hat Ihn dann wohl heftigst herum gewirbelt und gedreht. 10 Ps reichen da halt nicht. Aber der wird das nicht nocheinmal versuchen. |
Werde Anfang September die Steinerne Brücke in Angriff nehmen :419:
|
Zitat:
Und danke für den Typ wegen der Durchfahrtshöhe. Wir legen den Mast zwar innert Minuten, aber wenn nicht nötig dann.... Tiefgang kein Problem, wo TOPAS durchkommt kommen wir schon lange durch :biggrin5: Aber zuerst gehen wir nun nach SAAL, Post abwarten. Regensburg kommt erst so etwa in einer Woche dran ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gruezi ....
Anhang 19144 in Saal ist es sehr schoen ..... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: in Regensburg aber viel viel schoener lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus
wenn mich nicht alles taeuscht ist der Herr heute am fruehen Abend nach Sueden abgerauscht :419::419::419: |
Zitat:
|
Zitat:
Bonjour Ich wünsche Ihnen viel Glück. |
ja das wünsch ich ihm auch!
Steinerne Brücke ist wirklich Hardcore, aber wenn man weiß wie dann klappts eigentlich immer gut!! Also ich mach immer so sschön das linke Joch ansteuern, dann zuerst noch schön Winken für die Schaulustige:658: und dann ab mit Vollgaslol27 ja und dann wars doch das!! Habe auch mal gekämpft da war ich 16 mit einem 3,30m Schlauchi und 5 PS ist aber gegangen, weil vorne noch eine Sicherheit war von 200ps:biggrin5: freundliche grüße florian |
Im Zweifel gibt es ja auch noch die Marina Regensburg. Oder spricht etwas dagegen Confus
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
mit deinem Schiff kommst schon durch die "Steinerne Bruecke" :driving: bist halt dann wirklich "Mitten in der Stadt":biggrin5: |
Zitat:
|
Bitte beachten:
RIS Nachricht 1687/2012 (neue RIS Nachricht): Wehrarm Regensburg SXd/Donau-SXdarm (2379,6-2379,7) 20. Aug. 2012 07:00 Uhr bis auf Widerruf Motz Nachricht für die Binnenschifffahrt Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Regensburg am 14. Aug. 2012 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 1687/2012: Titel: teilweise Sperre wegen Arbeiten: teilweise Sperre Veröffentlicht als: Anordnung Betreff: teilweise Sperre Grund: Arbeiten Betreff gültig von: 20. Aug. 2012 07:00 Uhr Betreff gültig bis: auf Widerruf Meldepflicht: normale Meldepflicht Kommunikationsweg: UKW Wasserstraße: Wehrarm Regensburg Süd/Donau-Südarm km von: 2379,6 (49° 1.301' N 12° 5.840' E ) km bis: 2379,7 (49° 1.312' N 12° 5.759' E ) Örtlichkeit: Brücke Wehrarm Regensburg Süd/Donau-Südarm Einschränkung: teilweise Sperre Zielgruppe: alle Richtung: alle Richtungen Betroffener Bereich:ganz gültig von: 20. Aug. 2012 07:00 Uhr gültig bis: auf Widerruf Zusätzliche Informationen: http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid =1687/2012 Sperrung des 1. Brückenjochs der Steinernen Brücke im Donau Südarm wegen Sanierungsarbeiten Diese Nachricht in ELWIS: http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NF B_ID=1687/2012 Dies ist ein kostenfreier Service der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will Euch ja nicht von der Marina Regensburg abhalten......**würg** |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat:
durch das 2te Joch ..... am Gaestesteg neben der Palmyra sind Plaetze frei - das ist der Blick :658::658::658: die Donau ist wirklich so blau ..... Bild von heute Nachmittag |
Zitat:
|
Günni, am letzten Montag war er noch da und hat sein neues Waldstück gepflegt.
|
Danke Danke Danke. :)
Aber wir müssen zuerst in die Marina Saal und da bleiben wir etwa 3-4 Tage (Abklärungen, Reparatur, Gasanlage prüfen)..... erst danach ist Regensburg angesagt. Da wird also etwa Montag Und dann das 2. Joch, da haben wir ja dann offenen Weg, wenn das 1. gesperrt ist ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster