![]() |
Überwintern an der Donau unterhalb Wien
Wir haben heute mal darüber philosophiert, ob wir unseren Törn die Donau runter in 2 Etappen machen sollten. - und : Ja, das wärs: wenn wir wüßten, wo ein sicherer Platz zum Überwintern ist, könnten wir uns viel mehr Zeit am Oberlauf der Donau lassen.... Confus
Kennt sich jemand aus und kann eine Empfehlung geben? Unterhalb Wien / Bratislava / Budapest?? Hat das schon mal jemand gemacht?? Grüße aus dem kalt-verregneten Kaarst Rainer & Helga |
Zitat:
Budapest / Göd / es möglich, in meine Garten.(daumen) Csabi aus Ungarn |
Hallo Csabi
Danke für Dein Angebot - aber mit dem Garten könnte schwierig werden: 11 m lang, 3,60 m breit und 5,5 to schwer ....Confus - Wir brauchen einen Landplatz in einer Marina/Werft, die auch ein entsprechendes Kran-Equipment und Lagerböcke hat... Da es aber auch in Ungarn, Slowakei, Serbien, etc große Boote gibt, müßte sich doch irgendwo ein Plätzchen finden lassen... Grüße vom (heute sonnigen) Niederrhein Rainer & Helga |
Das ist keine problem Meine Freund Gábor hat eine Boot industrie-Hafen, in Budapest. Er hat große Kran, und dort möglich Überwintern, in Land. Gabor nicht teuer! Ich frage ihn.
Csabi |
Vieviel m ist deine Tiefgang?
Csabi |
Zitat:
Hallo Csabi, erst mal vielen Dank, daß Du Dir so viel Mühe machst! Unser Tiefgang ist nur 1,35 m (na sagen wir: 1,4 m wenn Helga wieder so viel Konserven mitnimmt... :301: ) Rainer |
1,4m ist OK.(daumen)
Hier ist die Hafen. Einfahrt in die Bucht, die wassertiefe nur 2m / Niedrigwasser/. Csabi |
Zitat:
Gabor sagt, deine Boot in Wasser 2,6€ pro Tag, lagerung an Land 160€ pro monat. Er hat zwei Kran, die kleine Kran(bis 3t) 100€ pro Stunde die größere Kran (bis 25t) 120€ pro Stunde. Gabor hat keine kleine Lagerblöcke, nur für die kleine Tragflächenboot. Ich frage eine andere Freund.. er hat viele Lagerblöcke. Csabi |
Zitat:
2,6€/Tag passt das ConfusConfusConfusdas sind ja nur 78€/MonatConfusConfus ich denk mal 26€/Tag wird für BP eher passen(tja)(tja) |
also Günni! jetz mal nicht die Preise verderben Motz Überleg mal, wieviel Bierchen ich euch ausgeben könnte, wenn die € 2,60 stimmen würden :cheers2: - und dann wäre es im Wasser billiger als an Land..... - da bleiben wir ein ganzes Jahr (cool)
Csabi, Druckfehler? - Aber der Preis an Land ist ja O.K. - kommt nur noch Kran und Bock dazu..... Dann machen wir aber auch alle 6 Wochen einen "Stammtisch spontan" in Budapest (finger) - das haben wir in Spanien auch so gehalten .... Spaß bei Seite: Wir würden dann schon das Boot bis zum Spätherbst schwimmen lassen wollen, aber das kann auch irgendwo in einer netten kleinen Marina sein. Das wird sich sicherlich finden. Wenn dann der "richtige" Winter kommt, fühlt sich unsere Topas an Land wohler.....Im April sind wir dann wieder im Wasser (und wieder in der "netten kleinen Marina" - oder so...) - mal sehen, was geht - Helga jedenfalls ist von der Idee schon sehr angetan ! Beste Grüße aus Kaarst (dunkel, klar und 2° kalt) Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Fanz Xaver auch dort schlafen paar Naht. |
Zitat:
|
Zitat:
Muss zahlen 20 Ungarische Forint pro quadratmeter. Deine Boot 3,6x11 = 39,6 m2 20x40=800Ft... das ist 2,6 € Eine Sportyachtmarina für miene Fletcher /6,3x 2,2m / muss zahlen 250€ pro Monat, wenn ich zahlen ganze Season /in Wasser/. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier ist die Hafen:
|
Zitat:
|
MotzMotzMotz es heißt nicht "Michlude", sondern michludi, mit i !
Günni, ich glaub bei dir spielt das Alter schon ne Rolle. Und auch der Weiße und der Dämmerschoppen. :cheers2::cheers2::cheers2:lol27lol27lol27 |
Hallo Csabi,
das sieht ja gar nicht schlecht aus (daumen) Wenn wir dann noch einen anständigen Lagerbock finden, dann bleiben wir über Winter in Budapest und fahren erst im Frühjahr 2013 weiter... Ich hoffe nur, daß Dein Freund dann auch ein Plätzchen auf seinem Gelände findet, wo wir nicht im Weg sind. Er hat ja im Winter wohl eine Menge Ausflugsboote zu versorgen und wir stehen da ja dann 6 Monate nur so rum ... Grüße aus Kaarst (jetzt wird's hier Winter: nur noch 1°....) Rainer |
Montag ich rufen meine andere Freund. Er hat viele Lagerbock. Ich frage ihn, vieviel kostet.... Wenn es keine andere Möglichkeit, geschweißt ein.(daumen)
|
Ich fand profi Lagerbock.(daumen) Meine Freund Béla werden können ein. Er hat 3-4 st.
Es wird auch nicht teuer sein.:cheers2: Csabi |
Dann steht ja unserem Donauabenteuer nichts mehr im Wege(daumen) ! Die genaue Planung steht bei uns allerdings erst Mitte des Jahres. Wir haben ja noch etwas "Bootsüberholung" vor der Brust - wir hoffen aber, daß wir pünktlich Mitte Mai die erste Etappe (von der Maas bis Karlsruhe/Rhein) starten können. Den Juni über müssen wir zu hause sein **weinen**
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Dich persönlich kennen zu lernen :cheers2: Einstweilen ein herzliches Dankeschön und beste Grüße aus dem eisigen Nord-Westen! Rainer & Helga |
Nur wenn du bis Karlsruhe fährst, hast du dich schon verfahren. Du musst bei Mainz auf dem Main abbiegen. Oder machst du in Karlsruhe ei8n Winterlager?
Viele Grüsse aus Wien, Hannes |
Hannes, Hannes, wir haben einen Segler.... Damit kommen wir doch kaum an der Loreley den Berg rauf (tja) wir fahren die Maas r a u f , den Kanal de l'est bis Nancy und dann weiter nach Strasburg. Dann ist Karlsruhe wieder logisch :driving:
Grüße vom Rhein Rainer |
Wie wollt ihr denn die Donau bergauf fahren?
Moin, moin! Wir sind 2010/11 die Donau vom Schwarzen Meer bis zum Main-Donau-Kanal gefahren. Zwischendurch sind ziemlich heftige Strömungen. Unser Kutter hat einen 6-Zyl. mit 120 PS und hat die Strecke im Schnitt mit 5 KM/h bewältigt. Nach Bratislava und in der Wachau wurde er noch langsamer. Wieviel PS hat euer Schiff? Oder wollt ihr das Segelschiff zurück trailern? Ahoi Dieter :419::driving:Confus:banghead:
|
Zitat:
Ich Hoffe das ich dan hafenmeister bin dan kassiere ich € 0.75 pro mtr :biggrin5::biggrin5: |
Gerrit, wir s i n d in Roermond! bei Hermus Watersport...
bist Du oberhalb oder unterhalb Roermond? Neer kann ich nicht finden.... Was nimmst Du uns denn für 4 Wochen (Mitte April bis Mitte Mai) ab? Wir suchen noch ein schönes Plätzchen um uns reisefertig zu machen... (hi) ? Grüße aus der Nachbarschaft Rainer |
Zitat:
Die Rhone rauf hatten wir kein Problem, mit den Motorbooten Schritt zu halten - im Gegenteil :). Aber wir haben Respekt vor dem Rhein und Respekt vor den Strömungen, speziell bei erhöhtem Wasserstand.... Und darum machen wir den "kleinen" Umweg über Strasburg und fahren den Rhein runter! Mit trailern ist sowieso nichts: das wäre ein Sondertransport wegen Überbreite und nicht bezahlbar :mad:. Nach der Donau geht's bei uns weiter durchs Schwarze Meer , Türkei, Griechenland .... ? Grüße aus Kaarst Rainer |
Zitat:
Ich schätze dort die Strömung je nach Wasserstand auf um die 13 km/h. |
Heut, 03:57 Uhr ! Wolf, was treibt Dich um diese Zeit an den Pc?? Confus
Bei13 km Strömungsgeschwindigkeit hättet ihr aber "leicht" erhöhten Wasserstand :):) Wir sind in 2001 bei Hochwasser die Rhône runter - das war auch ganz schön flott (cool) Grüße aus Kaarst Rainer |
Zitat:
Bin gerade fertig geworden und mache Feierabend, bzw. fahre zurück. Ja, es hatte etwas viel Wasser. Da schwammen auch schon mal ganze Bäume im Fluß. (tja) |
Zitat:
Werde diese woche mal nachfragen was die fur 4 wochen verlangen . http://www.wsvhanssum.nl/ |
Hallo Gerrit, Danke für Deine Unterstützung! Wenn es "etwas" wärmer ist, kommen wir mal vorbei - haben euren Hafen zwischenzeitlich schon gefunden :-)
Grüße aus Kaarst Rainer & Helga |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster