![]() |
Luxussteuer für Boote in Italien
Da werden einige Dauerlieger in Italien feuchte Augen bekommen:
http://www.kreuzer-abteilung.org/index.php?option=com_content&view=article&id=1908: italien-parlament-beschliesst-details-zur-sportbootsteuer-&catid=14:mittelmeer-zentr&Itemid=30 Kann man gespannt sein welche Länder da noch mitziehen. Zum Glück ist die Hannibal unter 10 Meter :biggrin5: |
Zitat:
|
Naja, mein Mitleid hält sich bei denen schwer in Grenzen;)
Ich schätze aber da werden doch einige in die Nachbarstaaten abwandern, selbst beim geringsten Satz werden im Jahr doch 1825€ an Steuer fällig, für Boote von 10 - 12 Metern. Da werden nicht so viele Superreiche dabei sein. Allerdings frag ich mich wie sie das bei den Booten machen wollen die zwar in italienischen Gewässern unterwegs sind, aber keinen Landfall machen. Die Steuer greift ja schon beim Aufenthalt, unabhängig ob man einen Hafen anläuft oder nicht Confus Wie dem auch sei, mir kommt das gar nicht so ungelegen, freie Liegeplätze sind da unten ja dünn gesäht wenn man nicht Unsummen dafür ausgeben will. Mal sehen wie sich das auf die Preispolitik mancher Marina auswirkt :) |
Na hoffentlich gibt es da im EU-Raum keine Staaten die das ganze nach machen.....wenn wir auch so viel Steuer zahlen bleibt ja kaum noch Geld für Bier lol27 :cheers2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und dan stelt euch mal vor die charterschiffe auf die Waal (deutschland Rhein in Holland Waal)Wie geisterfahrer auf die autobahn **würg** |
Zitat:
|
Segler zahlen nur die Hälfte sd25 und älter al 15 Jahre davon nur noch 45%. sd25
Ganz abgesehen davon daß mein Boot als Nichtluxus erkannt wurde. (tja)lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nicht nur mit Wohnwagengespanne auch Solo muß man aufpassen fur pkw mit gelben nr schilder,die machen blinker an schauen dan im spiegel und sind schon auf die uberholspur mit 100 kmh :mad:MotzMotzMotz
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jo so ist das halt in unserer Republik, ich hätte gerne auch eine Q - Serie von Audi zum VIP- Preis , sowie einen Ersatzwagen ohne Berrechnung, wenn das neue Auto noch eine lange Wartezeit bis zur Auslieferung hat. |
Zitat:
|
ja Fred, do hast recht. Ich find auch, wer auf dem Wasser fahren will, soll sein Schein machen. Ich hobn doch auch gschafft. :-)))
Beim Mofa brauchst doch auch an Schein. |
Zitat:
Zitat:
Und ich wäre auch für einen Skiführerschein...da passiert doch wesentlich mehr als auf dem Wasser...oder einen Fahrradführerschein...schaut mal wieviel Tote dieses Jahr Soll ich euch noch ein paar Scheine aufzählenConfusConfus |
klar Günni, nur Geldmacherei. Aber ein paar Vorschriften oder Zeichen sollte jeder schon kennen.
|
Zitat:
|
naja, für Verdränger vielleicht, aber für Gleiterfahrer reicht des net.
|
Zitat:
die müssten sich, so wie beim Motorsport, erst hocharbeiten. Mit nem Gokartboot anfangen und nach genügend ersten Plätzen gibts erst die nächst PS-Stärke(finger)(finger)(finger) |
Zitat:
|
ja Günni, hast Recht. Ich hab mich von mein 5 PS AB hochgearbeitet zu meim 205 PS IB.
|
Zitat:
|
Also ich weiß ned.
Seit ich 16 bin fahr ich ohne Schein 2PS und das schnellste war bisher mit 360 PS und über 100 km/h am Nürnberger Kanal direkt vor der WSP. sd25 Der Schein hat mir nichts gebracht um das schnelle Boot zu führen. Da mußte ich mich ran tasten. |
Hier gibt es regelmässig Bootfahrer aus der Gegend, die bei uns Slipen und dann im Hafen Gas geben wie die blöden und auf der Donau die Ruderer fast versenken, weil Sie so rücksichtslos sind....die haben alle einen Bootsschein....was wird wenn noch mehr ohne Ausbildung rumdüsen....dann gibt es noch mehr von diesen ignoranten....leider ist das so
|
und mit am 3m Gummiboot und 15 PS kannst auch ganz schön rumdüsen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster