![]() |
Wer kennt sich mit der Nachrüstung einer el. Ankerwinde aus?
Ich trage mich mit dem Gedanken als Winterarbeit mit dem Einbau einer el. Winde.
Mein Problem: Der Händler hat gesagt ich soll vergessen. Ich denke aber es müßte eigentlich gehen. Meine Frage an die Profis! Wer kann mir dabei Helfen. Laminieren müßte man auf jeden fall auch können!ConfusConfusConfusConfus |
Technisch machbar ist das natürlich, aber der Aufwand rechtfertigt den Nutzen bei einem Boot dieser Größe nicht. Ich bezweifle das es möglich ist ohne viel Arbeit den Ankerkasten zu bauen, Verstärkungen für die Winsch zu laminieren usw...
Ich würde in dem Fall auch abraten, bei einem Boot dieser Art bist Du mit 30 Meter Ankertau + Bleieinlage und einem 8 Kg Anker bestens bedient, da ist eine el. Ankerwinsch mit Kanonen auf Spatzen schießen...;) Das ist jetzt aber nur meine Meinung, laß mich gern eines Besseren belehren (daumen) |
Das gebe ich dir recht.Aber schön wärs trotzdem und meine bessere Hälte würde sich auch freuen wenn Sie diesen Part nicht mehr hätte. Ein 6kg Anker mit 4 m Kette und 20 m Seil habe ich derzeit .Der hält ganz gut ist aber auch sehr schwer für meine Frau.
|
Dann würde ich es mal mit einem 3 KG Pflugscharranker (WING) oder Bruceanker, 2 Meter Kettenvorlauf und dann Ankertau mit Bleieinlage probieren. Sollte für Deine 1,2 Tonnen locker reichen (daumen)
Anker gibts z.B. hier: http://www.avcmarine.de/index.php?r_id=411 Ankertau mit Blei hier: https://www.svb.de/html/svb_0001_d_0003.html Kommt dann so auf etwa 150€, ein Bruchteil von dem was die el. Winsch mit all dem Aufwand kosten würde. Und Du sparst Dir ne Menge Gewicht, mit der Winsch + Zusatzbauten + Ankerkette hättest Du Dir bestimmt so an die 70 Kg Mehrgewicht ins Boot geholt. Gruß, Oli |
Das ist zum Ankern mit der Hand bestimmt eine Alternative. 70 Kg mehr vorne würde mein Boot sehr gut tun. Das Boot ist sehr leicht vorne und bei Wellengang ohne Balast vorne sehr schlecht zu fahren.
Was denkst du über eine halbe Lösung? Ich meine nur eine Bugrolle mit Aufnahme für den Anker und dann keine el. Winde sondern von Hand. Ich denke dann könnte auch der Ankerkasten entfallen. Ein Bugstaufach habe ich ja schon drinn. Dort liegt jetzt ja auch der Anker und die Seile. Und das Wasser läuft über die Bilge ab. |
Hab mir im Winter eine Winde drauf gebaut würde sie nicht mehr hergeben hab mir einen Ankerkasten aus Makrolon gebaut hält alles aus.
http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=409&page=51 |
Zitat:
Das ganze über eine Bugrolle zu lösen dürfte kein Problem sein. Dann ist der Anker auch gleich verräumt (daumen) Und sollte es vom Gewicht doch zu schwer sein könnte man im Bugstaufach auch bestimmt eine kleine, manuelle Seilwinsch einbauen. Aber ich denk mal das Gewicht sollte dann keine Rolle mehr spielen (daumen) |
Welchen Händler würdest du empfehlen für Bugrollen mit großer Auswahl. Ich wollte das ganze direkt am Bug bauen ohne einer Bugsprit und dann unten am Bug noch eine Edelstahlpatte zum Schutz aufkleben.(daumen)
|
Naja, die nehmen sich da alle nix... Toplicht, SVB usw... billig waren die Dinger noch nie ;)
Vielleicht ist hier ja was dabei: http://www.bootskram.com/shop/index....Kielrolle.html Möglichweise hab ich noch ne andere Lösung für Dich in der Backskiste liegen, da komm ich aber grad nicht ran, draußen fällt grad mal wieder ein Ozean vom Himmel... Ich kram Morgen mal nach und meld mich dann (daumen) |
Zitat:
|
Servus
die Quick haben ein gutes Preisleistungsverhältnis(daumen)habe im Frühjahr meinen Freund Hansi die Quick MiniGenius250 250W auf seinen 6,5m Jogurtbecher eingebau :driving::driving: |
Bootservice Schmidhuber macht auch sämtliche Einbauten u.s.w. kannst mal anfragen. 0174-3200787
|
ich würde auf alle Fälle ein Bugspriet anbauen ist dann auch besser mit dem aussteigen aus dem Boot hat sich bei mir heuer in HR super bewährt.Stell doch mal ein Bild von deinem Bug rein.Hab mir das Bugspriet selber gebaut waren ca 65 Euro am Materialkosten.Die Winsch hat dann nochmal ca 280euro gekostet bin sehr zufrieden damit.Von einer Ankerleine würd ich dir abraten eine Kette ist eine Kette und beim Gewicht macht es keinen grossen Unterschied.Anbauen kann man alles ist doch kein Problem wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat
|
Danke euch schon mal für die Tips(daumen)(daumen)
Ein Bugspriet kommt nicht in Frage. Das geht rein Optisch gar nicht! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild von der jetzt Situation;)
|
Zitat:
|
Seh ich genauso. Da hatte Dein Händler wirklich recht, laß es lieber, dafür ist dein Boot einfach nicht geeignet.
Gruß, Oli |
Zitat:
Zitat:
Herbert(tja)(tja)(tja)da muss ich dem Goran Recht geben(das stinkt mir zwar gewaltig:banghead::banghead:)wenn, dann kannst nur ne Winsch unter Deck machen..hab ich auch..aber ob das wirdConfusConfus |
jetzt wo ich das Boot sehe versteh ich es lass es so wie es ist lieber den Anker mit der Hand raus holen.Schönes Boot
|
Danke Leute(daumen) Da ihr alle der selben Meinung seid denke ich ihr habt recht. Ich komme ja selber auch nicht auf eine möglichst unauffällige Idee.
Habe aber dennoch eine Frage . Ich habe derzeit einen 6 Kg Klappanker mit Kettenvorlauf und Seil. Für Tagsüber zum Baden hat der gerade noch gereicht. Ich würde jetzt einen Bruce M Anker kaufen wollen 5 Kg. Was haltet ihr davonConfus Taugen die wasConfus |
Zitat:
ich find den Pflugscharanker auch am besten, denn der hält überall(daumen)(daumen) |
Mit nem Bruce macht man eigentlich nix falsch. Allerdings wäre es gut zu Wissen wo Du hauptsächlich unterwegs bist. Ich wüßte jetzt auch nicht was für einen Ankergrund die Donau hat, da würde ich vermutlich eher zu einem Bügelanker tendieren... Confus
Gruß, Oli |
Gardasee und Donau sind meine Reviere.
3 Kg AnkerConfusConfusConfusreicht dasConfus |
also ich muss sagen , ich habe 2 Großen und einen Kleinen Anker auf dem Boot dabei , Erster mit Winsch , zweiter mit bleileine , und der kleine nur mit Normaler Leine.
|
Zitat:
|
Wir hatten anfang Juni einen schweren Sturm am Gardasse. Allein bei uns am Strandabschnitt 21 Boote abgerissen und aus dem Wasser geschmissen. Entweder die Kette oder komplett mit der Bugöse aus dem Boot gerissen. Da hilft auch der beste Anker nichts. Deshalb ist mein Boot Ubernacht an Land;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster