![]() |
Alpha One - Lenkbolzen reparieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Alpha One Z-Antrieb wackelt hinten wie Schwanz von Kuh :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Es soll der "Lenkbolzen" ausgeschlagen sein.... Welches Teil soll denn das hier sein ConfusConfusConfus Anhang 12828 Hatte heute auch versucht mit ner flexiblen Teleskopkamera Bilder zu machen, sind aber unbrauchbar :banghead::banghead: |
Hallo MotzMotzMotzMotz
ich brauche Antworten (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx10.gif http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx10.gif |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Qualifiziert geht auf dem Gebiet leider nicht. **weinen** |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DU brauchst den Arm und das Gegenstück der das Gelumpe hin und herschiebt, net das was Du da einkopiert hast, sonder das rote Zeugs
|
Wenn ich es richtig weiß, ist es das Teil 5.
Ist aber nicht so einfach zu wechseln, weil der Bolzen außen unter der Transom-Platte liegt. Da gibt es ein Spezialwerkzeug, mit dem man in die Transom-Platte ein großes Loch reinmachen kann. Außerdem ist es wohl in der Regel meistens massiv festkorrodiert. Ich würde das nicht selber machen. Geh zum Erwin, für den ist das ein Klacks. |
Zitat:
Kriegst es aber nicht raus, weil da eben die Transom-Platte drüber liegt. |
:biggrin5: Der Olaf hat doch den ganzen Keller voller Holz. Zwei große Keile, einer rechts und der Andere links, feste druff und fest ist der Antrieb! lol27lol27lol27lol27
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb gibt es dazu ein Spezial-Werkzeug, mit dem man ein Loch reinmachen kann. Dann geht es. Anschließend wird es wieder mit einem Stopfen zugemacht. Das Werkzeug ist von Mercruiser. Die würden das nicht tun, wenn es sonst ginge. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Doch doch, von innen geht das prima, bischen Fingerspitzengefühl und das geht schon, evtl. sogar mit eingebauten Motor, die MUtter nur 16 el weise aufdrehen und umsetzensd25(tja)(tja)**würg****würg****würg****wü rg** Das Bohren ist doch Murks**würg** Nur ich befürchte Olaf ist nicht genug diszipliniert um diesen Schraubvorgang einige Stunden auszuhaltenlol27lol27lol27 Die Bilder stammen nicht von mir, ich kenne nur Einen der es geschafft hat, und hatte sogar Spass bei der Sache |
Es ist und bleibt eine Arbeit für Vater-Muttermörder im Wiederholungsfall(tja)
Wohl dem der einen Volvo hat:biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Alle die es bisher gemacht haben, haben den Motor ausgebaut ! Schau dir doch mal die Fotos an, da ist auch die Sevolenkung weg. Also ich bleib dabei, entweder Motor ausbauen, etc.... Preis wurde im Boote-Forum mit 4000.-€ genannt, oder Loch bohren. Löcher lassen sich auch wieder verstopfen. Mein Tip für Olav: Geh zu Erwin, oder laß es, bis Wasser reinläuft :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Der Autor schreibt:
"Es geht im Grunde wirklich nur mit Motor ausbauen und evtl. (je nach Stärke und Genauigkeit des Spiegelausschnittes auch noch Transom ausbau)" "Das Elend ist unbeschreiblich. Zeitaufwand raus 4 Std. (inkl. Schlüßel abschleifen, zurechtbiegen etc.) Rein 4 Std. Allein eine Stunde um die große Mutter oben drauf "anzuschnäbeln". Es schult die Feinmotorik ohne Sicht auf´s Objekt. Mehr aber auch nicht." "So oder so: Das ist glaube ich die schlimmste Arbeit (in Summe/Zeit im Verhältniss zum Ergebniss) die einen treffen kann " :301::301::301: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wie ich Olaf kenne freut er sich ganz bestimmt über Löcher im Transom, grad der Olaf ist offen für diese Variante(daumen)lol27lol27lol27lol27, der kauft lieber neues Transom mit Antrieblol27 |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte das schon so befürchtet :301::301::301::301: Ich fahr jetzt dieses Jahr noch so, es wackelt ja nicht erst seit gestern... Entweder versenke ich den Kutter im Herbst, oder über den Winter kommt der Motor raus und wird gleich überholt (daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Olaf,
ich hatte das vor ca. zwei Jahren auch mal, dass der Antrieb sich um ca. 5 cm hin und her bewegen ließ. Versuch mal die Schrauben mit der Nr. 28 so richtig fest zu ziehen. Ich war wegen diesem Problem in der Werkstatt und die haben zu zweit mit einer auf - ich glaub - fast 1,5m verlängerten Ratsche diese beiden Schrauben angezogen. Und seit dem ist Ruhe. (finger) Kein Wackeln mehr. Einen Versuch dürfte es Wert sein. http://www.donau-boote.de/attachment...1&d=1304971330P.S.: Das Bild hab ich von Glumpo seinem Beitrag geklaut. |
Servus,
ich hatte bei meinem Alpha One genau das selbe Problem. Bei mir hat das vorsichtige Nachziehen der Schrauben (Nr.28) eine deutliche Verbesserung gebracht. (daumen) Andernfalls wurde mir auch für die schnelle Lösung der Reparaturkit von Merc. oder für die ander Variante der Ausbau empfohlen. **würg** |
Zitat:
MotzIst halt alles Quakieschrott. Zusammengeschraubt, und wenn was kaputt ist, verschrotten und neu kaufen. Motz |
Das stimmt, bei mir war eben der vierkant Bolzen ausgeschlagen, ganz hat das Anziehen das Problem auch nicht gelöst aber es war erträglich und beim fahren und lenken eigentlich nicht mehr zu bemerken (daumen)
Seiher gabs nur noch Volvo :biggrin5: |
Hey Olaf, bist dieses Jahr Du dranConfus :301:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der ist wirklich gut und absolut fair und preiswert. Mit dem mach ich auch mein Marineprojekt. Ich kann ihn nur empfehlen, der macht nur Sachen die Hand und Fuß haben, nix zuviel. Zeigs ihm doch, bevor das Boot reintust. |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst mir die bitte mal zurückgeben, find se nicht mehr (tja)(tja)(tja) lol27 |
Zitat:
Erwin hat die Nummer: 01743200787 Sagst ihm einen schönen Gruß von mir. |
Zitat:
Michl |
War heute auch bei Erwin und muß Fenni und Peter zustimmen, der ist einfach super sd25sd25sd25
|
Zitat:
Er meinte ein Spiel von 5-6 cm ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Das hätten teilweise neue Antriebe schon sd25sd25 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster