![]() |
Versicherung und Anmelden
Hallo Leute
da es bald losgeht wollte ich mal wissen wo und wie habt ihr eure Boote Versichert, HP oder Kasko ? Confus Wo kann ich mein Boot Registrieren bzw. bekomme ich das Kennzeichen ? Confus |
Zitat:
Versicherung am besten über Blaue Elise aus dem Boote Forum, der macht dir einen guten Preis!! Ich hatte bis jetzt meine Boote nur Haftpflicht versichert, aber seit es bei uns im Hafen einen starken Sturm gab, und dabei ein paar Boote ordenlich beschädigt worden sind, hab ich ne Kasko!! (daumen)(daumen) Ich denke für dein Boot zahlst um die 100€ / Jahr für die HP für die Vollkasko schätz ich mal so um die 250-300€ / Jahr |
Anmelden WSA oder beim Deutschen Motoryachtclub wenn Du da eingetragen bist , hast Du Anspruch auf die Gruppenversicherung des SBV/Deutschen Motoryachtverband, Duisburg ca.- 6000-8000 Mitglieder mit Sonderkonditionen bei der Pantenius Versicherungen. Wir sind dort auch versichert, es war günstiger als beim ADAC.
P |
Ein Boot mit ein wert der man nicht so auf den tisch legen kan wurde ich auf jeden fall Kasko versichern.
Hier in Holland ist von alle sportboote 25 % NICHT versichert. Boot liegt am steg und so ein unversichertes ar.......... ramt das boot ,z b ein kratzer von 4 mtr auf mein boot kostet schon gegen die € 5000.- kranen ,transport, Halle,Reperatur. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann Mirsad nur zustimmen,hat alles gesagt! Vollkasko ist auf jeden Fall von Wert( Allgefahrendeckung)! Halte Dich an "Blaue Elise"-Top Preis-Leistung!
Michl |
Vollkasko ist auf jeden Fall besser. Zahlt auch eigene Schäden
|
Zitat:
http://www.schreiber-vm.de/download/...e2005_pdf_.pdf versichert! War von allen der günstigste und problemlose Schadensregulierung |
Danke an alle (cool)
Fenni - da hab ich mir schon ein Angebot machen lassen. Aber die Konkurenz hat auch noch eine Chance verdient. Vilusa - Guter Tip :658: bin schon auf das Angebot gespannt. |
Zitat:
Kannst Dir den günstigsten aussuchen. :) |
HP ist ein absolutes muss (daumen) aber VK hab ich nicht, auch nicht bei beim Auto oder Hausrat. Schäden die ich mir selber zufüge zahl ich aus eigener Tasche(finger)
|
hai Chris, die Haftpflicht ist in D ein muß. Die Kasko ( Allgefahrenversicherung ) würde ich dir als Anfänger empfehlen, sonst ist das Böötli schneller weg als du schaust.
|
hab gerade a bisserl gegoogelt......sind enorme Unterschiede bei den Kaskoversicherungen Confus
|
Ist eigentlich in der Haftpflicht auch ein Untergang (z.B. Oel auf dem Wasser etc.) z.B. mit drin?
Der Vorbesitzer hatte ueber 500,00 Euro Kasko (+100Euro HP) gezahlt. Ich denke das ist ein bisschen viel fuer mein "altes" Boot. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Auto auf nem Parkplatz der Oelfleck "kostenlos" gewesenMotz Ich traue eh keiner Versicherung und deshalb ist ja meine Frage, was bei einem Untergang z.B. im Hafen (wie schon oft gelesen) passiert. Dass die Schaeden an meinem Boot nicht bezahlt werden ist klar. Was ist aber dann mit dem Oelteppich (der bei einem Motorboot ja unvermeidbar ist, oder taeusche ich mich?)? Es gibt bestimmt wieder Klausen die sowas ausschliessen. Bei einer Havarie ist die Situation wieder eine andere. Ich ueberlege halt ob HP bei meinem Boot ausreicht.Confus In Deinem Fall haette Kasko auch nicht gebracht, oder???Confus Wie Du schon geschrieben hast, habe ich bei meinen Autos auch immer nur HP (na gut, fahre auch schon seid mind. ueber 15 Jahren Unfallfrei (klopf, klopf, klopf ...auf Holz:)) |
Zitat:
http://www.donau-boote.de/showpost.p...7&postcount=41 war bei meiner Bootsüberführung 2006...das Verfahren wurde dann eingestellt(finger)(finger)(finger) |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, ich habe mal ein paar Versicherungen abgefragt.
Nun gibt es nur noch Unterschiede in den Klauseln die ich mir im Detail anschauen muss. Platz 1: Eerdmanns Platz 2: ADAC Platz 3: Wuerttembergische Auf ein Angebot von Pantaenius muss ich noch waten. Blaue Elise (aus dem Boote-Forum werde ich noch abfragen nachdem ich mich dort angemeldet habe) Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit Eerdmanns gemacht?Confus |
Zitat:
Servus geh zur Blauen Elise .... bin ich auch .....:658::658::658: wo muessen wir am Freitag einsteigen .:301::301::301:... schwimmend ? Confus |
Zitat:
Bin schon gespannt. Einsteigen ist bei unserem DSMR-Steiger der "Helga" am Donaumarkt. Wenn Du auf der eisernen Brücke stehst rechts zu Tal schauen. Da wird dann das Klinger Schiff liegen. |
Habe meine bei Schreiber in Deggendorf Versichert. www.schreiber-yacht-police.de
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster