![]() |
Benzinkraftstoff E 5 / E 10 bei Volvo-Penta-Motoren
http://www.bmyv.de/logo005.gif http://www.bmyv.de/tampen.gif Newsletter Nr. 52 - 12.01.2011 Hier informieren wir Sie über aktuelle Informationen rund um den Wassersport http://www.bmyv.de/tampen.gif Thema: Benzinkraftstoff E 5 / E 10 bei Volvo-Penta-Motoren http://www.bmyv.de/tampen.gif Der Bayerische Motoryachtverband hat bei Volvo Penta nachgefragt, was bei der Verwendung von E 10 zu beachten ist. Weiterhin finden Sie auch Informationen auf der WEB-Seite von Volvo Penta über das Thema Biodiesel http://www.bmyv.de/newsletter_52_Volvo_Penta_1.jpg http://www.bmyv.de/newsletter_52_Volvo_Penta_2.jpg http://www.bmyv.de/tampen.gif Bei Problemen wenden Sie sich bitte an webmaster@bmyv.de http://www.bmyv.de/tampen.gif Impressum Der BMYV bemüht sich im Rahmen des Möglichen, in diesem Newsletter richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der BMYV übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Newsletter bereitgestellten Informationen. Bayerischer Motoryachtverband e.V Bierbrauerweg 32 63071 Offenbach Präsident: Klaus-Michael Weber Vereinsregister-Nr.: VR 13 251 Gerichtsstand: Amtsgericht München Noch ein wichtiger Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit dem Urteil vom 12.05.98 entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann man laut Landgericht nur dadurch verhindern, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Also: Für alle Links dieses Webangebots und seiner Unterseiten gilt: "Wir haben keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter (Text, Banner...) Seiten." |
Hallo folgende Dinge sollte man von Ethanol wissen:
Ethanol hat etwas den 1/2 Heizwert von normalem Kraftstoff. --> Wenn ein Motor lambdageregelt ist, ist der Verbrauch mit E10 um 5% höher als mit normalem Kraftstoff. (Bei gleichem Preis 5% höherer Preis) --> Wenn der Motor nicht lambdageregelt ist, so wie unsere Vergasermotoren, magert das Gemisch um 5% ab, es sind Kaltstart und dynamik-Probleme zu erwarten. Also ganz so einfach ist es nicht. Desweiteren sind Aluteile die mit Wasser und Ethanol in Verbindung kommen, extrem korrosionsgefährdet. Wenn also möglich, oder die Wahl besteht: Hands off !! |
Yamaha gibt hierzu folgende Empfelung: E10 bei Aubo ab Baujahr 2003 ja aber, Wasserabscheider muß sein und bei Metalleinbautankanlagen (Korrosionsgefahr) lieber die Finger von lassen.
|
Deswegen tank ich den Schrott in meiner Welli mit dem guten Volvo Motor definitiv nicht.Motz
Hab zwar einen Edelstahltank und meinen Vergaser mit Ballistol beim Einwintern eingesprüht den Kraftststoff vorher sogar mit 1:250 mit einem 2-Taktmix versehen.sd25 Lieber zahl ich ein paar Euro mehr und könnt ichs mir nicht leisten, lass ich sie lieber stehen.:301: Durch so einen billig Sprit lass ich mir nicht auch noch mein Hobby versauen und den Motor in die Wüste schicken.**weinen** Aber trotzdem herzlichsten Dank für die Info.sd25 |
Bei mir wärs genau da Gegenteil,
alles was billig ist kommt rein(daumen) nur wenns net billig ist, oder der Verbrauch so hoch dass es gleich oder teuerer wird ..dann kommt normales Benzin rein. |
Zitat:
Kann mir jemand ne Empfehlung für nen brauchbaren Filter mit Wasserabscheider geben. Er sollte vor allem sehr leicht zu wechseln bzw. zu entleeren sein, auch unter beängten Platzverhältnissen ... |
Zitat:
Du hast doch serienmäßig einen Filter mit Abscheider verbaut, oder ist das bei Dir nicht der FAllConfus |
Zitat:
Also würde ich einfach einen Filter/Abscheider davor installieren wollen. |
Also das mit dem Hinkommen beim Thomas kann ich nur bestätigen :banghead:
Diese Bootsbauer sind doch alle gleich: Hauptsach der Modor basst irgendwie nei... WartungConfus Is mir doch wurscht, macht jemand anders:banghead: Also nachdem ich auch nur einen Benzinfilter und keinen Wasserabscheider habe, stellt sich mir auch die Frage ob ich zusätzlich einen einbauen sollteConfus Ich hab nur Zweifel ob sowas wirklicht hilft... Angenommen da ist Wasser im Tank und es wird angesaugt: Bei geringen Mengen hat der Motor einfach nicht die volle Leistung bzw. ruckelt ein wenig und gut is oderConfus Wenn aber mehr drinn ist, könnte es kritisch werden, sprich der Motor geht aus... SchadenConfus Goran? Wenn aber mehr Wasser im Tank ist, dann hilft doch so ein Mini-Wasserabscheider auch nix oder? Der is doch mit 20-50ml voll... Dann bräuchte es ja noch zusätzlich einen akkustischen/visuellen Wasseralarm der in den Abscheider eingebaut ist, oder man guckt alle 5 Minuten nach:biggrin5: Goran was meinst Du dazu? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soviel mir bekannt haben unsere Motoren Kobinationen aus Filter und Abscheider ohne Ablasshahn.
Den werde ich ab und zu abschrauben und tauschen, aber nur wnen ich etwas merke, ansonsten gebe ich keien Geld für nichts aus. Steht sogar in jedemMotorprospekt von VP drinnen,: Filter mit Wasserabscheider Einfach auf die Volvo Seite gehen und seinen eigenen Motor auswählen, alle sind mit Wasserabscheider ausgestattet, sogar Thomas seiner der ja angeblich keinen hat.;) Also, was soll ich als kleines Würschtel mir Sorgen machen, Hersteller hat eh schon alles gereglt, und ich...ich kann nichtmal Wasser nachweisen im Benzin, soll mir aber jetzt schon Sorgen machen.(tja)(tja) Our Price: EUR 5.45 Fuel Water Separator Filter - Sierra Compare at EUR 5.84 You Save: EUR 0.39 (6% Off) Part # 18-7789 No Reviews | Write Review Part # 18-7789 For:
Ich mache mir keine Sorgen wegen E 10, komme was wolle, ich sehe keinen Grund zur Prävention, was soll ich abscheiden was schon abgeschieden wurde(daumen) Und sollte es wirklich mal so kommen, ja was soll denn schon passieren, Wassereintritt durch undichte EInfüllstutzen ist viel mehr als das bischen im Ethanol. |
Zitat:
Ja Goran die Filter sind doch alle mit Wasserabscheider meines Wissens !! Der Nachteil ist halt das es kein Schauglas gibt ! Ein bekannter ist schon einmal auf der Donau liegen geblieben da der Vergaser mit Wasser voll ! Das blöde war damals nur das es kurz vor dem Wehr bei Regensburg passiert ist , Ist auf das Wehr zu getrieben , mit Paddeln war nichts zu machen und der Anker hat auch nicht gleich wirklich gehalten ! Zuhause habe mit ihm dann den Tank geöffnet und entleere ! Waren damals ca. 2 L Wasser im Tank ! Nur ob das über die Jahre vom Kondenswasser kam oder er einmal irgendwo über die Endlüftung oder Tankeinfüllstutzen kam ? |
Alles wird gut, nur keine Probleme suchen die's net gibt
|
Zitat:
|
Klar gibt es die auch für Benzin(daumen)(daumen)
http://www.svb.de/index.php?sid=4173...isttype=search |
Zitat:
Bei Booten mit CE-Zulassen dürfen keine Schaugläser beim Benziner verbaut werden. Bei Booten ohne CE-Zulassung könnte die Versicherung bei einem Schaden Probleme machen |
Mercruiser 470 E10
Beitrag auf die richtige Seite verschoben. bin ja hier bei Volvo
|
Danke Olaf, Super Info bezüglich E10 Kraftstoff für Volvo Motoren
|
Zitat:
Servus Tom , Schau dir mal das Teil an , ich hab mir den gekauft und an Ostern bau ich das Teil ein . Einmal in der Saison den Filter wechseln , das genügt lt. US Forum , bei unseren KM-Leistungen . Für den Laden leg ich meine Hand ins Feuer , absolut zuverlässig, kannst Dich auf mich berufen. http://www.boots-laden.net/index.php...mart&Itemid=53 PS Ab Mai bin ich auf der Donau....wird aber Vilshofen werden. :driving: Gruss aus München auch an Susi... |
Past auf nicht jeder benzinschlauch (gummi) ist geeignet fur E10
Hier in holland sind schon die erste probleme mit auto's . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster