![]() |
Elektrik Problem !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wie berichtet ist die Starterbatterie trotz Aufladung am Netz bei 10.1 V .... die anderen Batterien sind bei 12.8 V ...
Im Inneren des Bootes befindet sich eine komplette Batterie Anlage .... insgesamt 4 Stueck ..... die beiden ersten Service die beiden letzten sind mit Motorbatterien bezeichnet . Wie kann ich jetzt feststellen welche kaputt sind ? Ausbauen und in eine Werkstatt bringen ? Ich bin absoluter Laie ... **weinen****weinen** Hife Hilfe Hilfe |
Die zwei mit der Aufschrift Exide sind höchstwahrscheinlich die Starterbatterien,
die Vetus werden die Verraucherbatterien sein oder als Service bezeichneten. Man sieht auch dass die Starterbatterien ein dickes Kabel im Vergleich zu den Verbraucherbatterien haben |
Ja ja .... und weiter ? Wie kann ich feststellen ohne Ausbau welche kaputt ist ? Das Ladegeraet kann es ja nicht sein sonst waeren die anderen ja auch leer .... Solaranlage habe ich auch auf dem Dach .....
Also ist eine oder zwei von den Starterbatterien kaputt ? |
Zitat:
|
Hai Peter
ich hab einen kleinen Batteriechecker. Den bring ich morgen mit. |
(hi) Peter!
Ich vermute, die Spannungsmessung der Batterien bezieht sich jeweils auf ein Pärchen. Verbraucherpärchen 12,x Volt Starterpärchen 10,x Volt Ohne Auszubauen würde ich Folgendes probieren: 1. 13er Schlüssel leihen :), 2. von einer Starterbatterie das +-Kabel (rot) lösen und abziehen => Spannung messen => 3. jetzt ein-zwei Stunden Batterie laden => immer noch 10,x Volt => Defekt gefunden 4. => mehr als 10,x Volt Batterie läßt sich laden. Die 10,x Volt deuten auf einen Zellen-Kurzschluß innerhalb eines Akkus hin. Nicht auszuschliessen ist, daß ein Akku, bedingt durch den defekten zweiten Akku tiefentladen wurde, und somit auch die Grätsche gemacht hat. Starter-Akkus sind da oft sehr beleidigt, besonders wenn sie nicht mehr taufrisch sind! Starter-Akkus sind nicht tiefentladefähig! |
Guten Morgen Guenter,
1. Wenn man doch mal fahren moechte ist irgendwas kaputt .... ich weiss nicht wqrum man eigentlich fahren muss ! Vielen Dank fuer die detailierte Auskunft :658::658::658: Ich glaube das Problem ist geloest .... es scheint das Ladegeraet war ausgeschaltet ... ich dachte ist nur ein Kontrollgeraet scheint aber scheinbar das Ein-Aus Modul zu sein ....MotzMotzMotz ich habe natuerlich auch Solar so merkt man das nicht gleich .... Bitte meine Vermutung bestaetigen ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist das Display ....
|
Ön Öff, söll isch dö dröfdröck'n öda waslol27lol27lol27
|
Zitat:
eigentlich muesste so etwas automatisch laden , wenn der sogenannte Landanschluss angeschlossen wird . zur Ueberprufeung der Funktionen Ein Aus .... Die Ing. und Techniker denken zu technisch - die Praxis bleibt auf der Strecke .... :mad::mad::mad: Ausserdem mein Lieber ist das Boot fuer mich komplett Neu ... im Laufe der Zeit werde ich schon in die letzte Ecke gekrochen sein ( warum die Batterien dort untergebracht sind - weiss wahrscheinlich nicht einmal der Herr Nimbus mehr ) - Batterien gehoeren irgendwo eingebaut wo man die Moeglichkeit haben sollte auch einmal ohne sich einzusargen vorbeischauen kann . |
Zitat:
aber ich konnte garnet anderslol27, muste an Media Markt Leipzig denken:biggrin5: |
(hi) Peter!
Sooo einfach ist das nicht zu beantworten! Eigentlich werden Deine Akku-Sätze ja von drei Stellen aus geladen: - Solar - Shore-Power - Lichtmaschine (wenn die Kiste läuft!) Wie denn endlich die Verkabelung und Laderegelung der einzelnen Pärchen aussieht, kann niemand aus dem Stegreif beantworten. Hier wäre ein Stromlaufplan gefragt?! Confus Das aufwändige Ladekonstrukte (auch mit differenten Spannungen) automatisch funktionieren können, habe ich ständig bei Charteryachten beobachten können, wo man sich um überhaupt nix kümmern muss, egal ob Landanschluss oder Lichtmaschine . . . Hier wurden bis zu vier Akku-Bänke (2 x 24 V für Elektro-Winsch, Anker, Rollgenoa und 2 x 12 V für Verbraucher + Anlasser) geladen. Hat immer zuverlässig funktioniert. |
Zitat:
ON/OFF - sull ich jetz do druffdrügge?? jetze ged a . . . . . |
Confus Confus Confus
So richtig wohl ist mir nicht!! Warum ist das Starterpack zu tief entladen??? Es wird ja nur zum Anlassen gebraucht. Für alle anderen Verbraucher sollte es tabu sein und somit immer voll. Selbst nach 3 Monaten ohne Nachladung dürften die Akkus nicht leer sein! Ich habe da was aus einem Motoradforum geklaut: Zitat: Wichtig zu merken ist, dass der Zustand eines Akkus nicht durch die Messung der Leerlaufspannung, also ohne angeschlossene Verbraucher, zu ermitteln ist. Selbst bei Batterien, die fast keine Restkapazität mehr besitzen, sind Leerlaufspannungen von über 12 Volt zu messen. Wer den Zustand seiner Batterie genauer wissen möchte, kann hierzu seine Batterie in einer Servicestation überprüfen lassen. Nun – bei einem voll aufgeladenen 12 Volt-Bleiakku misst man eine Leerlaufspannung (ohne angeklemmten Verbraucher) von ca. 12,6 – 12,8 Volt, je nach Batterietyp, Hersteller und verwendeter Säuredichte. Bei 80% Ladezustand etwa 12,4 – 12,6 Volt, 50% entspricht in etwa 12,0 - 12,3 Volt und 20% etwa 11,6 - 12,0 Volt. Ist der Akku komplett leer (ungleich tiefentladen!), was in der Praxis nicht vorkommen sollte, hat er eine Spannung von ungefähr 11,3 - 11,8 Volt. Sobald man also Leerlaufspannungen unter 12 Volt misst, ist der Akku entweder sehr stark entladen oder mindestens eine Zelle des Akkus ist defekt (Zellenschluss). In beiden Fällen sollte der Akku überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Eine bessere Methode ist jedoch die Spannungsmessung unter Last. Vor dem Belastungstest sollte jedoch geprüft werden, ob die Ruhespannung mindestens 12,4 Volt beträgt. Ist dies nicht der Fall, so ist die Batterie zu laden. Für den Belastungstest wird das Voltmeter an die Batterie angeschlossen und der Motor bei betätigtem Killschalter per Anlasser bewegt. Als Grenzwert darf hier eine Spannung von 9 Volt nicht unterschritten werden. Ente! Ob Deine Akkus noch i.o. sind läßt sich nur unter Last messen und beurteilen. |
AN Peter's STelle würde ich mich net all zu sehr damit plagen;)
beide BAtterien raus, zwei neue rein und die Sache läuft wieder(daumen) Egal wieso was wann wo und warum |
Zitat:
Zitat:
am besten sofort inserieren und Boot verkaufenConfusConfuslol27lol27 |
Zitat:
Goran, ich habe mir das alles vom Mund abgespart ( koennten deine Worte sein ) .... jetzt zeigt es schon 11.4 V an .... vielleicht gibt es irgendwo gebrauchte Batterien ConfusConfusConfus ich will sehr wohl wissen ... warum .... weshalb ..... wer ..... wann ..... wo .... Mirsad hat Recht ..... Verkaufen ..... du suchst doch ein Boot .... neue Batterien gebe ich als Nachlass mit drauf :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Allein der Gedanke sich eine "gebrauchte" Batterie zu kaufen ist abwegig!
Wer verkauft gebrauchte Batterien? Dantler und Schrotthändler! :Angel_anim: In welchem Lebensabschnitt ist die Gebrauchte? Confus Wie oft tiefentladen? Motz Restkapazität? Ich habe vor Jahren regelmässig meine Bootsbatterien nach zwei Saisons wegen Defekts durch Inaktivität entsorgen müssen. Will damit sagen, auch junge Akkus können sterben. Lade die Akkus min 10 Std. auf, dann klemme einen ab und versuche mit diesem einem den Motor zu starten. Messe parallel dazu die Spannung dieses einzelnen angeklemmten Akkus (während der Anlasser dreht) => weit unter 9 Volt => Akku alt und/oder defekt. |
Zitat:
Ich bin ueberzeugt dass die Batterien morgen wieder voll zur Verfuegung stehen ........ hatten sich vielleicht einmal vergessen .... du hast Recht .... sollten eigentlich nie komplett leer werden .... Boot wurde heuer fast nicht bewegt ... ich 0.1 h ... vorher vielleicht 1 h ..... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Gebrauchte Batterien wuerde ich wie gebrauchte Autoreifen einstufen .... frueher gab es jedoch Schneidgeraete um die Profile nochmals etwas nach zuschneiden ;););) fuer den TUEV hats meist gereicht ..... Wer ' 'Rastet der Rostet '' so oder aehnlich geht doch der Spruch . |
Hi Peter,
mein Tipp, genau nachmessen und beim leisesten Zweifel raus mit den Gurken... Ich hatte auch eine halbdefekte an Bord. Boot ins Wasser und nix ging Motz - mehr als ärgerlich und das kann im Zweifel sogar gefährlich werden:301: Was meinst Du is los, wenn Du in der Donau treibst und bringst den blöden Motor nicht an, weil die Batterien put sind :banghead: - kein Spaß**würg** Also ich hab mir gleich mal eine neue geholt und die vermutlich defekte als "Verbraucherbatterie" verwendet => inzwischen (nicht mal ein Jahr) ist sie nahezu ganz kaputt - jetzt gibt's ne zweite ordentliche Batterie - ich hab nämlich keinen Bock auf der Donau liegen zu bleiben weil der Saft aus is... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend,
vielen Dank vorab fuer die Tips ... bin jetzt wieder im Boot ... heute Mittag hatten sich die Batterien bis auf 11.x geladen .... es war sogar wieder ein leichtes RATTER RATTER RATTER vom Anlasser zu vermelden .... Heute Abend die grosse Enttaueschung .... die Anzeige zeigt 8.9 V an .... habe die Batterien jetzt ausgebaut ..... nehme an beide oder zumindest eine ist kaputt ..... :mad: scheine beide gleich alt zu sein .... sicherlich schon einige Jahre ... Muss ich wieder gleichwertige Batterien einbauen auf was ist zu achten ...ConfusConfus |
kauf dir zwei gleiche, z.b. 74er --- die Banner sind sehr zuverlässig und robust...
http://www.kreissler24.de/index.php?...&Itemid=100001 |
Confus Hallo und guten morgen Peter.
Habe erst jetzt von Deinem Dilemma gelesen **weinen**. Dazu ist viel geschrieben worden, aber das meiste hast Du ja schon herausgefunden: 11,4V nach x Stunden Laden - Akku kaputt! 8,9V - Akku (auch ohne Laden) kaputt!. Grund: Ladegerät war ausgeschaltet. Bleiakkumulatoren sind SEHR empfindlich gegen lange Standzeiten, in denen sie nicht geladen (Erhaltungsladung) werden. Bleischlamm setzt sich am Grund der Zellen ab und schließt diese kurz. Akku putt**weinen** Ich würde Dir raten, zwei neue LKW-Akkumulatoren ein zu bauen, und zwar solche, die Wartungsfrei sind. Wichtig ist dabei nur, dass die Neuen auch da reinpassen, wo sie hin sollen. Du hast ein WEACO-Ladegerät an Board. Das ist sehr gut und damit kannst Du auch Akkus mit z.B. 100 oder 120 Ah laden. Also, wenn größere Batterien da rein passen, nimm die größeren. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich. |
warum überhaupt zwei Batterien Confus wär nicht eine mit doppelter Leistung günstiger Confus
|
Zitat:
Wenn er 2 Motoren hat machen zwei Starter-Batterien schon Sinn, aber ansonsten Confus |
Zitat:
|
Zitat:
gibts mit 345 mm länge, die ist aber 100mm höher(tja)(tja) |
Ach wie gut das ich dieses Jahr nur nen Motorschaden hatte, und nicht so ein kompliziertes Batterieproblem**weinen****weinen****weinen**:bigg rin5::biggrin5::biggrin5:
P.S. Mein Vorbesitzer hat alles direkt angeklemmt, sogar den Radio, morgen macht der Alois den Mist alles weg, und macht Strom neu!!!! Und der Fäkalienschlauch muss auch raus, is nämlich schon 15 Jahre alt, und a bisserl Wasser kommt hinten über den Lenzstöpsel auch noch rein, MotzMotzMotzMotz Peter du bist direkt zu beneiden mit deinen 2 kaputten Batterien ;););) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmals vielen Dank fuer die Antworten und die Ratschlaege ..... Bin heute mit den beiden Akkus im Kofferraum zum Bosch Service .... eine hat noch 8.04 V auf dem Ausdruck angezeigt die zweite hat beim zweiten Versuch auf dem Display gar nichts mehr angezeigt ..... Also beide Mausetot :mad::mad::mad: Habe zwei Neue Bosch Battererien 74 Ah , 680 A genommen und werde dieselben heute Abend einbauen .... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: dqnn muesste es ja wieder gehen ..... und einer evt. Fahrt am Wochenende duerfte nichts mehr im Wege stehen ..... Ich habe seit vielen vielen Jahren Toyota Landcruiser bauen auch heute bei den Diesemodellen noch immer 2 Batterien ein .... halte ich fuer sehr sinnvoll und auf ein Boot mit einem Dieselmotor absolut uebertragungsfaehig .... bin halt altmodisch . Ausserdem ist die komplette Batterieanlage schon sehenswert ! |
(hi) Peter!
Wenn Deine Neuen nach (EN)-Norm 680A haben, dann hast Du ja durch Parallelschaltung beider Akkus nochmals 220A mehr Startstrom als früher für den Anlasser zur Verfügung. (daumen) Hafenmanöver sind jetzt nur mit dem Anlasser möglich lol27 lol27 |
Zitat:
Wann kommst jetzt - dieses Wochenende bin ich voll im Strom ! mit den neuen Batterien bin ich nicht mehr zu bremsen ....:driving::driving::driving:. hoffentlich kriegen wir all die Knoten wieder auf ..... im schlimmsten Fall nehmen wir den Steg mit auf die Reise .... waer eh kei schlechte Idee ..... immer den eigenen Steg dabei ....lol27lol27lol27 |
Wenn nix dazwischenkommt am Samstag.
Ich schau ganz einfach vorbei ob Du da liegst. So viele Nimbus wirds in R nicht geben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Abend, Akte wird geschlossen .... neue Batterien eingebaut .... Motor laeuft wieder .....:419::419::419: Nochmals vielen Dank fuer die Tips !:658: |
hai Peter, hast hoffentlich a weng Polfett auf die Anschlüße. Dann rosten die net so schnell und der Stromfluß wird auch verbessert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster