![]() |
LIMA zur Batterie
Habe heute meine Elektrik verlegt und weil ich das Problem habe das meine LIMA die Batterie nicht läd darum hab ich eine Frage an euch.Habe einen Batterieumschalter und der müsste wie folgt angeschlossen sein die Plusleitung müsste an der Klemme (Both) angeschlossen sein und wenn der Batterieumschalter auf 1 steht müsste die LIMA die Batterie 1 Laden und das gleiche wenn ich auf 2 Umschalte da müsste dann die 2te Batterie geladen werden.Oder hab ich da einen Denkfehler drinConfusConfusConfus
|
Zitat:
|
Zitat:
blöde Frage: Wir der Batterieschalter nicht nur für die Verbraucher benutzt und das Ladestromkabel ist permanent mit der Batterie verbunden?Confus Ich glaube bei mir ist das so, denn sonst würde ja z.B. in der Stellung "Batterie 1" die zweite Batterie in Fahrt gar nicht geladen werden, oder?Confus |
Zitat:
Both---Ladekabel vom Motor hierbei werden dann alle Batterien geladen 1----Batterie1 2----Batterie2 |
Zitat:
Ich habe gerade nochmal unter www.yachtbatterie.de nachgesehen: -Prinzip mit EINER Batterie: Ladekabel geht direkt zur Batterie, Verbraucher werden mit einem Hauptschalter geschaltet. -Prinzip mit ZWEI Batterien: Ladekabel geht über eine TRENNDIODE an beide Batterien, Verbraucher werden über einen Multiswitch auf 1, 2 oder beide Batterien geschaltet. Ich will meinen Kopf nicht verwetten, aber ich bin mir ziemlich sicher daß es stimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
es sind Schlatnetzteile die nichts mischen, und am Trailerboot ists mir auch egal.sd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist das das richtige Anschlussschema nur bei mir steht da nicht Feeder sondern Both
|
Bei mir hängt die Lima am Ausgang der BAtterien nach dem Umschaalterausgang, da ich immer beide betreiben werde schalte ich nur auf Both, und nutze beide BAtterien
|
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich nicht weiß ob es richtig ist ich habe das Boot so übernommen und noch nicht weiter nachgesehen. |
Bei meinem Balu hängt die Lima an Klemme 30 vom Anlasser, und dort hängt ja die BAtterie auch direkt mit dem jeweiligen freigeschalteten Ausgang am Umschalter,
also passt das schon und ist egal obs am Anlasser hängt oder am Ausgang |
Zitat:
|
Zitat:
**würg** Aber frag nicht, wieviele Laien das anders machen und sich wundern, dass nach ihrem "Eingriff" nichts mehr geht. Die haben nur Glück, wenn sie ihr Boot dabei nicht Abfackeln und dann die Versicherung keinen roten Heller zahlt.**würg** |
Diesen batterieschalter nie mit lafenden motor betätigen.
Die möglichkeit besteht das die dioden in die lichtmachine kaput gehn. Es steht auch bei jeden auto in die betriebsanleitung nie die batterie abklemmen wärend der motor lauft. Und das passiert mit so ein schalter wenn mann von batterie 1 auf 2 geht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber wenn der Schalter so verkabelt ist, wie Du es beschreibst, bleibt nur noch ein Fehler am Regler oder der Lichtmaschine übrig. Ich habe Dir mal eine ältere Schaltung einer Drehstromlichtmaschine angehängt, da ich der Meinung bin, dass eine solche an Deinem Motor hängt. Es sei denn, Dein Motor ist Baujahr 1960! Vergiss einfach mal Deine zweite Batterie und überlege, ob die LiMa so richtig angeschlossen ist, wie auf dem Schaltplan. Dann reden wir weiter, ok? |
Zitat:
Ich würde mir das gerne mal ansehen. Sprechen wir drüber!? |
Zitat:
|
Zitat:
bei einer Lima und 2 Batterien die vorhanden Lima-Verkabelung lassen vom Anlasser zu BOTH ein Batteriekabel verlegen von der 1. Batterie zum Schalter Pos. 1 ein Batteriekabel verlegen von der 2. Batterie zum Schalter Pos.2 ein Batteriekabel verlegen somit können beide oder jeweils eine Batterie geladen werden und du brauchst auch keine Trenndiode verstanden ConfusConfusConfus |
Ich habe es bei mir nur mit einer Trenndiode gelöst!
1. Batterie ist die Starterbatterie 2. Batterie ist die Verbraucherbatterie! Bei laufendem Motor werden beide geladen! Wenn ich die Zündung ausschalte, wird Batterie 2 über die Trenndiode vom Netz getrennt! Somit wird meine Starterbatterie nie von den Verbrauchern entleert!;) Und das Wichtigste: Ich vergesse nie Umzuschalten, was bei mir sicher öfters das Problem sein würde!**würg** Fahre die dritte Saison schon bestens damit!(daumen):driving: |
Zitat:
supi, dann bin ich ja beruhigt(finger) Aber eine Trenndiode habe ich auch nicht, eidiweil ich ja zwei Motoren und deshalb auch zwei Limas habe(daumen) |
um aber auch das Problem vom Hans nicht zu vergessen, seine Lima lädt nicht....
also ist alles was mit "normaler Batterie ladung" zu tun hat zwar richtig aber nicht beim Hans. außer der Hans hat mittlerweile seine Lima wieder rep., weil das Werkstatthandbuch hat er ja mittlerweile. |
Zitat:
vergessen wir mal das eigentliche Problem nicht: Hans, hast du denn schon mal einfach die Ladespannung gemessenConfus |
Zitat:
|
Zitat:
|
die hat vorher also ohne den Schalter auch scho ned gladen.....
hat der Hans gsagt |
Zitat:
|
Bin der Sache mal auf dem Grund gegangen bei meinem Boot ist es so der hat einen alten Hauptschalter (Nato Knochen) und auf diesem geht die Plusleitung vom Motor und dann auf dem Trennschalter und dann auf die Batterie.Wenn ich es richtig verstehe sollte der Trennschalter zwischen Batterie und verbraucher sein und das Ladekabel direkt auf die Batterie. Ladespannung hab ich noch nicht gemessen
|
Zitat:
|
dann solltest das mal tun ....
|
Zitat:
|
Zitat:
den selben Satz hast letztes Jahr auch schon gsagt .....(finger) |
Zitat:
Klingt soweit gut. Wennst gar nicht weiter kommst, dann sag kurz Bescheid. Reisbach ist ja hier um die Ecke. Wenn´s ist schau ich auch gern mal vorbei, dann messen wir die Ladespannung und verdrahten den Sums:cheers2: |
Zitat:
der Michl laserts dann a bisserl..:biggrin5::cheers2: |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, aber bin a weng angefressen Motz Meine Systemplatte hat den Geist aufgegeben und ich bin nur mal eben bei der Neuinstallation Motz |
Zitat:
(daumen) Genau so ist es richtig(daumen) Jede andere Verkabelung ist Mist³:mad: Aber das es noch leute gibt, die den Anlasser mit der LiMa verwechseln, Tztztztztztrztztz! Sollten wirklich bald in Rente gehen!(daumen) (nicht für ungut Günni!)(tja) |
Zitat:
Diese Schalter sind zum Trennen oder Zusammenschalten von 2 Batterien gedacht..deshalb haben die auch zum Kabel befestigen einen M10ner Anschluss..braucht man bestimmt nicht für ein popeliges Ladekabel(tja)(tja) Das ich mit dem Schalter auch die Batterien getrennt laden kann, ist nur ein Nebenefekt. So, des wars zu deinem Senft, du Angefressner MotzMotzMotz:cheers2: |
Also ein Trennrelais verbauen und gut ist es oderConfus
|
kannst haben Hans, liegt im Keller
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster