![]() |
Haltet ihr eure Batterien auch schön frisch ??
... ne Erinnerung kann ja nicht schaden :biggrin5:
|
Ich nehme an, dieselben stehen im Wohnzimmer ConfusConfusConfus
|
Zitat:
Jooo, sind im Keller bei konstanten 16°, und bekommen einmal im Monat nen " ausversehen Schock" und danach ne Aufladungsd25:biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ungefähr, aber nicht absichtlich....eher ausversehenMotz Letzte Woche war es die Ankerkette**würg**, und paar Wochen davor war es ein Schweißdraht**weinen**, aber jetzt kann nichts mehr passieren, hab sie in Heizungskeller gebrachtsd25 |
Zitat:
|
Zitat:
für die Atterie ists ja nichts anderes wie mal kurz eben 600A rauszujagen um ienen Motor zu startenlol27 ja der Draht war durch, die Ankerkette hat nur geblitzt |
Zitat:
Bleiakku Ladezustand 100 %, möglichst kühl lagern; Selbstentladung monatlich 5–10 % (Blei-Säure) bzw. 2–5 % (Blei-Gel), ein über längere Zeit entladener Akku ist zerstört das würde bedeuten, der beste Platz wär im Boot und das im Freien oder in einer unbeheizten Halle(tja)(tja) nach 6 Monaten wär die Batterie noch 40% voll/leer (tja)(tja) das hab ich auch noch gefunden Lagern Sie sie an einem kalten, trockenen Ort, wo sie leicht aufgeladen werden kann, aber nicht so, daß sie einfriert. Der Gefrierpunkt einer Batterie wird durch den Ladezustand bestimmt und je höher er ist, desto niedriger die Gefriertemperatur. |
(daumen)(daumen)(daumen)Ich verfahre mangels anderer Moeglichkeiten entsprechend der Schilderung und hatte bis dato keine Probleme ..... ich habe sowohl im Womo als auch im Boot einen Hauptschalter , der wird umgelegt :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
beide Batterien in der neuen Puppe sind abgeklemmt und wenn's sein sollte dann gibts im Frühjahr eine kleine Starthilfe..
|
Meine BAtterien sind ausgebaut weil das Boot zerlegt ist, ansonsten sind sie drin, aber ohne ständige Aufladung.
|
hab meine Batterien ( 4 Stück ) auch immer im Boot..sind aber durch einen Schalter getrennt... beim Einwintern werden sie nochmals geladen und gut is es. Es sind ganz ordinäre Lkw-Batterien und jetzt schon der 6te Winter(daumen)
|
meine sind eingebaut!!
aber nur weil ich keine zeit hatte sie auszubauen! ich hab gerade für nichts zeit(tja) |
ausgebaut, Keller, hängen am Cetek. Geht aber sicher anders auch;)
Inngeorg |
Zitat:
Also ein ganz normaler!!lol27lol27lol27 |
Wie die Überschrift schon sagt! Frisch!
Natürlich im Kühlschrank neben der Wurscht!:biggrin5::biggrin5::biggrin5: Nein! Alle 4 Wochen kommt die Kühlbox dran im Keller einen Tag und dann werden sie wieder aufgeladen! Über das Alter kann ich nichts sagen, sind erst 2 Jahre!(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine batterien sind im boot und werden durch Mastervolt ladegeräte versorgt
(daumen) Ausbauen :mad: kein thema alleine die versorgungsatterie wiegt schon 800 kg :mad: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Niks elektroboot, 2 kuhlschränke von 125 ltr fur :cheers2:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich komm nochmal, dann is der Kühlscvhrank nich mehr so voll - da brauchts dann auch nicht mehr so schwere Batterien lol27 Bei mir: Kühl im Keller und gut - hab mir zwar das Ctek Zeugs im Aldi geholt, hab mich aber von jemandem belehren lassen, das das Beste einfach nur stehen lassen is. Ausserdem is bei mir im Werkzeugkeller eh der Strom weg, wenn's Licht aus is und Licht mit CTek nur für die Batterien halt ich fast für übertriebenlol27 - obwohl evtl. fürchten sich die beiden ja lol27 Frage: Eine Batterie is bei mir ja recht mau. Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Pulser - also Batterie Refresher? |
Ich persönlich finde es immer besser die batterien an ein automatik ladegerät zu hängen se bleiben immer voll .
Bei meine vorige boote habe ich das auch immer gemacht und die baterien gingen 8 Jahre mit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...us_scenario=&d
Ich habe diese Batterie Aktivator. Nicht so teuer wie Megapulse, und eine automatik-Ladererate. Meine akku schlafen meine keller. Csabi |
Also dann geb ich auch noch meinen Senf mit dazu.
Meine Batterien sind im Boot und das steht in der Garage, wo ein Heizkörper den Raum auf Frostsicherheit überwacht und die Batterie, die eingeschaltet ist über den Hauptschalter bekommt mit dem Ladegerät von Lidl (CTec nachbau meiner Meinung nach) die Erhaltungsladung. Manchmal wenn ich was mach am Boot steck ich kurz die andere an, bis sie voll ist und fertig. Hoffe im Frühjahr dann alles richtig gemacht zu haben(finger) Dann gehts endlich wieder los:driving: |
Garage heizen :biggrin5: da erübrigt sich das einwintern (daumen)
|
Zitat:
|
Den Frostschutz hab ich aber trotzdem gemacht, sollte mal ein Problem mit der Heizung sein(cool).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster