![]() |
Motornummer Sreyr 236
Hallo zusammen, besonders an Scabi, ich bin der Jochen, und mein Heimathafen ist Kasten in Östereich (liegt gegenüber Obernzell)
Ich habe recht günstig einen Steyr Turbodiesel bekommen und bin jetzt dabei, den in meine Öckelbo 21DC einzubauen. Den Motor habe ich (incl einem Boot, das aber schon verkauft ist) von der Nordsee geholt. Wie dort oben (im Norden) üblich zu sein scheint, brauchte der Vorbesitzer keine Papiere, um das Boot zu betreiben. So ist auch keine Unterlage vorhanden, auf der die Motornummer steht. Kann mir jemand sagen, wo ich die Motornummer finde (am Motor). Der Aufkleber, der auf dem Ladeluftkühler sein sollte ist nicht vorhanden. Ich habe den Motor im moment ausgebaut auf Palette stehen, finde aber an den üblichen stellen keine Nummer. Es scheint sich um einen Steyr 6Zylinder der ersten Generation zu handeln, der hat noch ein Ford-Steuergerät.(geschätzt etwa Bj 95 oder 96) Ich kann die Motornummer bei bestem Willen trotz Brille nicht finden. Kann da jemand helfen? Suche außerdem noch einen Hydraulikpumpenhalter, da mein Schiff ne Hydraulisch unterstützte Lenkung hat. mfG Jochen |
hallo Jochen
zuerst mal ein herzliches Willkommen im DF. Bei dem Motor kann ich dir leider nicht helfen, aber bei mir ist die Hydraulikeinheit einfach auf ein Alublech ca. 10mm geschraubt welches an der Rückwand befestigt ist. |
Servus Jochen,
einen schönen Abend wünsche ich dir aus deiner 2. Heimat. Wann kommst den wieder runter nach Kasten. Helmut ist ja heute auch schon wieder hoch nach Erding. |
Soll ich mal rüber fahren in die Halle und suchen ???
Kann auch ein paar Fotos machen wenns weiterhilft und hier einstellen. |
Zitat:
mach das Sepp (daumen) sonst wirds schwer (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
|
Zitat:
(daumen)(daumen) mach das (daumen) bin 2 x im Monat im E-lager von Steyr (daumen) man-power lol27lol27lol27lol27 |
Sag das Jochen bloß nicht, der lässt sich seinen Steyrer Diesel komplett restaurieren.
|
Zitat:
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Günter
habe da mal was gefunden ich hoffe, die anhänge sind dabei Danke für deine mühen, auch allen anderen dieses teil gibt es laut steyr nicht mehr was ich suche, ist auf bild 32 mfg Jochen [IMG]file:///D:/Eigene%20Dateien/Boot/__Steyr236/IMG_0033.jpg[/IMG] |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und ich hab hier mal ein paar Bilder:
|
Zitat:
Werde wohl Mittwoch am Abend wieder vorbeischauen mfg Jochen |
Zitat:
Schick mir mal deine Nummer dann können wir uns zusammentelefonieren. Du brauchst ja nochwas für deinen Campingwagen, da nehm ich dann den Reimo Katalog mit. |
Mahlzeit Jochen (daumen)
diesen Halter gibt es tatsächlich nicht mehr... aber bei deinem Motor gibt es die Möglichkeit eine ZF-Servopumpe auf der Lima-Seite anzubauen. scha mal da...Seite 100 Steyr die Halternummer ist 2177863/3 und für die Pumpe 2203712/9...da kannst aber irgendeine vom Golf nehmen(daumen) da siehst du wie das dann aussieht Steyr 256 wenn du weisst was dur vor hast..meldst dich wieder(daumen) |
Hallo BAT,
Danke für die Info, habe ich auch schon überlegt, aber dann müßte ich auch die neue Wasserpumpe mit Halter neu besorgen, das sind dann sehr viele Euronen. weil der Halter , der die WaPu am Mitdrehen hindert, dem neuen Hydropumpenhalter weichen müßte. außerdem habe ich noch eine Hydraulikpumpe, wie sie an den Ursprünglichen Ort gehört. Werde wohl probieren, erst mal einen Halter aus Balsa zu bauen, der paßt und dann danach ein Metallteil zu schweißen. Vielleicht hat ja auch noch jemand hier so einen Halter in der Ramschkiste. Übrigens, war der Halter ja nicht mein Hauptanliegen. Hat Dir jemand sagen können, wo die Motornummer eingegossen ist? Noch steht der Motor, wie auf den Bildern von Sepp zu sehen, ausgebaut herum, so daß ich sie dann auch hoffentlich finde. PS: weiß eigendlich jemand, wo Öckelbo seine Rumpfnummern versteckt hat, die finde ich auch nicht (Die stammt von der Ostsee, und war auch ohne Papiere) **weinen**Ich fühle mich so Nummernlos **weinen** viele Grüße Jochen Zitat:
|
Zitat:
ja... ist tatsächlich nur auf einem Aufkleber, bzw. aufgenietetem Metallschild am Ladeluftkühler angebracht...eine Motornummer wurde nicht eingeschlagen. Wenn du so ne Servopumpe hast, dürfte es doch nicht so schwierig sein einen Halter selber zu schweissen. Ich hab auch einen Lkw-Motor und hab den selber marinisiert...hab sogar den wassergekühlten Auspuffkrümmer selbst gebaut. http://www.donau-boote.de/showpost.p...25&postcount=1 |
Wo is a denn wieder da Jochen.
War um halb Fünf im Hafen drunten bei dir und keiner da. Fahr vielleicht später am Abend nochmal runter. |
Hallo Sepp, bin doch da, aber erst heute, ich hoffe, der Tee hat Dir geschmeckt, habe nähmlich nur im Sommer ab und zu alkoholisches für Gäste da, da ich selber nichts mit Alk trinke. Übrigends, das hier ist ein großartiges Forum, scheinen ja nur nette Leute hier zu sein, schade, daß ich hier nicht schon früher hereingeschaut habe. bis morgen, falls Du nochmal vorbeischneist. Werdeerstmal versuchen, mir einen stabilen Halter für die Pumpe selber zu bauen.
Beste Grüße aus Kasten Jochen |
Der Tee war super. Kennst mich ja, ich muss Mittags kein Bier haben. Am Abend wars dann ok.
Deine Idee mit dem Halter wie du es mir erklärt und gezeigt hast ist gar nicht dumm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Hallo Namensvetter und ebenfalls Ockelbo-Eigner! Eine Rumpfnummer hatte die Ockelbo (nicht Öckelbo) noch nicht, lediglich eine Baunummer hatten Herr Lundgren und seine Mannen vergeben. Die befindet sich an der hinteren Querwand vor dem Motor. Gruß Jochen info@hermberg.de |
Danke für die Mail, hilft aber leider nicht weiter, da diese originale Motorraum Schottwand nicht mehr existiert,wurde total umgebaut, ist auch kein B30 (wie original) mehr drinen, habe sie mit 5,7GL von Volvo und 290DPD bekommen. Jetzt wird nochmal umgebaut, der 5,7 Benzin ist schon raus und ein Steyr236 steht einbaubereit herum.
Werde mal ein paar Bilder hier reinstellen, wenn alles fertig ist. Ich hasse Winter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! So ein besch.......eidenes wetter (gerde draußen - 14(MINUS) grad) da frieren einem ja alle 11 finger ab nun ja, dann werde ich halt mal für den nächsten Sommer etwas üben und im Januar die ersten 20 Tage bei etwa 7 Grad verbringen he he he, ich meine jetzt aber nicht celsius sondern nordliche Breite he he he Genauer 7°06'07,41" N 125°39'29,14" E wenn ich dann mal internet habe, schicke ich euch mal schöne Grüße von Paradies Island |
Ich hoffe wir sehen uns nochmal bevor du mit dem Flieger über uns drüber donnerst.
|
Zitat:
11 Finger? Hast du dich da nicht verzählt!ConfusConfus Ich bringe immer nur 10 raus!lol27lol27lol27 |
Zitat:
Ja, ich bin ein Schwein, und zwar gerne!!!!!:biggrin5::301::Angel_anim:ähhh sorry, der letzte pass nicht(daumen) Sepp, sollte es nochmal wärmer werden, schau ich nochmal vorbei, aber zum 11 (elf) finger abfrieren, habe ich keine lust(hi) |
Ich bin grad unten im Hafen und es ist richtig warm hier
|
Zitat:
kann aber ned sein, OK Warm ist relativ.....(tja) |
der Schwedenofen heizt recht gut
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster