![]() |
Törnbericht 2015 Nordsee-Ostsee und zurück
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Törnbericht vom 1.6. bis 12.6. 2015
Wie jedes Jahr fahre ich um diese Zeit zum BF Treffen an die Ostsee. Seit 2011 mit meinem Freund Lars, der in Neufeld sein Boot liegen hat. Boot packen in Neufeld: Anhang 25888 Der Hafen ist tidenabhängig und fällt bei Niedrigwasser trocken. Deshab ist unsere Törnplanung immer vom Tidenkalender abhängig. Als erstes geht es immer den Prickenweg entlang Richtung Elbe. Anhang 25889 Anhang 25890 Danach etwa ein bis 2 Stunden unter Segel zur Schleuse Brunsbüttel in den Kiel- oder Nordostseekanal. Dieses mal wurde uns das Schleusentor vor der Nase zu gemacht und wir mußten mehrere Stunden bei starkem Wind und Tidenstrom im Warteraum für Sportboote unsere Kreise drehen. Anhang 25891 In der Schleuse hatte wir feinstes Schleusenkino. :biggrin5: Ein holländisches Boot rammte erst mit vollem Karacho den Schwimmsteg und beim Ausfahren stand er erst mal quer. Am Abend erlebten wir ihn nochmal als er von einem Schweizer aus dem Schlick gezogen wurde. lol27lol27lol27 Anhang 25892 Dann geht es erst mal etwa 70 km durch den Kanal bis Rendsburg. Dort haben wir eine Billardkneipe, die mittlerweile bei unseren Törns Tradition ist. Anhang 25893 Weiter morgen ..... |
Wolf, absichtlich bei "Kein Boot" ? Confus
|
:biggrin5:
Zitat:
Bis dahin ein schöner Bericht mit schönen Bildern:658: |
Zitat:
Zitat:
Lars ist gleich hin um ihnen beim festmachen zu helfen. Er mußte die Leinen richtiggehend einfordern, da die nur am streiten waren. lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Der Kanal ist so langweilig nicht, es gibt viel zu sehen.
Anhang 25895 Auch jede Menge interessante Fahrzeuge sind unterwegs. Anhang 25896 Anhang 25897 Der ist gerade von Hamburg nach Vuosaari in Finnland unterwegs. https://www.marinetraffic.com/de/ais...hips/636092478 An die Nähe der riesigen Pötte in Fahrt mußte ich mich beim ersten mal erst gewöhnen. Anhang 25898 An der Lürssen Werft in Rendsburg ist jedes mal eine Superyacht zu sehen. Mir würde die nicht gefallen. **würg** Anhang 25899 Hier in Rendsburg übernachten wir in der Marina, holen 15 Liter Sprit von der Tanke und gehen Billard spielen. Die Benutzung der vielen Fähren ist kostenlos. Auch haben wir anders als auf der Donau Wegerecht und brauchen sie nicht beachten. Anhang 25901 Am nächsten Tag können wir den Motor mit dem Segel unterstützen. Das bringt uns eine Meile mehr pro Stunde. Anhang 25900 In den letzten Jahren entstanden an vielen Stellen kleine Schilfränder und es gibt viele Wasservögel und andere Tiere. Anhang 25902 Anhang 25903 An den sogenannten Weichen (Ausweichstellen) müssen große Schiffe schon mal warten, wenn ein richtig dicker entgegen kommt. Die Kanalaufsicht ist in 4 Teile aufgeteilt. Auf UKW Kielkanal I bis IV. Die Schleusen Brunsbüttel und Kiel Holtenau und von dort jeweils bis Breiholz in der Mitte. Dort werden auch die Lotsen ausgetauscht. Der Kanal ist Gebührenpflichtig und kostet für unser 5,20 Boot 12€ zu zahlen an der Schleuse Kiel. Anhang 25904 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Der hat was gefangen, die Möwen warten schon.
Anhang 25905 Die Stena Foreteller aus Göteborg unterwegs nach Paldiski in Estland. Nach einem kurzen Stopp in Turku/Finnland ist sie gerade wieder unterwegs nach Bremerhaven. https://www.marinetraffic.com/de/ais...A%20FORETELLER Anhang 25906 Anhang 25907 Die Yachtwerft Helmut Dick am Ausgang des Kanals hat unter anderem diese schöne Dampfboot gebaut. Anhang 25908 Anhang 25909 Anhang 25910 An der Wartestelle für Sportboote müssen wir kurz festmachen und können nach kurzer Zeit in die Schleuse. Anhang 25911 Wir hören über Funk, daß wir einfahren dürfen sobald der Weiße draußen ist und fahren schon mal los. :419: Anhang 25912 Man könnte denken wir finden keinen freien Platz mehr zum festmachen. :biggrin5: Anhang 25913 Während ich zum bezahlen laufe bindet Lars schon mal ein Reff ins Groß, draußen erwartet uns heftiger Wind. Anhang 25914 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Am alten Leuchtturm stehen immer jede Menge Traditionssegler.
Anhang 25915 Wegen Wind und Welle komme ich kaum zum fotografieren. Anhang 25916 Vor der Bucht von Eckernförde dreht der Wind und frischt auf 27 Knoten auf. Er kommt jetzt genau von dort wo wir hin wollen und wir haben die Wahl gegenan zu kreuzen oder den Motor anzuwerfen. Für den nächsten Tag ist Regen und 9 Bft angesagt, weshalb wir unbedingt am selben Tag ankommen wollen. Deshalb entscheiden wir uns schweren Herzens für den Krach. Anhang 25917 Das Sperrgebiet vor Damp kürzen wir elegant aber illegal ab, da offensichtlich nicht geübt wird. Wir sehen auch kein U-Boot, für die das Übungsgebiet laut Karte ist. :biggrin5: Anhang 25918 Für den Entgegenkommer ist die Windrichtung ideal. :419: Anhang 25919 Die Schleimündung ist geschafft, nur noch geschätzte 30 Meilen. Wir navigieren ohne jede Elektronik und mit einem 13 Jahre alten Überflieger aus meinen Beständen. :Angel_anim: Bei dem Geschaukel und den dauernd überkommenden Wellen ist auch an vernünftige Navigation mit Besteck nicht zu denken, die Steckschott ist deswegen dicht und die Karte in der Hülle im Cockpit. Allerdings haben wir die Strecke 2011 schon mal zusammen gemacht, nur daß wir damals aus Großenbrode kamen, wir kennen uns also bestens aus. :biggrin5: Anhang 25920 Der hier wurde in sichtweite zu uns von der Polizei aufgesucht. Auf Funk hört sich das etwa so an: Segelschiff xy von Polizeiboot yx. Segelboot xy. Bitte wechselns sie auf Kanal 10. Wir natürlich gar nicht neugierig und auf Kanal 10. Wir würden gerne mit einem Schlauchboot zu ihnen rüber kommen. Natürlich gerne, wir stehen an der Backbordseite für sie bereit. Das wars dann, die Kontrolle dauerte aber bestimmt eine halbe Stunde. Anhang 25921 Auf die Idee, meinen Windmesser in den Griff des Schiebelucks zu stecken, bin ich erst nach einigen Stunden gekommen. Deshalb ist der untere Wert (Durchschnittswind) viel zu niedrig, das Gerät lag immer geschützt im Cockpit. Auch den Wind der uns zum Segel einholen veranlaßt hat hab ich nicht gemessen, er wird wohl die 27 Knoten überschritten haben, die Boe die uns das Cockpit mit Wasser füllte hatte geschätzt deutlich über 30 Kn. Anhang 25923 Falshöft, jetzt wirds überschaubar und der Leuchtturm zur Einfahrt in die Flensburger Förde schon in Sicht. Anhang 25924 Der Leuchturm in die Förde. (daumen) Jetzt kann man mit dem Fernglas schon den Hafen sehen, noch 2 Stunden etwa. Anhang 25925 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Der Hafen Gelting ist wegen dem BF Treffen bis auf den letzten Platz voll.
Wir teilen uns deshalb eine Box mit unserem Freund Siggi und liegen sehr eng an Rolf, dem Fischer. Anhang 25926 Rolf bereitet uns am Mittwoch unser Frühstück vor. (daumen) Anhang 25927 Kaum geschlachtet landen die Schollen bei uns in der Pfanne. :) Beide Fische 3€ war ein echter Freundschaftspreis. Es war aber auch eine schöne Woche in diesem Päckchen. :cheers2: Anhang 25928 Anhang 25929 Am nächsten Tag der angekündigte Regen mit Sturm und wir machen außer einkaufen gehen nichts als in der Kajüte rumliegen und im Internet surfen. Anhang 25931 Donnerstag besuchen wir dann unseren guten Freunde Ines und David in Flensburg. David hatte uns 2011 sein Boot für den Törn nach Gelting geliehen. Den Törn könnt ihr euch hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=1NOs...7932A576A0FCAB Anhang 25932 Das Boot hat Bernd, der mit Siggi zusammen das Treffen organisiert hat selbst entworfen und gebaut. (daumen) Anhang 25934 Jetzt einfach noch ein paar Bilder aus Gelting Mole. Anhang 25930 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Rückfahrt:
Letzten Dienstag sind wir gegen Mittag aufgebrochen und hatten endlich mal den Wind aus der richtigen Richtung. Anhang 25937 Allerdings nahm der Wind stärker als angekündigt zu und er war eisig kalt. Anhang 25938 Auf Höhe Schleimündung beschlossen wir für den Tag abzubrechen und uns die Schleimündung einmal näher anzusehen. Ich hatte Berichte von einem sehr schönen Revier im Hinterkopf. Anhang 25939 Eigentlich schwebte uns der kleine Hafen direkt an der Mündung vor. Das Hafenhandbuch beschrieb ihn als winzig und mit gemütlicher Kneipe namens "Giftbude". Umgeben ist er von Naturschutzgebiet, das man außer geführt nicht betreten darf. Anhang 25940 Allerdings wirkt die Giftbude geschlossen und der Hafen liegt ungeschützt von dem eisigen Wind. Auch sind wir uns nicht sicher ob wir Strom für den Heizlüfter bekommen. Das Bild ist vom nächsten Tag bei der Rausfahrt. Anhang 25941 Wir beschließen die paar Meilen nach Maasholm weiter zu fahren. Das Dorf wird im Handbuch als besuchenswertes Fischerdorf beschrieben. Anhang 25942 Der Hafen dort ist deutlich größer aber nicht riesig. Wir haben Strom und heiße Duschen. (daumen) Anhang 25943 Gezahlt haben wir übrigens wie fast überall 8€ incl. Strom, ein überschaubarer Preis. (daumen) Anhang 25944 Nach einem Anlegerbier und dem Erkunden des Hafens machen wir uns auf um Essen zu gehen. Das Bier hätten wir sein lassen sollen, nirgends mehr war die Küche geöffnet. Anhang 25945 Auf diese Weise haben wir aber den kompletten Ort gesehen. Er hat uns recht gut gefallen. :) Anhang 25946 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Die langen Tage oben im Norden sind richtig schön, aber das Zeitgefühl sagt nicht, daß es zu spät für Essen gehen sein könnte.
Anhang 25947 Der Ort wirkt sauber und man merkt ihm an, daß hier viele Touristen sind. Anhang 25948 Anhang 25949 Ich wußte gar nicht daß es die DGzRS schon so lange gibt. Anhang 25950 Anhang 25951 Um 12 schließt die Kneipe in der wir dann nur ein Bier getrunken haben und gehen zurück zum Hafen. Das Bild wurde etwa um 0:32 Uhr aufgenommen und es ist noch nicht ganz dunkel. Anhang 25952 Am Mittwoch gehen wir zum Bäcker und laufen nach dem Frühstück mit Ziel Kiel oder Rendsburg aus. Das wollen wir in Kiel entscheiden. Anhang 25953 Dieses Jahr sind mir die vielen Traditionssegeler besonders aufgefallen. Anhang 25954 Die Weite täuscht, fast direkt neben dem eng betonnten Fahrwasser stehen die Möwen weit weg vom Ufer auf Sandbänken. Anhang 25955 Der wird uns gleich nach dem Leuchtturm überholen. Anhang 25956 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster