Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Törns, Bilder, Videos (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wer kennt sich auf der Donau aus ? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=485)

Der_Strolch 25.01.2010 21:12

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 54867)
nene Peter :biggrin5: so leicht es es auch nicht :cheers2:


mehr Info gibt mein Buch Donau1 ned her....(tja):biggrin5:

BAT 25.01.2010 21:15

Tine:Angel_anim: das ist Bamberger Esskultur :658::658:

Schlenkerla Rezepte

Bamberger Zwiebel

http://www.schlenkerla.de/schlenkerla/karte/zwiebel.jpgZutaten für 4 Personen:
4 große Zwiebeln,
250 g Schweinefleisch,
100 g gek. Schweinebauch (geräuchert),
4 Scheiben Räucherbauch (roh),
¼ l Aecht Schlenkerla Rauchbier,
Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran,
3 Eier, 2 Brötchen, gehackte Petersilie,
2 EL Bratenfond.
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, vom Wurzelende aus einen 1 cm dicken Deckel abschneiden. Zwiebel so aushöhlen, daß ringsherum eine Wand von etwa 1 cm bleibt. Schweinefleisch und gekochten Bauch mit dem Ausgehöhlten der Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Brötchen, Eiern, Gewürzen und Petersilie mischen. Zwiebeln damit füllen und diese mit etwas Wasser im offenen Topf in der Röhre ca. 45 Minuten bei 200°C garen. Die Räucherbauchscheiben scharf anbraten, auf die Zwiebeln legen und den Zwiebeldeckel darübergeben. Die Bratflüssigkeit mit dem Bratenfond verrühren, mit Mehl binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Rauchbier dazugießen. Bamberger Zwiebeln werden mit Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln serviert.

Wolf b. 25.01.2010 21:38

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 54867)
nene Peter :biggrin5: so leicht es es auch nicht :cheers2:

Wieso? Confus

Wie habt ihr sie denn genannt? :biggrin5:

BAT 26.01.2010 06:19

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 54892)
Wieso? Confus

Wie habt ihr sie denn genannt? :biggrin5:

die Schleusse die der Peter meint, is es nicht (tja)

Der Stromer 26.01.2010 12:07

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 54789)
:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Confus Bambech, schwarze Brücke. Heute nur noch für die regionale Personenschifffahrt in Bamberg.Confus

Der Stromer 26.01.2010 12:12

Zitat:

Zitat von Der_Strolch (Beitrag 54869)
mehr Info gibt mein Buch Donau1 ned her....(tja):biggrin5:

Confus Na ja, da steht die ja auch nicht drin. Aber VOR dieser Schleuse gibt's nen schönen Hafen für Böötlefahrer. Und man kann super leicht anlegen gegen die Strömung der .........(tja)

Der Stromer 26.01.2010 12:14

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 54872)
Tine:Angel_anim: das ist Bamberger Esskultur :658::658:

Schlenkerla Rezepte

Bamberger Zwiebel

http://www.schlenkerla.de/schlenkerla/karte/zwiebel.jpgZutaten für 4 Personen:
4 große Zwiebeln,
250 g Schweinefleisch,
100 g gek. Schweinebauch (geräuchert),
4 Scheiben Räucherbauch (roh),
¼ l Aecht Schlenkerla Rauchbier,
Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran,
3 Eier, 2 Brötchen, gehackte Petersilie,
2 EL Bratenfond.
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, vom Wurzelende aus einen 1 cm dicken Deckel abschneiden. Zwiebel so aushöhlen, daß ringsherum eine Wand von etwa 1 cm bleibt. Schweinefleisch und gekochten Bauch mit dem Ausgehöhlten der Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Brötchen, Eiern, Gewürzen und Petersilie mischen. Zwiebeln damit füllen und diese mit etwas Wasser im offenen Topf in der Röhre ca. 45 Minuten bei 200°C garen. Die Räucherbauchscheiben scharf anbraten, auf die Zwiebeln legen und den Zwiebeldeckel darübergeben. Die Bratflüssigkeit mit dem Bratenfond verrühren, mit Mehl binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Rauchbier dazugießen. Bamberger Zwiebeln werden mit Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln serviert.

:cheers2::cheers2: Da warn mer auch schon zu Fünft! Schlachtplatte bei 30°C! Kriegen nur Franken fertig(tja)

BAT 26.01.2010 12:59

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 54949)
:cheers2::cheers2: Da warn mer auch schon zu Fünft! Schlachtplatte bei 30°C! Kriegen nur Franken fertig(tja)


beim Schlenkerla oder im Englischen Garten ConfusConfusConfus

Der Stromer 26.01.2010 13:04

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 54963)
beim Schlenkerla oder im Englischen Garten ConfusConfusConfus

Motz..wo denn sonst?Motz

BAT 26.01.2010 13:10

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 54965)
Motz..wo denn sonst?Motz

weisst überhaupt woher der Name Schlenkerla kommt ConfusConfus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster