Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Untiefe Sportbootschleuse Bad Abbach Unterwasser (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=880)

howi 02.09.2016 08:07

Zitat:

Zitat von Triton05 (Beitrag 183427)
... aber was soll ich machen, wenn die " Große Schleuse" mich an die Sportbootschleuse verweist?Confus

War gestern unterwegs. Hab die Großschleuse angefunkt, hat mich zu Tal und zu Berg, ohne weitere Rückfragen geschleust :419:(daumen)

howi 02.09.2016 08:10

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183441)
:biggrin5: So. Da habt Ihrs nun: Bis heute Mittag eine defekte, gesperrte Schleuse benutzt! Wer trägt nun den Schaden?lol27

Bisher wurde die Sportbootschleuse IMMER mit einem Schild "gesperrt" gekennzeichnet....

Dieses Jahr selbst schon erlebt (daumen)

Gestern wurden wohl Reperaturarbeiten durchgeführt, jedoch an der Bedienungseinheit...

Der Stromer 02.09.2016 13:15

erstaunt So, Leute. Nun kommt mal wieder runter. Eure Meinungen hier sind zwar für das Mitlesen sehr interessant und amüsant, aber bringen absolut nichts. So nach dem Motto: Jeder ist seines Glückes Schmied, kann man hier sagen: Seines Propellers Erhalter.

Natürlich gibt es Schilder, wenn die Schleuse außer Betrieb ist. Die RIS war nur als Zeichen dafür gedacht, wie Stiefmütterlich die Sportbootfahrer nicht nur hier, sondern allgemein behandelt werden.

Markus im Besonderen: Du hast ja die Zeit, Dich über Monate mit unproduktiven Klagen und Beschwerdeschreiben zu beschäftigen (ich dachte immer, dass wäre eine Domäne von Langeweile geplagten Rentnernlol27). Aber wie heißt die Antwort der Rechtsanwälte, die gefragt werden, wie es ihnen geht?
**würg**SCHLECHT! Ich kann nicht Klagen!**weinen**

Und: Die Schleusenaufsicht sieht den Trubel an der Bootsschleuse kaum. Ihre Aufmerksamkeit (per Video-Überwachung, denn im Turm sitzt da schon lange keiner mehr) richtet sich auf insgesamt 4 Schleusen. Und damit haben die Damen und Herren wirklich alle Hände voll zu tun. Ich möchte nur auf den Unfall vor 2 Jahren verweisen, bei dem eine Person ums Leben kam. Die Aufsicht konnte nachweisen, dass sie KEINE Einsicht in den Bereich der Bootsschleuse hat.
Und ganz ehrlich: Wenn sie es hätte, wären die Vandalen, die die Bedieneinheiten der Bootsschleuse immer wieder mutwillig zerstören, schon längst zur Rechenschaft gezogen worden!

Allgemein: Das WSA wird nur tätig werden, wenn Leib und Leben gefährdet sind. Ein kaputter Prop im Flachwasser, der bei Beachtung der Revierinformationen auch hätte vermieden werden können, gehört sicher nicht zu den vordringlichen Aufgaben des WSA.

Hier ein interessanter Beitrag aus ELWIS: Und noch ein PDF der WSA Regensburg, die ja bekanntlich auch für Bad Abbach zuständig ist:

MarkusP 02.09.2016 17:02

Dieter, nur weil Du kein Boot mehr hast, musst doch den Versuch nicht madig machen. Bei mur sagten sie nix von nicht zuständig, sondern veranlassten eine Messung bei der nix raus kam und zufällig Bojen die Position änderten. Olaf hat ein Video vom gleichen Wochenende auf dem man eindeutig sieht, dass die gekennzeichnete Fahrrinne Untiefen hat. Pfeiff auf den Prop, nur hier muss sich endlich etwas ändern. Olaf hat einen guten Grund hier mal ne eMail zu schreiben und das Video bzw nen Link an zu hängen...
Nochmal: Es ging auch mir nicht ums Geld, das hat eh die Versicherung übernommen.

Olaf nun liegt es an Dir einen Versuch zu starten eine Verbesserung zu erwirken.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Der Stromer 02.09.2016 17:53

Lieber Markus,

Wenn Du meine Beiträge zu diesem unsäglichen Thema gelesen hättest, dann könntest Du feststellen, das alles, was Du hier vorschlägst, bereits ziemlich weit Vorne geschrieben wurde. Daher ist ".... madig machen..." wohl nicht der richtige Stil.

Und in der nächsten Saison wieder das selbe Spiel. Kannst Du schon jetzt drauf wetten.

Mein Tipp: Die Pegelinformationen - entweder hier oder direkt bei ELWIS - aufmerksam lesen und rechnen. Pegel Oberndorf minus 90cm wird ja wohl jeder noch im Kopf hin bekommen. Und wenn es knapp wird, einfach die Großschleuse benutzen. Denn "Nachher" ist es immer zu spät.

MarkusP 02.09.2016 21:10

Lieber Dieter,
les Dir Deinen Beitrag mal in Ruhe durch und denk mal drüber nach. Danach merkst Du vielleicht warum ich so geschrieben habe. Auch Du hast die Weisheit nicht mit Löffeln geschrieben (ich übrigens auch nicht). Ich habe keine Ahnung was für ein Problem Du mit mir hast, aber irgendwann nerven mich solche Antworten einfach.
Und keine Angst, rechnen können wir glaube ich alle - nur leider hilft das Rechnen nix, wenn die Angaben zwischen den Bojen nicht eingehalten werden. Lesen können wir übrigens auch Alle:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/donau...ndorf-10056302
Das haben einige die ich kenne am Handy drauf und schauen auch vor jeder Durchfahrt - trotzdem krachts dort regelmäßig. Bestimmt nicht nur, weil alle nicht Rechnen können.
Wenn wir schon bei Erfahrung sind: Wann bist Du da eigentlich das letzte Mal mit Boot als Rudergänger durch?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

naabtalskip 03.09.2016 14:53

Es ist wirklich ein unsägliches Thema, wobei ich dachte, ich hätte es mal kapiert.

Ein Pegel ist doch nicht automatisch die Wassertiefe an der Stelle. Die Pegel sind doch irgendwann dadurch entstanden, dass irgendwer irgendwann eine Latte in den Fluss gerammt hat und darauf einen Maßstab angebracht hat, um zu sehen, ob der Fluss steigt oder fällt und um wieviel. Und das hat sich etabliert, ich muss also die verschiedenen Pegelstände vergleichbar machen, ob Schwabelweis, Pfelling oder Passau, usw.

Ich muss doch die verschiedenen Pegel über die RNWs vergleichen, denn im Hauptfahrwasser der Donau liegt hier die Wassertiefe, die eine Abladetiefe von 2,5 m zulässt.

Wenn also bei Pegel 170 (RNW) in Oberndorf 90 cm Wassertiefe zu erwarten sind, dann muss ich doch für jeden anderen Pegelstand die Differenz zu diesen 170 zuzählen oder abziehen um auf die echte Wassertiefe in dieser Bootsschleusenzufahrt zu kommen. Und für das Hauptfahrwasser von Abbach nach Regensburg bedeutet 170, dass die Gütermotorschiffe eine Abladetiefe von 2,50 m fahren können. Der Pegel ist doch nicht ausschließlich für die Sportschifffahrt da. Oder?

Beispiel: Pegel 206 Eiserne Brücke ist RNW und die Wassertiefe dann aber auch nur 90 cm.

Oder ganz extrem, Lobith am Niederrhein hat Pegel etwa zwischen 900 und 1000. Da ist das Wasser aber nicht 10 m tief.

Ich geb's auf und fahre nur bei 225 + durch diese Schleuse.


Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183470)
Lieber Markus,

Wenn Du meine Beiträge zu diesem unsäglichen Thema gelesen hättest, dann könntest Du feststellen, das alles, was Du hier vorschlägst, bereits ziemlich weit Vorne geschrieben wurde. Daher ist ".... madig machen..." wohl nicht der richtige Stil.

Und in der nächsten Saison wieder das selbe Spiel. Kannst Du schon jetzt drauf wetten.

Mein Tipp: Die Pegelinformationen - entweder hier oder direkt bei ELWIS - aufmerksam lesen und rechnen. Pegel Oberndorf minus 90cm wird ja wohl jeder noch im Kopf hin bekommen. Und wenn es knapp wird, einfach die Großschleuse benutzen. Denn "Nachher" ist es immer zu spät.


Der Stromer 04.09.2016 10:17

erstaunt Natürlich hängt die Tauchtiefe - Tiefgang - Abladetiefe direkt mit dem Pegel zusammen! Zitat aus Wikipedia:
Zitat:

Die in den amtlichen Bekanntmachungen (z. B. Nachrichten für die Binnenschifffahrt, ELWIS) angegebene Tauchtiefe ist das für die Nutzung einer Wasserstraße höchstzulässige Maß und hängt stark von dem aktuellen Pegel des Gewässers bzw. der Fahrrinne ab. Die Binnenschifffahrt muss deshalb Route und Beladung des Schiffes ausgehend von den angegebenen Tauchtiefen planen. Wenn das Schiff für einen bestimmten Pegelstand zu viel geladen hat, muss es einen Hafen anlaufen, um zu leichtern. Bei besonders niedrigen Pegelständen wird die Tauchtiefe auch von der Wasserschutzpolizei kontrolliert.
Eine weitere gebräuchliche amtliche Tiefenangabe ist die Abladetiefe; sie bezeichnet „den einem bestimmten Beladungszustand entsprechenden Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand.“
Der Pegel an einem Fließgewässer ist vom Standort abhängig. Also Pegel Oberndorf gilt eben am Pegel Oberndorf und nicht an der Schleuse Regensburg.

Du verwechselt hier etwas, ich glaube mit NN. Das hat aber nur indirekt mit dem Pegel was zu tun. Hier mal eine Andere Seite, auf der auch Pegel Normal Null (NN) angegeben ist: https://www.pegelonline.wsv.de/gast/pegelinformationen Übrigens: Für die gesamte Donau gilt der Pegel NN der Adria! Liegt um ein paar Meterchen höher, als der Pegel der Nordsee (da habe ich keine Ahnung, überlasse ich den Hanseatenlol27)

Und die 90 cm im Schleusenkanal (Sportbootschleuse Bad Abbach) werden nur gewährleistet bei einem minimalen Pegel 170 cm https://www.elwis.de/gewaesserkunde/...6-4f1a1159dff6

Liegt der RNW darunter, sind natürlich auch die "90 cm" nicht mehr gesichert!

Hier die Erklärung der Begriffe im Einzelnen: https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...serklaerungen/

(cool) @ MarkusP: Ich bin mir nicht sicher, ob meine letzte Durchfahrt Bootsschleuse Bad Abbach irgend etwas am Pegel oder so verändert hätte. Daher verstehe ich deine dumme Frage nicht.

MarkusP 04.09.2016 10:29

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183489)
(cool) @ MarkusP: Ich bin mir nicht sicher, ob meine letzte Durchfahrt Bootsschleuse Bad Abbach irgend etwas am Pegel oder so verändert hätte. Daher verstehe ich deine dumme Frage nicht.

Dieter, um diese dumme Frage in vollem Umfang zu verstehen musst Du Dich erst auf mein Niveu herabbegeben. Von unten hat man nämlich manchmal einen anderen Blickwinkel.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

howi 04.09.2016 15:03

Ich verstehe wirklich nicht, warum der Ton hier immer so "abrutschen" muss, es gibt keinen Grund dafür ! Motz

In diesem Forum darf jeder über alles diskutieren, dafür ist es da.
Jeder hat eine andere Meinung und das ist auch gut so, sonst gäbe es diese Plattformen nicht !

Dass der Blickwinkel derer, die bereits Schrauben dort geschrottet haben, anderst ist liegt auf der Hand.

Ich habe IMMER meinen Antrieb nach oben gefahren, so auch dieses Mal !

In der Marina Saal wurde mir nun berichtet, dass schon fast täglich geschrottete Schrauben gemeldet werden.

ICH finde, dass das WSA dafür zu sorgen hat, dass die entsprechenden Fahrwege frei von Hindernissen sind, andernfalls müsste diese Fahrstrecke gesperrt werden ! Das ist aber ganz allein meine eigene Meinung und ich brauche dazu keine Kommentare !

Ich fahre künftig durch die große Schleuse, so auch dieses Wochenende.......

Der Stromer 04.09.2016 15:28

Post #241 in diesem Thread:
Zitat:

Wenn Du Dich an die Betonnung gehalten (Zeugen erforderlich) hast, ist das ein Fall für die Versicherung. Ansonsten: Bitte die Grundberührung dem WSA Regensburg melden. Kann ja auch etwas auf Grund liegen.
Und? Ist das gemeldet worden?

MarkusP 04.09.2016 15:46

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 183497)
Ich verstehe wirklich nicht, warum der Ton hier immer so "abrutschen" muss, es gibt keinen Grund dafür ! Motz

In diesem Forum darf jeder über alles diskutieren, dafür ist es da.
Jeder hat eine andere Meinung und das ist auch gut so, sonst gäbe es diese Plattformen nicht !

Hi Olaf,
ich verstehe Dich gut, aber lese nochmal Beitrag #283. Dieser Beitrag ist gerade für einen "Admin" völlig unwürdig.
Den Thread habe ich vor Jahren sachlich begonnen und berichtet, damit das keinem Anderem mehr passiert und um zu zeigen, dass man auch etwas bewegen kann (und wenns Tonnen sind :D ).
Warum jemand derart kluge Ratschläge (rechnen lernen) geben muss, der da seit Jahren nicht mehr durch ist und mich dann auch noch persönlich beleidigt entzieht sich meinem Verständnis. Deshalb musste das aus meiner Sicht wohl so entgleisen.
Wenn ich jetzt aus dem Forum geworfen werde, ist es halt so, aber es gibt Sachen die ich mir nicht gefallen lasse.
Viele Grüße
Markus


Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

howi 04.09.2016 17:02

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 183506)
Wenn ich jetzt aus dem Forum geworfen werde, ist es halt so, .......

Gibt keinen Grund dafür Confus

Triton05 05.09.2016 21:15

wie ist denn jetzt der Stand? Wurde die Untiefe ( Steine ) bei der entsprechenden Fachstelle gemeldet?

Der Stromer 06.09.2016 11:24

**würg** Gute Frage. **würg** Ich glaube (heißt aber nicht wissen) nicht. Schimpfen ist einfacher, als eine Mail an das WSA zu senden(tja)

howi 06.09.2016 11:34

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183576)
**würg** Gute Frage. **würg** Ich glaube (heißt aber nicht wissen) nicht. Schimpfen ist einfacher, als eine Mail an das WSA zu senden(tja)

Wenn ich soviel Zeit hätte wie Du wäre das kein Problem (tja)

Der Stromer 06.09.2016 12:03

:) Ok. Dann schreib mir mal die Daten: Bootsname - Registriernummer, Eigner, wann war die Grundberührung (Datum, Uhrzeit), wurde die ausgewiesene Fahrrinne eingehalten, und letztendlich wie viele Boote waren davon betroffen (keine Schätzung, sonder nachprüfbare Fakten).

Dann gebe ich das gerne ans WSA Regensburg weiter und bleibe da auch dran.

Triton05 06.09.2016 12:27

@ Dieter könntest du da generell nicht mal Meldung beim WSA machen; die wissen von der Problemstellung vermutlich gar nichts

Der Stromer 06.09.2016 12:42

Na ja, nur so auf Verdacht hin wird das WSA sicher nichts unternehmen. Ein paar handfeste Gründe muss es da schon geben. Nur auf ein "Gerücht" hin wird da sicher kein mit 5 Personen besetztes Peilboot hin fahren und stundenlang Messungen vornehmen. Das kostet doch alles richtig Geld. Egal, ob der Steuerzahler (wir) das letztendlich berappen müssen.

Ps.: Die Video-Aufnahmen sind schon mal ein Anhaltspunkt. Die kann man verwenden, aber auch da fehlen mir z.B. Datum und Uhrzeit. Kann Jemand die Aufnahmen (oder besser den Film) zur Verfügung stellen? Ich würde dann die entsprechenden Bilder selber bearbeiten und weiter geben.

Wenn mir der Besitzer des Videos dieses zur Verfügung stellen möchte, kann er sich gerne per PN bei mir melden. Dann finden wir sicher einen Weg, wie die Aufnahmen zu mir kommen.

howi 06.09.2016 15:25

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183584)
Wenn mir der Besitzer des Videos dieses zur Verfügung stellen möchte, kann er sich gerne per PN bei mir melden. Dann finden wir sicher einen Weg, wie die Aufnahmen zu mir kommen.

Hier nochmals der Link zu Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=h6Da_SjcSNE



Der Film ist vom 28.08.2016

Meine Grundberührung war am 26.08.2016 gegen 16 Uhr

Crownline Skipper 06.09.2016 16:07

Steht unter dem Video!!
 
Copyright: Jachthafen Donautal!
Es ist nicht gestattet das Video, in Foren oder anderen Plattformen zu verlinken. Eine Vorherige Erlaubnis zum weiterverwenden des Materials ist einzuholen!!

howi 06.09.2016 16:10

Zitat:

Zitat von Crownline Skipper (Beitrag 183586)
Copyright: Jachthafen Donautal!
Es ist nicht gestattet das Video, in Foren oder anderen Plattformen zu verlinken. Eine Vorherige Erlaubnis zum weiterverwenden des Materials ist einzuholen!!

Ich darf ein auf Youtube eingestelltes Video nicht verlinken ????? Confus

Der Yachthafen hatte es auf Facebook eingestellt, ich möchte nicht wissen, wie oft es geteilt wurde !

Mehr dazu:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-953229.html

akumula 06.09.2016 16:22

Fragen hätte mann ja können, aber egal ich will ja mal ned so sein.
Das Video kann mann doch von YT Laden, ob es das WSA interessiert, bin ich mal gespannt.

howi 06.09.2016 16:28

Zitat:

Zitat von akumula (Beitrag 183589)
Fragen hätte mann ja können, aber egal ich will ja mal ned so sein.
Das Video kann mann dich von YT Laden, ob es das WSA interessiert, bin ich mal gespannt.

Da hast Du Recht (daumen)

Das Video wurde nicht als "unseres" ausgegeben, auf Youtube steht ganz deutlich wer es eingestellt hat.

Lt. EuGH hätte ich es sogar einbetten dürfen.

Außerdem geht es hier um unser gemeinsames Hobby, und darum, andere vor weiteren Schäden zu bewahren.....

Warlock 06.09.2016 16:28

Sollte dieser Fall ans WSA herangetragen werden, so würde ich mich auch als Zeuge zur Verfügung stellen, da ich zum besagten Zeitpunkt genau hinter Olaf (mit genug Abstand) gefahren bin.

Crownline Skipper 06.09.2016 16:38

Es wäre ja gut für uns Sportbootfahrer, wenn der Film was nützen würde!
Aber ob das die WSA interessiert??
Kann ich nicht so recht glauben, aber ein Versuch ist es allemal wert(daumen)

howi 06.09.2016 16:41

Zitat:

Zitat von Crownline Skipper (Beitrag 183592)
......aber ein Versuch ist es allemal wert(daumen)

Ich denke, das ist genau das Richtige für unseren Dieter (tja)(tja)

Triton05 06.09.2016 20:25

manchmal wundert man sich und das WSA arbeitet sofort dran:)

Wolf b. 08.09.2016 12:58

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 183588)
Ich darf ein auf Youtube eingestelltes Video nicht verlinken ????? Confus

Der Yachthafen hatte es auf Facebook eingestellt, ich möchte nicht wissen, wie oft es geteilt wurde !

Mehr dazu:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-953229.html

Das Urteil wurde aktuell noch mal bestätigt.
Ist ganz interessant zu lesen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/e...a-1111392.html

Triton05 20.10.2016 17:31

sind denn bezüglich der Untiefe schon neue Erkenntnisse aufgetaucht?

Der Stromer 21.10.2016 12:03

Zitat:

Zitat von Triton05 (Beitrag 183595)
manchmal wundert man sich und das WSA arbeitet sofort dran:)

lol27Ganz sicher machen die das nicht!lol27

Wenn, dann wird etwas unternommen, wenn 2017 die allgemeine Schleusen-Revision ansteht. Vorher ganz bestimmt nicht und außerhalb der Böötli-Saison schon gar nicht.

Du musst immer dran denken: Erst muss ein Peilboot die "Untiefe" ausloten, und dann wird nach EU-Ausschreibung die günstigste Fremdfirma beauftragt, dort 1/2 m³ Kies weg zu Baggern.

Triton05 21.10.2016 12:12

@ Dieter, mit arbeitet dran war nicht unbedingt gemeint " körperlich" sondern überhaupt, denn wenn es erst mal auf dem Schreibtisch liegt, passiert meistens " irgendwann" mal was. Wenn sie im Amt aber von nichts Kenntniss haben, wird es erfahrungsgemäß auch nächstes Jahr nichts.... .

Der Stromer 21.10.2016 12:16

:biggrin5: Doch, doch. Haben sie. Sogar nach den Bildern nachgefragt wurde, da die bei der ersten Mail nicht richtig versendet wurden.:biggrin5:

Eingangsbestätigung habe ich erhalten. Nun schaun mer mol....... (hi)

howi 30.11.2016 08:33

Hier nun die Antwort vom WSV, die Dieter erhalten hat:
Zitat:

3.312.2/2

Sehr geehrte Herr Reichert,

zunächst möchte ich Ihnen mittteilen, dass Ihr obiges e-mail an den zuständigen Außenbezirk Regensburg sowie an den für die Unterhaltung der Wasserstraße zuständigen Sachbereich 2 weitergeleitet wurde.
Ich bitte daher um Verständnis für die verspätet Beantwortung Ihres e-mails. Der Außenbezirk Regensburg hat mit dem Schwimmgreifer "Streber" den von Ihnen angegebenen Bereich auf Anlandungen bzw. Hindernisse kontrolliert.
Dabei wurden, wie auch zu erwarten war, weder Anlandungen oder Hindernisse im Zufahrtsbereich zur Bootschleuse festgestellt.

Ich darf Ihnen an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in den vergangenen Jahren während der Niederwasserperioden wiederholt Bootsfahrer Grundberührungen mit Ihren Booten hatten, die zu Beschädigungen am Bootskörper oder Propellern führten.
Ebenso wie Sie machten Sie die ihnen entstandenen Schäden bei WSA Regensburg geltend. Bei den Überprüfungen der Sachlage stellte sich aber jedes Mal heraus, dass innerhalb des Zufahrtsbereiches die vorgegebenen Fahrrinnentiefen vorhanden waren. Allerdings wurde festgestellt. dass die Tiefgänge der betreffenden Boote aber nicht dem jeweils aktuellen Wasserstand angepasst waren. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich die Angabe des Tiefgangs auf den Ruhezustand des Fahrzeuges bezieht. Der tatsächliche Tiefgang hängt zum einen vom Beladungszustand/Trimmlage und vom fahrdynamischen Absunk ab. Auf Grund des schmalen Zufahrtsbereiches und den vorherrschenden Strömungsverhältnissen, die sich natürlich auch auf den Schiffskörpers auswirken, ist das Verlassen des Zufahrtsbereiches jederzeit möglich.

Der in der Anlage beigefügte Schifffahrtspolizeiliche Hinweis, der in regelmäßigen Abständen wiederholt wird, sind unter Punkt 1.2 die in den Nebenwasserstraßen vorhandenen Fahrrinnentiefen- und breiten aufgeführt. Wie Sie der Tabelle entnehmen können beträgt die Wassertiefe bei RNW am Pegel Oberndorf 9 dem, bzw. 90 cm. Die Zufahrtsbreite beträgt 10 m. Die Wasserstandsituation bzw. -entwicklung am maßgebenden Pegel Oberndorf können Sie der in der Anlage beigefügten Tabelle entnehmen. Wie Sie ersehen können hat sich der Wasserstand innerhalb von 24 Stunden, bzw. alle 15 Minuten nur minimal verändert. Insofern kann hier von einem konstanten Wasserstand gesprochen werden. Ausgehend von einem Wasserstand gegen 16:00 Uhr von 173 cm betrug die Wassertiefe im unteren Zufahrtsbereich 0,93 m. Dass bei diesen geringen Wassertiefen durch Luftaufnahmen der Flussgrund erkennbar ist, ist somit nichts ungewöhnliches. Es kann jedoch nicht im Umkehrschluss daraus gefolgt werden, dass es sich hierbei um Anlandungen oder um Hindernisse handelt.
Um eine Aussage über einen angepassten Tiefgang machen zu können bitte ich um Übersendung entsprechender Fahrzeugdaten. Zu berücksichtigen ist dabei noch, wie zuvor erwähnt, der Beladungszustand sowie der fahrdynamische Einfluss. Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass der von Ihnen angegebene Schaden weder der Schleuse Bad Abbach noch der zuständigen Wasserschutzpolizei Regensburg gemeldet worden ist. Diesbezüglich verweise ich auf die §§ 1.12 Nr. 4 i.V. m. 1.17 Nr. 1 der Anlage A zur DonauSchPV verweisen. In Bezug auf die Benutzung der Wasserstraße verweise ich auf § 1.06 der Anlage A zur DonauSchPV. Ihre Mitteilung vom 08.09.2016 über einen Schaden, der am 28.08.2016 entstanden sein soll, entspricht somit keineswegs den vorgenannten Verpflichtungen. Sofern Ihrerseits an einer weiteren Verfolgung der Schadensabwicklung festgehalten wird, bitte ich um Übersendung vorgenannter Daten, bzw. um eine Kopie des entsprechenden Kennzeichenausweises. Für etwaige rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag Hans Kerber Schifffahrtswesen
Telefon +49 (0)941 8109 361
Telefax +49 (0)941 8109 365 (Schifffahrtsbüro)
Telefax +49 (0)941 8109 101
hans.kerber@wsv.bund.de
Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg Erlanger Straße 1 93059 Regensburg www.wsv.de

howi 30.11.2016 09:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachtrag:

MarkusP 30.11.2016 11:05

Olaf, einfach gesagt: Du bist mal wieder durchgerast *lol*
Dein Boot hat sich aufgrund Deiner überhöhten Geschwindigkeit nach unten gesaugt...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

howi 30.11.2016 13:53

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 185143)
Olaf, einfach gesagt: Du bist mal wieder durchgerast *lol*
Dein Boot hat sich aufgrund Deiner überhöhten Geschwindigkeit nach unten gesaugt...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

In Gleitfahrt wäre das nicht passiert (tja)

MarkusP 30.11.2016 14:03

:D :eek: :cool:

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Der Stromer 30.11.2016 16:38

Zitat:

Zitat von MarkusP (Beitrag 185143)
Olaf, einfach gesagt: Du bist mal wieder durchgerast *lol*
Dein Boot hat sich aufgrund Deiner überhöhten Geschwindigkeit nach unten gesaugt...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Motz...und noch mit nem offenen Auspuff...erstaunt

Der wars! Jetzt haben wir den Schlingel(cool)

Der Hanseat 30.11.2016 19:02

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 185158)
Motz...und noch mit nem offenen Auspuff...erstaunt

Der wars! Jetzt haben wir den Schlingel(cool)

Und das mit Volvo Penta:driving::301:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster