![]() |
Zitat:
Sigi, selbst wenn man es an der Stelle nicht weiss, mittendurch kann doch jeder (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
Ääähm? Wozu sind den diese Dinger da? Festmacher? |
Güni, Dein Dampfer ist doch arg hoch ConfusConfus
Hattest Du unter der Brücke in Bad Abbach Probleme ? Confus http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135190 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Das Zweite ist die besagte Brücke. Durchfahrt bei HSW 2.18m :biggrin5: Das ist ca. am oberen letzten Drittel der Messlatte rechts. Bei dem Wasserstand zurzeit kann da der Günni noch eine Stehleiter auf der BAT (aufrecht) unterbringen, um da Probleme zu bekommen. Als keine Panik! Vielleicht sollte man den "Manchmalböötlifahrern" mal erklären, was "HSW" heißt? Und zum ersten Bild sagt mir mal, wie Ihr denn da Fahren würdet? |
Im BF hab ich auf die Frage gerade so geantwortet:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr schreibt immer was von den Antrieb auf "Beach stellen" um ueber die Untiefe zu kommen.
Hab mir das mal angeschaut. Ja das koennte klappenlol27 http://www.youtube.com/watch?feature...&v=TDg7gIXJv7I |
Zitat:
duschenduschenduschenlol27lol27lol27 |
Zitat:
Die haben letzten Winter ja wieder die Tonnen weiter nach Stom-Abwärts versetzt. Hat irgend jemand ne Ahnung, was das bedeutet ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass die Emailflut von MarkusP und der damit verbundene Ärger nicht ganz unschuldig waren ... |
Dann passen die Tonnen jetzt?
|
Zitat:
|
:biggrin5: @All: Ich glaube nicht, dass auch nur eine Mail ansatzweise dem WSA ein Ar...runzeln hervorlockte! :biggrin5:
Die Tonnen sind zu Berg versetzt worden und dort ist auch eine Kiesbank an Steuerbord bei der Schleusenkanalausfahrt etwas abgetragen worden, um es den d...en Sportbootfahrern etwas leichter zu machen, die beiden Tonnen auch wirklich in der Mitte zu treffen :driving: Wo ist den bei Dir, Thomas, die rote Tonne bei Talfahrt??? Siehst Du, genau, an Steuerbord und da gehört sie auch hin. Vorher musste man (frau) nur ein wenig nach Backbord fahren, um ZWISCHEN den beiden Tonnen durch zu kommen. War wohl einigen zu kompliziert und die sind dann mit der roten Tonne an Backbord über die Kiesbank - Propputt lol27lol27lol27 ...und noch was: ES GIBT DORT KEINEN FELSEN, auch keinen, der bei Niedrigwasser anfängt zu wachsen. Jedenfalls nicht in der Fahrrinne. :biggrin5: Der Felsen gehört, ebenso wie die Sage von der Loreley in die Welt der Märchen. Ps.: Wir sind mit der TEXEL 2 1 x zu Tal und 4 Tage später zu Berg da durch bei einem Pegel von 115. Am Wochenende (1 Tag vorher) haben sich dort zwei Skipper die Schrauben rund gemacht. lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
letzten Sommer und dann im Herbst nochmals sind die Tonnen definitiv in Richtung Tal versetzt worden !! Und natürlich weiss ich wo ne rote Tonne bei Talfahrt sein muss ;) Ach ja übrigens ist mein Steuer auch rechts .... :biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Nee, Dich habe ich ja nicht mit den Allgemeinplätzen gemeint. Aber glaub es ruhig, es gibt Böötlifahrer (keine mit Gummiwuscht), die da wirklich die rote Tonne bei der Ausfahrt aus dem Schleusenkanal links haben schwimmen lassen............:301: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sperrung der Sportbootschleuse Bad Abbach
http://www.donau-boote.de/images/icons/icon4.gif RIS Nachricht 1837/2012 (neue RIS Nachricht): Donau (2399,1-2399,1) 21. Sep. 2012 0
RIS Nachricht 1837/2012 (neue RIS Nachricht): Donau (2399,1-2399,1) 21. Sep. 2012 08:00 Uhr bis 21. Sep. 2012 17:00 Uhr Motz Nachricht für die Binnenschifffahrt Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Regensburg am 4. Sep. 2012 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 1837/2012: Titel: Sperre wegen Arbeiten: Sperre Veröffentlicht als: Anordnung Betreff: Sperre Grund: Arbeiten Betreff gültig von: 21. Sep. 2012 08:00 Uhr Betreff gültig bis: 21. Sep. 2012 17:00 Uhr Wasserstraße: Donau km von: 2399,1 (48° 56.682' N 12° 1.065' E ) km bis: 2399,1 (48° 56.682' N 12° 1.065' E ) Örtlichkeit: Schleuse Bad Abbach Bootsschleuse Einschränkung: Sperre Zielgruppe: Kleinfahrzeuge Richtung: alle Richtungen Betroffener Bereich:ganz gültig von: 21. Sep. 2012 08:00 Uhr gültig bis: 21. Sep. 2012 17:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Diese Nachricht in ELWIS: http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NF B_ID=1837/2012 Dies ist ein kostenfreier Service der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo. |
Dieter, das sollte ausnahmsweise "GRÜN" geschrieben werden ;)
|
Zitat:
|
Also ich hab nix scheppern hören lol27
dementsprechend ist der Fels wohl immer noch an Ort und Stelle Motz Aber evtl. hat ma ja meine Schimpferei über den Schleim an den Wänden bis nach Regensburg ghört und reagiert *lol* |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So wenig Wasser, wie am 20.08. hab ich dort noch nie gesehen....**würg****würg**
Hab aber den Antrieb ordentlich raufgefahren und bin ganz langsam durch :419: |
Olaf,
da wo die Wasservögel stehen können, sollte man aber nimmer fahren :biggrin5: |
Zitat:
Fazit: Es war immer genug Wasser unterm Kiel und an der kritischen Stelle kurz vor den Bojen (flussabwäerts) war kein Problem. Die Wassertiefe blieb stets konstant. Also entweder ist mein Tiefenmesser kaputt, ich hatte damals nur eine gefühlte Grundberührung mit Schaden oder das WSA hat etwas gemacht Confus Ich persönlich (ohne Haftung) werde in Zukunft erst so ab 160-150 über die Großschifffahrtsschleuse nachdenken...(daumen) Und Z immer schön in Beachstellung bringen und bei 800U/Min durch den Schleusenkanal zuckeln... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Uf! Auf was lasse ich mich denn da mit 1,5m TG bei einer Talfahrt ein?
|
Zitat:
Servus Auf Nichts denn du nimmst die Grossschleuse :419::419: |
Zitat:
Wenn der Schleusenmensch meckert, nennst du deinen Tiefgang und alles ist gut. |
Hallo Sportsfreunde!
Danke für eure Tipps! Werde immer gleich darauf hinweisen!! Gelegten Mast werde ich ja hoffentlich nicht an Deck fahren müssen. Ich hoffe einen Sattelzug (13m) mit flächiger Palettenladung von Frankreich-Mareille bis ins Dreieck Salzburg-Passau-Linz stoppen zu können. Mein Mast hat so 10 Meter plus ...... In den Scheusen der Hausbootreviere solls ja mächtig rüppelhaft zugehen. Da hab ich Angst um meine "Überhänge" ....Schifferl ist ja nur 8 Meter. Habt ihr elektronische Kartenquellen für das freie Naviprogramm opencpn? Für die Talfahrt bis km 0 hab ich diese Länderweise von Kollegen gesendet bekommen. Habt ihr da Erfahrungen bzw. kennt ihr die "Quellen"? |
soll natürlich Marseille heissen!!! sorry
Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2013!! |
Zitat:
Rüpelhaft geht es in den Schleusen wirklich nicht zu - eher ab und an "ungeschickt" - wie das in Frankreich bei führerscheinlosen Charterbooten schon mal so ist :biggrin5: - damit kann man leben - kostet halt nur Zeit - aber wir sind ja nicht auf der Flucht :) Wir hatten keine einzige kritische Situation und wenn der Mast hauptsächlich hinten übersteht, dann gibt es auch keine Probleme (meist ist man ja selbst der "Depp" der nicht genau absehen kann, wo sein Boot vorne (oder hinten) endet :banghead: Ich würde meinen Mast jederzeit wieder mitnehmen, nur müßte er auch wieder hoch genug gelagert sein, damit man bei Manövern drunter durch kann. Wir machen auf die Art schon die 2. "Langfahrt" (wir liegen z.Zt. in der Wachau und warten auf den Frühling) :419: |
Hallo Rainer und Helga!
Danke für eure Beantwortung meiner Frage! Ich hab bei Bedarf digitale Donaukarten für euch. Die waren besser als die gekauften von Nav... Lebt ihr am Schiff? Ich bin 2011 "zu Tal" gefahren. Die Schilderungen an den franz. Flüssen und Kanälen sind aus 2011 bis Juni 2012. Schön wenn diese übertrieben dargestellt wurden. |
Untiefe nach der Bootsschleuse Bad Abbach
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Forumler, da ich jetzt mehrere Angaben über die böse Untiefe bekommen habe. Würde ich gerne mal von euch wissen, wo den der böse Stein wirklich liegt!
Ich lege eine Karte bei dort könnt ihr den Stein markieren. Danke für euere Mithilfe |
Zitat:
Pegel heute: https://www.elwis.de/Grafiken/grafik.png https://www.elwis.de/Grafiken/Transparent.gifKELHEIM DONAU n.d. / n.d. 05:00:00 237 (+3) 07:00:00 240 (+6) https://www.elwis.de/Grafiken/grafik.png https://www.elwis.de/Grafiken/Transparent.gifOBERNDORF 480 / 170 05:00:00 168 (+5) 07:00:00 166 (+1) |
Servus Leute,
bin sie heute gefahren Z ordentlich rauf und immer in der Mitte und alles I.O. Gruß Tino |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sooooooooooooo
Jetzt kann, darf ich mich hier auch mal in die Reihe der Geschädigten einreihen :banghead: Freitag Abend wars soweit, obgleich ich den Antrieb etwas hochgefahren hab :301: |
Pech gehabt, Du weißt das die Schleuse schwierig istĺ:419:
|
Zitat:
Hab halt jetzt schon mehr Tiefgang.....:419: Hatte noch Glück, vom Duoprop nur die kleinen vorne erwischt..... |
Zitat:
|
Dann weißt Bescheid und passt in Zukunft auf(daumen)(daumen)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster