![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Leute es is so weit und ich muss mich Sputen, hab einen Termin mit der Slipprampe.
Anhang 17945 Das Boot ist wieder an der frischen Luft und kommt jetzt ins Wasser:biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
(cool)Immer eine Handbreit Wasser unter der Schraube! Viel Spaß auf der Donau.(hi) |
Geiles Gespann(daumen)Wieviel Anhängelast hat denn der PorscheConfus
|
Herbert, für dein neues Boot langts nicht. :-)))
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ja Herbert, aber in Berg nauf schieb ich dich aweng.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bin jetzt auch drinn :):):)
Boot ist dicht, Motor läuft, Hilfssprudler auch:biggrin5::biggrin5::biggrin5: Und nach einem Probelauf im Hafen raus in den Stom;););) Rauf richtung Wien schön:) Anhang 17957 Runter richtung Hainburg doppelt so schön da doppelt so schnell:biggrin5: Anhang 17958 Raufgesehen zum Himmel:mad: Anhang 17959 Im Hafen dann Abgewartet:banghead: Anhang 17956 Aber endlich 0,30 Std auf der Anzeige. Mir ist nur Aufgefallen das ich in der neuen Hydrauliklenkung scheinbar noch Luft habeMotz Muss mal schauen wie ich diese entlüfte. Aber sonst bin ich Happy. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Servus Alles ist moeglich ..... kein Problem :biggrin5::biggrin5::biggrin5: ist ja ein deutsches Auto (finger)(finger)(finger) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Sodala Winter ist vorbei (zumindestens bis gestern heute sieht´s nicht danach aus)
Also auf in die neue Saison. War mal nachschauen was mein Kahn so macht. Plane auf Mief mal raus, und siehe da da is ja nochwas was ich eigentlich über den Winter erneuern wollte. Der Boden belag sieht so aus wie ich mich bei seinem Anblick fühle Würg. Hat wer eine günstige Idde wie mann diesen ändern könnte? Heuer bekommt der Belag (welcher auch immer) nur Süsswasser ab, falls man die Donau süss nennen kann aber nächstes Jahr solls wieder richtung CO gehen. Also Salz in rauhen mengen. Als nächstes bräuchte ich nen Betriebsstundenzähler der leich und Unkomplieziert an einen Älteren Yammi anzuschliesen ist. Und last but not least einen Unterwasseranstrich leicht zu reinigen und schön anzusehen. Ansehen ach ja da war ja noch was, mein Finanzminister meinte wenn die Tohu dieses Jahr nicht auch ober der Wasserlinie glänzt setzt sie keinen Fuss darauf. Also brauch ich auch noch eine Aufbereitung denn Lackiert wird erst nächstes Jahr. So sollte nun jemand meinen ich melde mich nur wenn ich was brauche, kann ich nur sagen du irrst mein Freund lese den ganen Winter mit hab nur nichts zu sagen (aus Schamgefühl) |
Zitat:
|
Hi Leute hat jemand von euch erfahrung wie ich mein Boot vom Trailer bekomme, und zwar hoch und sicher genug um das Unterwasserschiff zu schleiffen kitten und kompletten Farbaufbau zu machen.
|
Mit dem Kran hoch heben und Stützen drunter. So mach ich das immer.
|
Tja nur mit dem Kran is das so ein Problem, erstens passt keiner in meine kleine Hütte:mad: wo ich dieses vorhaben plane und zweitens hab ich auch gar keinen Kran.
Wir haben es schon mit einem LKW Kran probiert der aber das Boot nicht mehr anheben kann wenn er durch die Garageneinfahrt greift da er dann keinen platz mehr zur Oberkannte Tor hat.:banghead: |
Mit einen Wagenheber,eine Seite vom Boot anheben(ich fange immer hinten an)Stütze drunter und das 4 mal,bevor man sich darunter begibt natürlich auf Standfestigkeit prüfen.Ein mulmiges Gefühl**würg** bleibt trotzdem,darum lasse ich den Trailer auch darunter stehen und packe ihn mit Plastikfolie ein(daumen),falls das Boot doch runter kracht hält es der Trailer auf,ist zwar eine Schweine Arbeit am Rücken liegend zu schleifen und streichen(tja) aber mir ist noch keine andere Möglichkeit eingefallen.Confus
|
Frag doch mal den PALMYRA. Der hatt, glaube ich wenigstens, noch die Stützen von seiner alten Palmyra irgendwo rum stehen. Stahlstützen, gut 1 Meter hoch. Genug Platz zum Arbeiten.
|
Danke für den Tipp mit Palm aber 1 meter und mein Boot drauf (tja) das wird dann wohl doch ein wenig zu hoch.
Habe es heuer in einer beheitzten Garage drinn, wegen dem Lackieren. Also die Halle ist grösser und höher als eine durchschnitts Garage, aber leider auch keine richtige Werkstatt. Werd mal schauen ob ich morgen irgendwo drei oder vier robustere Stahlböcke auftreiben kann und am Dienstag dann mit Wagenheber und Pöltzholz mein Glück versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster