![]() |
Auch wenn es jetzt etwas ruhig um uns geworden ist: wir machen noch mal eine Zusammenfassung (exklusiv für's DF :) ) der schönsten Momente unserer Reise und auch natürlich einen Bericht über unser Winterlager bei "Marina Raderbauer" (daumen).
Jetzt aber (habe gerade mal Pause gemacht :) ) müssen wir erst mal Haus und Garten auf Vordermann bringen ..... |
Zitat:
Schorsch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
.... eigentlich fehlen ja noch ein paar Einddrücke von unserer letzten Etappe und von der Marina Ardagger, wo wir jetzt für 9 Monate "vor Anker" gegangen sind...
Wie das immer so ist: Bist Du erst mal zu hause, kommst Du zu nichts mehr... :banghead: und so geht es uns auch! **würg** Jetzt aber !! Damit das Ende unserer Reise nicht so abrupt eintraf, hatten wir ja noch 2 Tage beim MBC in Mauthausen/Au eingeschoben - herrlich - einfach nur relaxen (finger)... Anhang 19716 Aber dann wurde es auch Zeit: Am Mittwoch Morgen gleich bei Robert Raderbauer angerufen: Ja, kommt nur – euer Platz ist reserviert! Also hieß es zum letzten mal: Leinen los :419: – und wenig später liegen wir schon vor der Schleuse Wallsee. Wir müssen hier auf ein Berufsschiff warten :mad: doch nach 1 Stunde haben wir auch die letzte Schleuse dieser Etappe hinter uns (daumen) Anhang 19707 Bis zur Marina Raderbauer in Ardagger ist es dann nur noch ein Katzensprung. Anhang 19711 Die Einfahrt zum Hafen ist etwas eng und leider war sie nicht da, wo sie laut Handbuch sein sollte :mad: zusätzlich irritierte uns eine kleine rote Boje mitten in der Einfahrt. Confus Wir lassen sie links liegen – und das war gut so !(daumen) Anhang 19715 Schon beim Festmachen werden wir herzlich empfangen (… Hallo, ich bin der Robert - Willkommen in Ardagger …) und unser größtes Problem: wie kommen wir am Sonntag zum Zug (???) wird noch am Steg gelöst...! Wir fühlen uns gleich wie „ zu Hause angekommen "! Anhang 19710 Der Hafen ist ruhig, das Umfeld schön – zumindest wenn die Sonne scheint :) Anhang 19709 Anhang 19708 Gott sei dank regnet es, als es ans Kofferpacken geht - da fällt der Abschied nicht so schwer **weinen****weinen** Anhang 19712 ... und wie versprochen fährt uns Robert pünktlich am Sonntag Mittag um 14:30 Uhr die 10 km nach Amstetten zum Bahnhof - Danke ! (daumen) Der Zug hat 15 Minuten Verspätung – na, auch egal, denn Umsteigezeit haben wir reichlich und auch die Sonne lacht wieder vom Himmel (...wenn Engel reisen :Angel_anim: ) Anhang 19713 9 Stunden Zugfahrt sind schon ganz schön lang, aber Gott sei dank funktioniert unser BildMobil-Stick ab Passau wieder und so ist – siehe frühere Einträge - für Unterhaltung gesorgt… Um 00:30 sind wir wieder zu Hause – die Reise ist zu Ende! Kirsten, unsere Tochter, hat uns ein „Willkommen“ bereit gestellt :cheers2: Anhang 19714 und so trinken wir erst mal ein Glas Sekt .... „auf UNS“, „auf das Boot“ , „auf den Törn“ und "auf die liebe Sonne “ .... ... die uns bis auf ganz wenige Tage nicht im Stich gelassen hat :cheers2: – und es wird wieder einmal 02:00 Uhr, bis wir in Gedanken noch mal alles haben Revue passieren lassen.... Es war eine ausgesprochen schöne Zeit und das „Donau-Forum“ hat einen guten Teil dazu beigetragen sd25 – Dafür sagen wir ein herzliches „Dankeschön“! sd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für unseren Beitrag zum Fahrtenseglerwettbewerb in unserem Segelclub - KSC-Kaarst - haben wir mal unsere Fahrtstrecke bildlich dargestellt. Ich denke, das ist auch für's Forum ganz interessant...
Die blaue Linie zeigt die Strecke, die wir im vergangenen Jahr gefahren sind , von Ampuriabrava nach Roermond und die Rote, die Strecke die wir in diesem thread, bzw. auch im Teil 1 beschrieben haben :419:: |
Das Auto ist beladen - in 30 Minuten sind wir unterwegs Richtung Vilshofen.:driving:
Neben der Riesenplane für's Winterlager haben wir auch schon die erste Fuhre Segel, etc. eingeladen, damit wir das nicht alles im Frühjahr transportieren müssen. Ich weiß gar nicht, wo wir das auf dem Boot alles untergebracht hatten - ist ja jetzt schon ziemlich voll ... Confus ... und Rettungsinsel und das Großsegel liegen immer noch im Keller **weinen****weinen** O.K. - ein Cabro ist eben kein Kombi .... Wir melden uns dann aus Vilshofen vom "Piratentreffen" (hi) |
:cheers2:Die Piraten warten schon
|
Servus Ihr Zwei (hi)
Ja war des a scheena Abend (daumen) oda besser g'sagt a scheena Morgen(finger) und Heut dann.....? ... ....... ........... ............... **würg** |
Zitat:
Ich - als Erstes heute früh: eine halbe Ibo 600 **würg** Helga durfte etwas länger schlafen - dann Aspirin + C **weinen** Apropos schlafen: Wir hatten ja gestern einen super Parkplatz direkt vor unserem Hotel ergattert (finger). Hat uns leider keiner gesagt, dass heute "Stadtfest/offener Sonntag" war und die Innenstadt von Vilshofen dafür für den gesamten Autoverkehr gesperrt wird.... Ab 06:15 Uhr hat unsere Wirtin versucht, uns wachzumachen um ein kostenpflichtiges Abschleppen zu vermeiden.... Um 07:30 Uhr hat es dann geklappt :658: Zu dem Zeitpunkt stand unser kleines weißes Auto ganz alleine, nur umringt von 3 aufgeregten Platzordnern auf eurer Einkaufsmeile.... :banghead: Gut daß da keine Alkoholkontrolle war :biggrin5: - eigentlich hätte ich das Auto nur schieben dürfen duschen Da ich sowieso nicht richtig wach war, habe ich dann auch gleich bis 10:00 weitergeschlafen :301: Nochmals Danke für den tollen Abend! Den werden wir so schnell nicht vergessen sd25sd25:cheers2: P.S.: wir haben da auch noch ein paar nette Fotoslol27 lol27 - auch vom Besuch auf der "Vlotburg" heute morgen lol27. . Weil ich aber endlich mal richtig schlafen will (muss) und das Bildersenden vom IPad so lange dauert, vertage ich das mal auf morgen - lohnt sich zu wartenlol27lol27 Grüße aus Ardagger Rainer & Helga |
War sehr schön Samstag und Sonntag.....werden wir bald wiederholen :cheers2:
Hoffe Ihr findet Zeit auf dem Rückweg wieder vorbei zu schauen (hi) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab leider kaum vernünftige Bilder
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaub mich knutscht ein Pferd Confus
|
Zitat:
|
Mich knutscht ein Pferd, der Pferdekuss.
Da ist mir dieses Jahr zum ersten mal etwas passiert, das tat richtig weh. Eine bekannte kam mit ihrer Kutsche und zwei Stuten bei uns vorbei, bei der Mutter ein kleines Stutfohlen. Ach wie niedlich und entgegen den Fohlen der letzten Jahre eher keck und gar nicht scheu. Lies sich streicheln und ohne jede Vorwarnung ein Biss in die Brust. War mehr als drei Wochen in den Farben des Regenbogens zu sehen. Aber immer noch besser als auskeilen:biggrin5: Mittlerweile habe ich die Rezepte für Sauerbraten auch wieder nach hinten geräumt:Angel_anim: Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ja, das war schon wieder spannend in Vilshofen - diesmal kamen wir aber von der Landseite. Wie unser Auto den Vilshofener "Straßenpiraten" entkommen ist, habe ich ja schon berichtet.... Kaum das Auto in Sicherheit gebracht, mußten wir an diesem Riesendrachen vorbei, der sich inzwischen auf der Einkaufsstraße breit gemacht hatte
Anhang 20002 Nachdem das geschafft war die nächste Hürde: Die Brücke zur Wurzn wird neuerdings schwer bewacht - von Gastpiraten aus Alkmar/NL - die "Vlotburg" - hatten im Juli schon Nürnberg belagert (daumen) Anhang 20003 Das sind die holländischen Kampf-Pferde (das schwarze hatte ja schon die Atacke auf Fred verübt (... da steht ein Pferd auf dem Boot, ein echtes Pferd .....)(finger) Anhang 20001 Nachdem auch diese Hürde genommen ist, kommt man zu den wirklichen Vilshofen-Piraten: Soulfly - vor dem Pferde-Kuss: Anhang 19999 Der Piraten-Admiral Vilusa Anhang 20004 Vilusa - Soulfly und ich - nach dem 1. Bier :cheers2: :cheers2: :cheers2: (....nach Mitternacht) Anhang 20000 Die Aufnahmen sind alle vom gleichen Tag - nur die Reihenfolge war etwas anders :biggrin5: ;) :) |
Hallo Rainer (hi)Schöne Bilder sd25
|
(daumen)(daumen)Prima Bilder! Aber das mit dem Drachen? War da eventuell bei der Begegnung etwas anderes noch dran Schuld? :cheers2::cheers2:
|
... Das Foto ist echt! - und - wenn ich es recht überlege: der war lebendig:Angel_anim:
|
Zitat:
|
Zitat:
Respekt Reiner, ich hab das auch noch nie geschafft. sd25sd25sd25 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Mitte Oktober war es dann Zeit, auch unsere Topas einzuwintern. Nach unserem aufregenden Zwischenstop in Vilshofen haben wir dann doch erst noch ein paar ruhige Tage in Ardagger und der Wachau verbracht. Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite und so haben wir eine Rundfahrt Richtung St. Pölten und Wachau gemacht :driving:
Ein Ziel war das Kloster Maria Landegg Anhang 20153 Die Wachau zeigte sich in ihren schönsten Herbstfarben und die Weinberge erinnerten daran, daß 2012 ein guter Jahrgang wird....(daumen) Anhang 20154 Anhang 20155 Das Kloster Melk stand am Ende unserer Rundfahrt - doch leider ist Samstag Nachmittag um 16:00 für Besichtigungen Feierabend. So blieben uns nur einige wunderbare architektonische Eindrücke und der Blick in den herbstlichen Klostergarten... Anhang 20157 Anhang 20156 Anhang 20158 Anhang 20159 |
Zitat:
[Klugsch..... an] Das Kloster heisst aber Maria Langegg :biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach den schönen Tagen in der Wachau geht es nun doch endlich ans Einpacken: Die Getränkevorräte haben wir im Laufe der Tage ziemlich dezimiert :cheers2: - aber die Konserven und der ganze frostempfindliche Kleinkram füllt nachher 2 Klappboxen. Robert Raderbauer hat sich freundlicherweise bereit erklärt, über Winter frostfrei darauf aufzupassen (daumen)
Die üblichen Winterarbeiten stehen an: - Motor und Wassersysteme entwässern und einwintern. - WC und Schwarzwassertank mit zugehörigem Leitungssystem gründlich gereinigt und konserviert und - last not least - - die Batterien nochmals randvoll aufgeladen und abgeklemmt Und am Ende steht unausweichlich der Krantermin: Mittwoch 09:00 Uhr (eine unmenschliche Zeit, wenn man noch Urlaub hat....:banghead: ) Anhang 20275 Die Gurte werden nochmal in Position gebracht und dann ist es soweit: Topas schwebt .... Anhang 20276 Der Kran, der aus unserer Sicht etwas "filigran" aussieht, hat mit den gut 5,5 to unserer Topas aber keinerlei Probleme und butterweich geht es nach oben.... :658: Anhang 20278 Anhang 20279 Am Abspritzplatz wird Topas frisch gemacht für's Winterlager (Unterwasserschiff abgespritzt und der Rumpf einer Schaumwäsche unterzogen) So sind wir noch nie in's Winterlager gestartet (daumen) Anhang 20280 Dann nur noch schnell die Plane drüber (ehrlich: haben wir erst am nächsten Tag gemacht), nochmal über den Bauch gestreichelt und auf geht's nach Hause (ein bischen sentimental ist man ja schon... **weinen**) Anhang 20277 Ein letzter Blick über den (fast) leeren Hafen - ein einziges Boot wartet noch auf den Termin - dann ist in Ardagger die Saison entgültig gelaufen ... Anhang 20281 Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Topas ist "on the Road again" |
Ich hol Christiane am Montag heim.....(daumen)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am Wochenende haben wir eine mail vom Raderbauer Robert bekommen mit ein paar Fotos und der Mitteilung:
Topas ist O.K. ! (daumen) Wenn man sooo weit weg ist wie wir, freut man sich darüber besonders! Ich muß schon sagen: ganz schön winterlich - wird Zeit, daß der Sommer kommt ! Anhang 21270 Anhang 21268 Anhang 21269 |
sd25sd25
|
Winter ist schon Geschichte. Heute waren wir auf der Tullner Bootsmesse und es hatte schon 8 Grad. Tendenz zum Wochenende weiter steigend.
Hannes |
Zitat:
Das war wohl eine krasse Fehleinschätzung, lieber Hannes :banghead: Im Keller türmen sich schon die Vorräte für unsere nächste Etappe und das ganze Zeugs für's Auswintern..... aber vor Anfang Mai trauen wir uns nicht .... **weinen** |
Zitat:
Warum nicht? Ihr habt doch ne Heizung an Bord. |
Für uns wird es kaum vor Ende Mai weiter gehen..... :biggrin5:
|
Wir sitzen auf gepackten Koffern - morgen früh wäre Start gewesen, wenn, ja wenn der Wetterbericht eine stabile Lage prophezeit hätte :mad: Prophezeit ja, aber "unbeständig" duschen. Wegen Anstricharbeiten können wir das aber gar nicht gebrauchen. Wir sitzen das zu Hause aus - da ist "Sommer" angesagt (daumen)
|
So siehtes zur Zeit in meinem Hafen aus: http://www.bergfex.at/sommer/breiten...webcams/c2757/
Ich hab meinen Besuch beim Boot aber auch auf nächstes Wochenende verschoben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster