![]() |
Zitat:
Und wenn ich dann schon alte Anstriche überlamininiere, würde ich dafür Epoxidharz benutzen! Das "klebt" besser und Du hast auch kein Problem mit "Styrol" (daumen) Mein Ruderlager z.B. habe ich komplett mit Epoxid einlaminiert - das ist für die Ewigkeit sd25 Ansonsten: sieht gut aus! Hast Du auch Fotos mit "Motor drauf" gemacht? |
Bilgefarbe war bestimmt nicht mehr drauf:) hab nähmlich die alte Bilge rausgeschnitten damit ich tiefer komme und die seitlichen Staufächer auch in die Bilge ablaufen können. Hab da letztes Jahr was verschüttet und das läuft dann in den Zwischenboden
Laminieren muss ich damit ich einen geraden Boden für die Bielge bekomme da ich sonst links und rechts von der Pumpe wasserlacken stehen hätte. |
Zitat:
Hat sein gutes beim Arbeiten, mir war's noch nie so egal was da für Schwachsinn geredet wird(cool) Das mit den Augen ist zwar etwas störend, aber den Rest zieh ich mir gleich am Donnerstag nochmal rein **würg** |
Zitat:
Ich glaub aber, so gesund ist das wirklich nicht ;) Ich war mal übers Wochenende im Krankenhaus, weil ich zuvor mit Kontaktkleber im Boot gearbeitet habe (neuen Teppich verklebt). War völlig von der Rolle danach, keiner wusste warum und ich bin erst Tage später auf den Kleber gekommen **würg****würg****würg** http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=60 |
Zitat:
Wenn ich am besagten Tag fertig werde schwör ich dieses Zeugs nie wieder Anzurühren ehrlich. Ausserdem geht's dann ein We zum Schifahren, da kann sich alles auser die Leber erholen:cheers2: |
Ja dasWochenende Schifahren war Ok ausser für die Leber:cheers2:
Am Montag hab ich ein paar neue Sachen bekommen, Ladestromverteiler Bilgefarbe und die Genehmigung Kunstleder für die Sitzbezüge zu ordern:biggrin5: bin dan auch noch mit dem Laminieren fertig geworden:biggrin5: Am Diensttag war dann schleifen angesagt:mad:.Hab dann nochmehr geschliefen und weils so schön war mal den Kahn grob gereinigt, um danach festzustellen das in der Bilge noch was zu schleifen übrig wahr:banghead:. Danach noch schnell meie Motorwanne mit Sikaflex abgedichtet und die Bilge das erstemal mit Farbe gerollt:) Danach war mal Selbstreinigung angesagt. Zum Pc die Bilder hochladen, das dauertMotz, angefangen den Bericht zu Tippen und dann zu einem Hotelbrand gerufen. Sitz jetzt in der Arbeit mit dem Ipad und kann keine Fotos hochladen,die folgen dann morgen gegen Mittag. Hab aber abschliesend noch eine Frage: Meine Motorwanne war bis jetzt wie das ganze Boot rumherum in einem dünkleren Blau Lackiert. Da ich meine diesen Farbton nichtmehr hinzubekommen würd ich sie am liebsten auch gleich mit der Bilgefarbe ausrollen.Da auf einer Seite Holzverarbeitet ist wüste ich gerne ob diese Farbe darauf hält? Auf der Dose steht nur was von Gfk. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So hab jetzt mal Bilder.
Die Motoranne mit dem besagtem Holz und der neuen Einbuchtung für das gestänge vom Lenkzylinder. Anhang 17159 Ansicht vom Cockpit wie es in etwa werden wird, in das grosse runde kommt noch ein Voltmeter für beide Batterien. Das grosse Loch wird noch verschlossen und die ganze Wand mit Kunstleder überzogen. Anhang 17160 Die neue Bilge mit dem ersten Anstrich sieht zwar recht wellig auf dem Foto aus, ist aber glatt wie ein Kinderpopo. Anhang 17162 Nochmal die Wanne aber bereits kommplett geschliffen. Anhang 17163 |
Wieso da jetzt ein Foto vom Lenkzylinder dabei ist weiss ich nicht Confus
Hab ich doch wieder rausgelöscht:mad: Compi und ich sind ein eigenes Thema:banghead: |
Tolle arbeit Rainer :658::658::658:, Danke für die Bilder (daumen)
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt gute:biggrin5: und schlechte Neuigkeiten**würg** :biggrin5: Mein schönes neues grosses Solarpanel wurde geliefert:658:(finger) mit Laderegler und Ladestromverteiler. Hab jetzt Saft genug für beide Batterien und eine Kühlbox und nem Radio in einer Bucht. **würg** Bevor ich weiter Arbeiten darf muss laut meinem Haupsponsor noch der Garten und die Einfahrt zur Scheune erneuert, Instndgesetzt, Repariert oder neu Erfunden werden? Ok die Einfahrt ist ein Argument aber der rest:mad:. Hoffe ich komm bis ende des Monat´s in´s Wasser. |
Zitat:
|
Find ich nicht so lustig Motz
Hab schon schwillen von der Schauflerei :mad: Jedes mal wenn ich in die Scheune sehe sehe ich mein Boot und immer mehr Staub drauf **weinen** |
Hi Leute mal ne Frage zur Dimensionierung von Kabel.
Mein Sonnenpanel hat 100 Wh, Spannung 18,51 V , Strom 5,42 Amper. ist fertig Wasserdicht verkabelt und mit Anschlüssen für den Ladestromregler versehen. Wie stark müssen nun die Kabel bei einer Länge von 2,5 meter von der Ladestromregeleinheit bis zum Ladestromverteiler einheit sein. Danke im vorraus. Rainer |
Zitat:
Das war ein Link von Wolf. meine schätzung: 1,25 mm sollte es reichen, aber die Experten melden sich gleich, ich wollte nur kommentieren. |
Zitat:
Guck mal hier: http://www.brunskabel.de/Drupal/site...0Li6Y,Li5Y.pdf 2,5 oder max. 4 mm² reichen für Dein Sonnensegel vollkommen aus. Aber Telefondraht (wie vorgeschlagen) ist m.E. ungeeignet. Achte aber bitte auf die Teflonisolierung. Hochtemperaturbeständig ung brennt nicht. Eine Lebensversicherung für Bootsfahrer. |
So jetzt hat sich mal wieder was getan.
Solaranlage ist montiert und lädt:) Elektrik verkabelung ist zu 95% fertiggestellt und funzt:biggrin5: Landanschluss wird auf den Herbst verschoben:mad: Motor ist wieder komplett und brummt auch schon:658: Kartenplotter ist bestellt und kommt hoffentlich bald. Jetzt nochmals alles abbauen die alte Holzwand neu Einkleiden, wieder alles montieren. Danach noch Boot putzen, volltanken und Slipen. Hab zurzeit nur einen kleinen GedankenfehlerConfus Ich weis nicht mehr wie der Notaus angeschlossen gehört:banghead::banghead::banghead: Fotos folgen am Wochenende. |
Confus(daumen)Rainer viel Erfolg
|
Zitat:
Oder nur das Sonnensegel? Dann mit Lastrelais in der Zuleitung zum Wandler oder Laderegler. |
Ich mache das Berufslich und würde keinen Querschnitt kleiner als 6 Quadrat nehmen Confus
|
Zitat:
Ich weiss jeder sagt anders dazu und ich werde nun mal wieder belehrt, :biggrin5:aber ich weiss beim besten Willen nicht mehr wo dieser an das Zündschloss angeschlossen gehört.:banghead: |
Zitat:
Hier gibt es die Klemmenbezeichnungen von BOSCH: http://www.dafclub.de/pdfs/Bosch.pdf Demnach müsste der Notaus beim Benziner (Steckerschalter) zwischen die Klemme 15 und Zündspule geschaltet werden, gelle Günni!? Dann sollte, wenn der Stecker gezogen wird, der Motor aus gehen, da keine Zündung mehr. Beim Diesel wird das wohl etwas komplizierter. Da würde ich mal beim nächsten BOSCH-Dienst fragen, die haben bestimmt so ein Gerät, dass auch einen Diesel ausgehen läßt. |
Zitat:
Aber in Deinem Steuerpult sind fast alle Kabel auch nur 4mm²Confus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es geht voran.:biggrin5:
Da ich heute einige meiner knappen freien Stunden für Dreharbeiten bei der Feuerwehr benötigte war gleich der halbe Tag im A...Motz Am späten Nachmittag hatte ich endlich Zeit mich meinem Boot zuzuwenden. Da ich schon müde war wollte ich nichts an der Elektrik oder der Innenvekleidung machen, und dachte mir heute ist ein guter Tag zum schleifen **würg** Den neuen 0815 Schleifer ausgepackt und angefangen das Unterschiff mal grob zu schleifen. 1 Durchgang grob, 2;mit mittleren und 3 Durchgang mit feinem Papier. 5 1/2 Stunden später war es finster und ich fertig:biggrin5::658: So noch schnell mal den Staub entfernen und jetzt will ich noch nicht aufhören und der erste Anstrich muss rauf(finger) Vorher[ATTACH] [/ATTACH]Anhang 17719 NachherAnhang 17720 Anhang 17721 |
hey Rainer, dein Boot ist meins sehr ähnlich (daumen)
|
Liegt das Boot unter Wasser:biggrin5:sehen sehr trübe aus die Bilder:biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im ernst hab um 21:15 ziemlich bescheidenes Licht in der Scheune.:mad: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heut ging mal wieder ein wenig weiter.
Zunächstmal den neuen Plotter angeschlossen:) Anhang 17760 Danach die Wand gereinigt und neu Überzogen. Anhang 17761 Die Anzeigen montiert. Anhang 17762 Und die neue Hydrauliklenkung befüllt. |
Ups, hab vergessen das Bild zu drehen.:)
Vieleicht kann das ja noch ein ModConfus machen, damit sich keiner den Kopf verenken muss. :cheers2::cheers2: |
Ach ja und Innen hab ich noch ein wenig an der Verkleidung gearbeiteit.
Davon gibt´s aber bis jetzt keine aktuellen Fotos(tja) Morgen ist mal die zweite hälfte der Wand dran und dann wird noch unser Portapoti zum schiebe WC:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heut mal wieder ein wenig geschafft.
Elektrik ist kommplet fertig:) Anhang 17770 Der Stuhl bietet jetzt auch platz für 5 Liter Motoröl;) Anhang 17773 Die Kabine ist soweit mal fertig. Anhang 17774 Anhang 17775 So kann man dann auch entspannt fahren. Anhang 17776 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heut hab ich fertig :):biggrin5::):biggrin5:
Noch ein paar Leisten verlegt. Diverse Teile welche ich im laufe der arbeiten abgebaut habe wieder montiert. Schlauch für die Bielgepumpe verlegt. Alles geputzt. (Ok meine Frau hat mir geholfen, falls sie hier mal reinliest wurde dies nun Öffentlich kundgetan) Alles nochmals kontrolliert, es läuft, leuchtet, lädt und spielt.:658: Und zum Schluss noch die wichtigsten Sachen ins Boot geräumt. Noch schnell ein paar vorher nachher Fotos Innen Anhang 17903 Nachher Anhang 17904 Aussen Anhang 17905 Nachher Anhang 17906 Und mein Spielzeug Anhang 17907 Sehe gerade die Sch.... Innenantene hat sich mal wieder selbsständig gemacht:banghead: Noch zwei Nächte im trockenen, am Mittwoch gehts ab ins Wasser. Und dann mal den Tank leerfahren:biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
|
Tolle Arbeit Rainer :658::658::658::658::658::658:
|
Zitat:
sieht super aus sd25 Frage: hast die Seitenteil neben der Tür lackiert oder neu (? Material) gemacht. ich versenk dein Schmuckstück nicht lol27lol27 |
Zitat:
Hat eine leichte isolierschicht und ist deshalb nicht mehr so hart wie das blanke Holz. Falls du sie versenkst Tauchst sie halt mit mir wieder rauf. (Ich mit Pressluftflaschen, du ohne)lol27:9:lol27 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster