Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wer kennt sich an der Donau aus? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1540)

Der Stromer 21.09.2014 14:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:biggrin5: Hab ich auch:

Ger B 21.09.2014 22:03

Rechts ist ja ein schöner Weihnachtsbaum (daumen)

Wolf b. 22.09.2014 03:49

Den hab ich verdrängt, meine Ex kommt aus Lohberg. :Angel_anim:

Crownline Skipper 22.09.2014 08:03

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 169905)
:biggrin5: Hab ich auch:

Sehr schöne Aufnahme vom ARBER:658:

Der Stromer 22.09.2014 10:02

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 169921)
Den hab ich verdrängt, meine Ex kommt aus Lohberg. :Angel_anim:

:biggrin5: ist akzeptiert!lol27

Der Stromer 22.09.2014 10:04

Zitat:

Zitat von Crownline Skipper (Beitrag 169923)
Sehr schöne Aufnahme vom ARBER:658:

MotzAlso wenn ARBER dann bitte GROSSER Arber! (daumen)

Palmyra 22.09.2014 10:08

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 169930)
MotzAlso wenn ARBER dann bitte GROSSER Arber! (daumen)


Respekt ,

du kennst ja doch den "Koenig des Bayerischen Waldes":658::658:

dort entspringt der weisse Regen ( es gibt drei davon )

http://www.bayerischer-wald.de/Media...luss-der-Donau

Fluss Regen - Nebenfluss der Donau

Der Regen (tschechisch: Řezná), ist ein 165 km langer Fluss im Bayerischen Wald und Tschechien, der bei Pulling zwischen Bad Kötzting und Blaibach entsteht.
Wissenswertes

  • Die Germanen nannten den Fluss Regana. Die Römer übernahmen die Bezeichnung leicht abgewandelt, sie nannten ihn Reganum und Reganus. Im 11. Jahrhundert wurde der Fluss Regin geschrieben.
  • Mehrere Orte haben einen Bezug zum Flussnamen. So wurden z. B. die Kreisstadt Regen, Regenstauf, Regenhütte und Weissenregen nach dem Fluss benannt.
Quellflüsse

  • Umgangssprachlich von den Einheimischen mit allen Zuflüssen nur als der Regen bezeichnet, besteht der Fluss aus dem Zusammenfluss des Weißen Regen und Schwarzen Regen.
  • Schwarzer Regen: Er entsteht in Zwiesel durch die Vereinigung von Kleinem Regen und Großem Regen.
    Der Große Regen entspringt am Südhang des Panzer (tschechisch: Pancir) im Böhmerwald.
    Die Quelle des Kleinen Regen (tschechisch: Mala Rezna), befindet sich am nordöstlichen Fuße des Großen Rachel, einen Kilometer von der Bayerischen Grenze entfernt in Tschechien. Der Kleine Regen verläuft nach Nordwesten und durchläuft die Trinkwassertalsperre Frauenau.
  • Weißer Regen: Er entspringt dem Kleinen Arbersee.
    Nebenflüsse: Lambach (Mündung in Lam), Totenbach (Mündung in Grafenwiesen).
    Mündung: nach 32 km bei Pulling zwischen Bad Kötzting und Blaibach in den Schwarzen Regen.
Der Fluss Regen

  • Erst beim Zusammenfluss von Schwarzem und Weißem Regen wird der Fluss offiziell bis zur Mündung in die Donau bei Regensburg nur noch als Regen bezeichnet.
  • Nebenflüsse: Der Perlenbach (Mündung in Miltach), der Roßbach (Mündung bei Chamerau). In Cham hat der Regen mit dem Chamb seinen größten Zufluss. Der Perlbach fließt zwischen Wiesing und Imhof (nahe Roding) in den Regen.
  • Mündung: in Regensburg in die Donau.
Bootswandern auf dem Regen


Der Stromer 22.09.2014 10:12

:biggrin5: Natürlich!

Als alter Eisenbahner kennt man(n) doch Bayerisch Eisenstein und da ist der Große Arber ja nicht zu übersehen (auch von der anderen Seite aus nichtlol27lol27):biggrin5:

Palmyra 22.09.2014 10:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus

hier die letzte Aufnahme ..... der Schneeball oder was dass auch immer sein soll hat gerade noch gefehlt ....(finger):mad:(finger) ( Parkplatzgebuehr mit Automat vom Arbersee bis Brennes - ansonsten ist Halten verboten ) die Anlage gehoert ja auch den Hohenzollern und

Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen in der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen

liegt ja auch wieder an der Donau .....


q.e.d.

Der Stromer 22.09.2014 10:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
:) Hier noch ein paar Bilder ohne den "König":


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster