![]() |
Zitat:
Wenn Du die Zahlen hast, schreib mal wieder. Dann finden wir schon einen Günstigen! (daumen) |
Zitat:
|
Kurze Frage Dieter, was sind Trafos?, brauche ich auch?Confus
|
Trenntrafo na ja hast Du auch bedacht das der auch im Leerlauf gewaltig Strom zieht.
Bei uns im Hafen hatte einer einen verbaut, hat ihn aber in der nächsten Saison ausgebaut. Seine Stromrechnung hätte Ihn beinahe ruiniert, das Ding verbrauchte täglich ca. 2,5 KWh.:banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
Also ein Ladegerät welches ich erst besorgen muss und ein wenig Reserve für eine Kaffemaschine und Laptop. Eventuel noch Kamera und Handy laden. Aber nie alles auf einmal. |
:) Der hier wäre schon mal gut, aber nur für das Ladegerät. Mehr geht dann halt nich bei 230VA.**weinen**
http://www.ebay.de/itm/Ringkern-Tren...item43add2c1b9 Dieser hier leistet schon was mehr: 600VA. Mit dem geht auch noch ein Kühlschrank mit dran. http://www.ebay.de/itm/Trenntransfor...item256dbfad11 Der würde m.E. alles abdecken: http://www.ebay.de/itm/Trenntrafo-80...item4ab4bd4cf6 lol27Und den hier kannst Du auch gleich als Ballast verwenden: http://www.ebay.de/itm/Trafo-Trenntr...item231aaff83a Und hier noch einer: http://www.ebay.de/itm/Trenntrafo-22...item3cc3241200 Brauchst Du noch mehr?(tja) Ich würde Dir diesen hier empfehlen: http://www.ebay.de/itm/Ringkerntrafo...item4840eaaff6 |
Zitat:
Da würde ich es so machen, wie der Olaf. Der hat einen Wechselrichter und kann damit seinen Kaffee auch machen, wenn er unterwegs auf dem Wasser ist. Oder aus dem Campingbereich gleich eine 12V Kaffeemaschine. LKW-Fahrer verwenden solche Maschinen. Oder frage mal den PALMYRA, der hat so was im Einsatz, glaube ich. |
Zitat:
|
Zitat:
(Habe ich bei meinem ersten Computer - eine WANG MVP - auch in der Ecke stehen gehabt)sd25sd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
ConfusWas ein Transformator ist? Nun, der hat die Aufgabe, Wechselspannungen zu "Transformieren". Zum Beispiel von 230V auf der Netzseite (unser Haushaltsstrom) auf, sagen wir mal 24Volt für die Modellbahnanlage. Oder das etwas größere Modell: Vom Kraftwerksgenerator mit ca. 50.000Volt und 2.000Ampere (100MW) auf die Überlandspannung von 380.000Volt oder sogar 700.000Volt (wegen der Verluste, die bei solch langen Leitungen entstehen). Guckst Du mal hier: Die ersten Beiden sind Trafos für Umspannanlagen und der Ringkerntrafo so was, was man in Boote einbauen kann. |
Danke Dieter, super und ausführliche erklärung, sogar ich habe jetzt kappiert.(daumen)
Obwohl ich ein Kühlschrank an Bord habe, funktioniert auch mit 12V:biggrin5: und somit brauche sowas nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Must halt die 6 Tage abwarten und schauen, wie sich der Preis entwickelt. Denk aber dran: das Porto nach Österreich kommt noch dazu. Bei diesem Gewicht ca. 25,- €**würg** |
Dank dir Dieter für deine ausführungen.
Ich meinte aber das zweite Foto in Beitrag 130. Und da währen deine Preise eine Okasion, da nehm ich gleich mehrere(daumen) Im ernst wird wohl deine Empfelung werden, schau nur noch ob ich solch Daten direkt bei mir in der Nähe finde. |
Duden-Diddää :biggrin5::biggrin5:
was hälts von dem Confus der würde für 50 Euronen hergehen...is aber noch kein Versand dabeiConfus Transformator (Trenntrafo) Rathgeber ET 320 Hersteller: Rathgeber GmbH & Co., Kitzlingen (Main) technische Daten gemaess Typenschild: Prim: 220 / 1,45 Sec: 220 / 1,45 Anzapf.: 231-209 Prim. Leistung: 320 VA, 50/60 Hz Schaltung: Jio Masse: Breite: 13,5 cm Tiefe: 12,0 cm Hoehe: 11,5 cm Gewicht: 6 kg |
Zitat:
|
Zitat:
Der würde auch gehen, aber ein wenig zu wenig Leistung. Kaffeemaschine geht mit dem ganz sicher nicht.**weinen** |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dan bin ich auf die sichere seite :biggrin5:
Trentrafo von victron mit softstart Anhang 16787 dan FI und Victron quattro 5000/120-100 Anhang 16788 und ein 9 kw Generator |
Zitat:
Zitat:
sd25 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wie recht hast Du da Dieter sd25sd25sd25 ...und das Leben ist schön, jeder für sich ist sein eigener Architekt (daumen) |
Ich brauche die teile **würg** und auch ein 1000 ah 24 V batteriebank (gabelstapler)was die kostet kan man ein schönen kleinwagen fur kaufen (gebraucht)
2 kuehlschraenke 1 Gefriertruhe Und kochen halogen kochplatte . das alles komt aus meine batterie ich wil nicht fur alles den generator starten |
Zitat:
Ca. Bis zum Grund. :301: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So hab jetzt mal in den letzten Tagen unser Einsatzboot rep. und man kann es nun wieder verwenden ohne Angst zu haben :301: zu erleiden.
Heute entlich mal wieder zeit gehabet um an meinem Kahn was zu machen. Hab mal damit begonnen meine Anzeigen und div Schalttafeln neu anzuordnen. Danach noch schnell die erste Lage für die neue Bilge geklebt:658:, tolles Hohlraumsausen bekommen:banghead: und mich ans andere Ende zurückgezogen und mit dem Zusammenräumen begonnen**würg**. Als dann die Dämpfe mich auch im Bug belästigten kam ich auf die Glorreiche Idee es muss heute noch was von der Elektrik funktionieren:biggrin5: Also ran an ein Knöpfli ein paar Drähte abisolieren zusammen schliessen Schlumpfschlauch drüber und? sd25sd25 Es funzt die Hupe hupt und wie(finger), nach ein paar Proben kam aus Nachbars GartenMotzMotzMotzha ha. Lärmfahrer sind Hörbarerlol27 noch schnell ein paar Fotos und mit einem Positiven Ergebnis aufhören:biggrin5:. So nun zu den Fotos Confus Kamara blieb beim Boot liegen und folgte mir nicht ins Haus:mad: also gibt`s Bilder erst morgen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber gut: Folge von kurzen und langen Tönen ist das "Bleib weg" - Signal, "meinen Bereich meiden - Gefahr!" :biggrin5: Kannst Du ja mal bei Deiner Frau ausprobieren lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So hab heut endlich mal 4 Std am Boot weitermachen können.:658:
Motor ausgerichtet mit 2 Schrauben fixiert und die Position für die Hydraulikstangen markiert. Motor weg Löcher gebohrt, Motor ran kontroliert ob´s passt, Motor weg nachgefeilt Motor ran. Kunststoffbecher als Formgeber eingeklebt. Motor ran kontrolieren ob´s sich ausgeht, Motor weg. Nach einer halben Ewigkeit hat´s gepasst also Motor weg und ans Einlaminieren. Erste Lage zweite Lage umgedreht Matte war verbraucht :banghead: Wo ist das ganze MaterialConfus ach ja in der Bilge verklebtMotz Also neues besorgt und weitergefummelt, pah das Stinkt. Frage welchen Atemschutz haltet ihr für sinnvoll? Nachdem ich eine form fertig hatte hab ich noch ein paar Lagen in der Bilge geklebt und dann mit Mord´s Holraumsausen aufgehört. Anhang 16964 Anhang 16965 |
also...RESPEKT Rainer :658::658::658::658:
Tolle arbeit machst Du da(daumen) wegen Thema Atemschutz, ich glaude der Oli Hannibal kann etwas dazu sagen, er ist Expert (daumen) |
Ähm ja... :biggrin5:
So ein kleiner Stearinrausch ist doch was schönes...**würg** Ich muß gestehen das ich auch nur die normalen Staubschutzmasken verwendet habe, hilft natürlich nicht viel. Ich würde schon zu einem Atemschutz raten, Stearin ist nicht ganz ohne und hält sich im Körper auch ziemlich gut da schwerer als Luft. Lustiger wirds dann noch wenn man darauf noch allergisch reagiert, mein Frauchen kann da ein Lied von Singen...(tja) Also besser mit Schutz und für gute Belüftung sorgen. Solltest Du doch zuviel Stearin abbekommen hilft viel Milch trinken (kein Witz) und/oder Kopfstand machen :biggrin5::biggrin5: |
OK, Styrol ... Stearin war was anderes ;)
Beim Laminieren entstehen Styroldämpfe :biggrin5: http://de.wikipedia.org/wiki/Styrol |
Zitat:
o.k. warst schneller... |
War ich schneller :biggrin5:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster