![]() |
Hallo Howi,
ja ist schon zum schreien, aber wundern tu ich mich schon lange nicht mehr. Ich hab im Kurs zum Donaupatent - das in Ö ja nur bis 10 Meter länge gilt, für 20 Meter gibt es dann ein eigenes, da musst die Prüfung aber dann beim Ministerium machen :mad: - gelernt, dass für die Schleusenanmeldung nur Funk geht, aber kein Handy. Lesen tu ich aber immer wieder, dass sich manche mit dem Handy anmelden.Confus Wie sind denn da eure Erfahrungen? |
Zitat:
http://www.donau-boote.de/showthread...=4487#post4487 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Übrigens, habt Ihr schon meinen "Funkordner" gesehen ? :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ein paar neugierige Blicke kamen schon :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Olaf das SRC ist doch eh nur eine zusatzprüfung nach dem UBI
|
Zitat:
Hast Du Dich schon mal mit dem SRC, LRC beschäftigt ConfusConfus Der UBI ist ein Spaziergang gegen den SRC :banghead::banghead: |
Zitat:
bitte nicht LRC und SCR vergleichen..... der Lernstoff des LRC ist ein vielfaches des SRC Prüfung SRC (nach UBI) Praxis OK .. DSC Antwort oder Absetzen Text aus Enlisch odeer ins Englische Übersetzen. Fragebogen .. nur 30 Fragen (ohne UBI 60) OK auch nur 1/2 Stunde Zeit und LRC da hab ich noch garnicht nachglesen weil da ja auch die sache mit Sat. und Seegebieten etc. dazukommt.Motz |
Danke Peter,
dass es eine Zusatzprüfung nach UBI gibt, wusste ich noch gar nicht. Wusste ich nur von SRC auf LRC...... Jedoch darfst Du nicht vergessen, dass ich UBI und SRC hoffentlich ;), an einem Tag mache..... Ich finde das schon ziemlich heftig :banghead::banghead: Anderst geht das aber bei mir nicht :biggrin5::biggrin5: |
aber da bist dann schon Eingefunkt .....Motz
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster