![]() |
Zitat:
|
Ich rede nicht ueber das Wasser hier - waere trinkbar .... kommt alles aus Meerentsalzungsanlagen ..... Wir verwenden hier die grossen 5 Gal. Wasserbehaelter zum Kochen und Trinken .... 20 Liter kosten 1.5 €€ .... also preiswert .... :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
http://www.oasiscome2life.com/webpag...16&submenuid=2 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht sogar drei,wenn er weiterhin so nett ist.:biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
|
duschenIch nehme Silberionen zum Entkeimen bei Verwendung von Tankwasser. Ein paar Krümel genügen für 1 Liter. Ansonsten benutze ich Wasser in Plastikflaschen aus dem Laden. Schmeckt einfach besser, da Leitungswasser nicht immer von guter Qualität ist.
Wir bewahren Tankwasser immer mehrere Wochen auf. Geschmack ändert sich nicht oder nicht bemerkbar. Liegt wahrscheinlich am Stahltank mit Zementanstrich. Die meisten Tanks sind aus Plastik, das "färbt" irgendwie ab. Ahoi Dieter Die Idee des Meeres ist in einem Wassertropfen vereint Baruch de Spinoza |
Kann aus 12 jähr. Erfahrung mit Segler berichten. Anfangs wurde zum Tankwasser (zwei Stück an Bord, gesamt 650 Liter) imm "Micropur" gegeben. Erfolgt: Wasser schmeckt grauslich. Haben dann nichts mehr dazu gegeben, Bei Abfahrt zu den Segelwochen immer Tank geleert und neu befüllt. Wenn du viel Wasser hast, verbrauchst du auch viel, daher alle drei, vier Tage neu gefüllt. Kann nix "schlecht" werden. Wasser aber nur zuzm Kochen, Spülen und Baden benutzt. Kaffe und trinken immer aus der Kunstststoffflasche (5 Lit.)!
Zum Diesel. Ich kenne das Problem nur mit dem kroatischen, normalen Diesel, jedoch nur dann, wenn mehrere 100 Liter über lange Zeit im unbenutzten Schiff waren. Bei ständigem Verbrauch (in der windarmen Adria motort man eben viel) ist das Problem nie aufgetreten. |
Peter, die Erfahrungen gleichen sich zwangsläufig. Dieselprobleme hatten wir vor ein paar Jahren in Tunesien. Bei der Wassertankstelle in der Marina Monastir hatten wir ein Diesel-/ Wassergemisch getankt. Hinter Malta kam ein Sturm auf, sodass die Mixtur den Motor zum Qualmen brachte. Wir schafften es aber bis Sizilien. Dort wurde das Gemisch entsorgt und neue Injektionsnadeln in den Motor eingebaut. Ich glaube, die Dinger heißen so.
Jetzt habe ich mir angewöhnt, einen Tagestank zu benutzen, vor dem sich ein sehr guter Filter mit Wasserabscheider findet. Ahoi aus der Türkei Dieter:419: |
I hob no a bissal Kühlflüssigkeit drin ! Das Konserviert ewig (cool):biggrin5::cheers2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster