![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So jetzt gehts mal weiter, nach 4 Tagen Arbeiten **würg**und gucks´t du im Internet hab ich wieder einige sachen gefunden.(cool)
Hab jetzt vier Tage frei und will mal was weiter bringen.:658: Samstag morgen gehen wir mal Tauchen:301: ( in die Donau hebt die Stimmung und alles wird gut) Zu Mittag gehts dann ab zum Boot, Akku in die Hand erste Schraube raus, Paaaaapa der PC is hin.:mad: Was is kaputt? U und H hängen. Weiss ich und was soll ich tun? Die neue Tastatur und Maus instalieren die die Mami gekauft hat. Ach ja und den Reifen von Mamas Auto tauschen hat nen Platten.:banghead: Und wo ist Mama? Mit Hund und Freundin Spazieren.:658: So jetzt is schluss ich möchte beim Boot weiter kommen. Neue Lenkung ausgepackt :) bestaunt:biggrin5: Beschreibung gefunden:mad: Italienisch und Französisch:banghead: Daumen mal Pi Pumpe montiert Schläuche verlegt, Motor dumm geschaut muss mir erst mal eine verbindung basteln. Elektrik alt entsorgt, Landanschluss, FI Kasten, Verteiler und Steckdosenplatz festgelegt. Wann komst du duschen unser Besuch ist in 45 min. hier? Kack wenn das so weitergeht schwimmt mein Boot erst 2013 und laut Maya gibt es uns dann nicht mehr:419: Fotos gibt es dann erst Morgen. :cheers2: |
Zitat:
lol27lol27lol27lol27 sd25 |
da haben wir doch schon einen !?
|
Nachdem gestern grosse Familienfeier angesagt war, gehts heute richtig weiter.
War gerade Einkaufen:biggrin5:, hab jetzt endlich das richtige Holz. In einer halben Std kommt mein Motorenheini :658: mal schauen was wir so auf die reihe bekommen. Danach ist noch ein wenig Innenausbau angesagt. Also bis zum Abend, dann hoffentlich mit neuen guten Nachrichten. |
ConfusWann bis nach Plan Fertig 2013
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
So nun zum heutigen Tag, Punkt 12:0 stand mein Motorenheini auf der Matte(finger):658:(cool) Und dann gings frei nach Dr. Kurt Ostbahn : An schritt viere, zwa schritt zruck:banghead: Kompresion gemessen super Werte für einen Unterkühlten Motor. Getriebeöl abgelassen **würg** da kommt zuerst Wasser. Antrieb zwecks verbringung in die Werkstatt abgebaut, eine Schraube tilt. Frage wegen selbstschmierer, Positiv war mal einer. Was kostet zurückbau? Hat er noch nie gemacht, muss erst mal schauen ob er noch Teile bekommt, und wie teuer diese sind:mad: Vergaser angeschaut positiv sie waren noch drann. Negativ versifft und verdreckt hoch 4. Ging im Herbst noch gut der MotorConfus und hab in am Schluss noch leerlaufen lassen. Danach lies er mich in meinem Kummer alleine. Hab dann mal die def Schraube ausgebhrt und ein neues Gewinde hineingeschnitten, das ging ganz glatt(finger) also Mut gefasst und weiter gemacht. Restlichen Motor mittels Balken,Kette und Elektrischer Winde demontiert.Anhang 16672 Hydraulikzylinder am Motor befestigt, grösseres Loch für die Lenkstange gebohrt ( Bohrer kaputt) Spiegel gereinigt, Motor wieder aufgesetzt.Anhang 16673 So jetzt kann ich nur noch nach Wien fahren denn bist dorthin sind fast keine Kurven. Meine Motorwanne ist zuklen für den Zylinder, muss jetzt links und rechts zwei Dosen Einlaminieren damit das Gestänge weitgenug ausfahren kann. Frustriert ging ich an die Elektrik. Landstromm übernahme ausgesägt (Sägeblatt kaputt) eingepasst, angeschraubt sitzt, passt, wackelt und hat Luft:biggrin5: Ein positives Erlebnis und damit hab ich Sicherheitshalber aufgehört. |
:biggrin5:Wenn ich so Deinen Bericht lese, kommt mir immer mehr der Gedanke, dass eigentlich für Dich ein Ruderboot aus Gummi das Richtige gewesen wäre, oder? lol27lol27lol27
Schöner Bericht und Unterhaltsam. Hoffentlich dauert die Restaurierung noch bis 2012c sd25 |
Didda im Norden ist Jahr 2013fest eingeplant Du letzter Preuss im Sü:biggrin5:den
|
Zitat:
|
Hör auf mit so bösen Worten.
Wir haben beim Feuerwehr Tauchdienst einen Bolero mit festem Kiel. Rate mal was da ist? Richtig Kiel ist leicht Leck.:301: Muss ich als nächstes Rep. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So heute wars mir eindeutig zu kalt für die Scheune, hab mir deshalb was gesucht das ich auch in der Werkstadt machen kann.Anhang 16680
Kurz mal angepasst und danach mal mit dem neuen Überzug versehen.Anhang 16681 Morgen wir´s ans Boot geschraubt ( Äh Stromer wohin bei einem GummibootConfus) verkabelt und gut is |
Hab mal eine Frage an die Elektriker.
Kann man die Lima und die Landversorgung an eine Trenndiode anschliesen? Es kann ja immer nur Strom von einer Quelle kommen. |
Zitat:
/max10 mal möglich runterladen/ |
Zitat:
DANKE CSABI !!!!:658::658::658::658::658::658: ...dann bleiben nur 9 downloads (daumen) |
Wen "erschöpft", ich laden nochmal.(daumen)
|
Zitat:
|
Zitat:
Leicht zu verstehen.(daumen) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Allgemein wird gepresst (Crimpen), aber mit dem richtig guten Werkzeug. Das hält ewig. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
geht auch ohne die BAT ....:Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim: ein Floss oder ein Gummiboot reicht .... oder du machst dir einen Steg ins Wasser .... bei der Dreckbruehe in einem Karpfenteich siehst du eh nix |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Erst wars nicht da:mad: dann alles runtergefahren, alles neu erstellt und jetzt sind wieder beide da:banghead:.
Weis nicht wieso werde es aber noch herausfinden |
Zitat:
Den FI kannst Du Dir an Bord ruhig sparen, es sei denn, es wird ein Werkstattboot mit diversen Werkzeugen mit Metalgehäuse. |
Zitat:
|
Zitat:
Du wirst Dich wundern......:301: |
Zitat:
Trenntrafo brauche ich bei Einpoligen Leitungsschutzsicherungsautomaten, es wird dan aber kein Galvanischerisolator benötigt da der Potentialausgleich nicht mit dem Land verbunden ist. Wird kein Trenntrafo eingebaut braucht man Zweipolige Leitungsschutzschalter und in dem Potentialausgleich einen Galvanischen Isolator, oder sehe ich das falsch. Hab wo gelesen wenn die Einspeisung weiter als 3 meter entfernt is muss sehrwohl ein FI montiert werden. (laut irgend einer ISO Norm, muss erst noch mal schauen wie die genau heist und wo steht) |
Zitat:
Also daran dürfte es nicht liegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
2.) Wenn Du jetzt noch einen Schuko-Adapter verwenden musst, hast Du schon in die Sch... gegriffen. 3.) Ohne Trenntrafo brauchst Du für jeden 230V-Verbraucher an Bord eine zweipolige Abschaltung (auch zweipolige Sicherungsautomaten!!!) und eine (relativ) teure Galvanische Trennung des Erdleiters (die aber leider auch zu einem geringen Potentialunterschied zwischen Landerde und Bootsnull führt und damit eine Galvanische Korrosion erzeugt). 4.) Der Trenntrafo IST eine galvanische Trennung und damit ist das Problem des Rückstromes über das Wasser (Galvanische Korrosion) und des 0-Leiters ausgeschaltet. Es gibt keine Land-Erdleitung mehr, mit dem Erfolg, dass kein Potential mehr zwischen dem Wasser und z.B. Propeller, Welle, Antrieb oder Anker aufgebaut werden kann. 5.) Du brauchst an Bord keinen FI mehr, (die Leitungswege sind ja nicht so lang, dass da ein hohes Strompotential zwischen 0-Leiter und Boots-Erde (Masse, 0) aufgebaut werden kann (ein Schaden oder Schluss zu einem Metallgehäuse wird die SICHERUNG sofort auslösen) aber es ist besser. Wobei natürlich ein FI auf Landanschlussseite (Betreiber) Pflicht sein sollte**würg**, aber auch hier zu Lande nicht immer vorhanden ist. 6.) Du hast mit dem Trenntrafo ein eigenen 0-Leiter, der dann auch auf Bord 0 gelegt wird, die Landerde wird nirgens angeschlossen, sie ist nicht mehr notwendig. Siehe auch die beiden Bildchen, aus dem Buch "Theorie und Praxis der Bordelektrik" von Jens Feddern. Auf dem Bild mit Trenntrafo ist noch eine "Anlaufstrombegrenzung" eingezeichnet. Die ist sehr empfehlenswert für schwache oder schnelle Sicherungen beim Landanschluß. Kostet aber nicht die Welt und ist bei vielen Trenntrafos bereits fest eingebaut. Viel Erfolg! (mit Trenntrafo:Angel_anim:) |
No hob I des net e m it wenigeren Worten gesagt?(hi)
|
Und wo gibt es kommplette Trenntrafos bei dem weder mein Boot noch meine Börse Schlagseite bekommen?
Bei conrad werd ich nicht schlau was ich da für einen brauche. |
Hat denn keiner eine Idee?
|
Zitat:
|
Zitat:
lol27lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
Liegt Wahrscheindlich am Entzug. Wird sicher besser wenn er wieder aufs Wasser darf. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster