![]() |
Zitat:
In welchen Ov bist Du ? Ich bin noch im OV Fürstenfeldbruck, Wechsel aber im Juni in den OV Achim. |
Zitat:
(cool)(cool)(cool)(cool) |
was ist oder bedeutet "eine nicht frei fahrende Fähre"?Confus
|
Meistens Fähren die über keinen eigenen Antrieb verfügen und an Seilen laufen. Die Strömung des Flusses treibt die Fähre an.
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4...de_F.C3.A4hren |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich gehör zum OV Cham, - nähe Straubing. |
So Leute,
der dritte Tag ist um, heute war von früh bis abends Praxis angesagt, es ging gleich in der früh mit 2 Booten los, 140PS und 100PS, dabei wurde das Anlegen an verschiedensten Stellen geübt, schnelles wenden und das wichtigste, anlegen an einem Boot wärend der fahrt, erst bei ca. 12knoten, später dann bei um die 20knoten. Nachmittag wurden dann die Fahrmanöver "Mann über Board" und das richtige Anlegen mit einem einmotorigen Boot geübt. http://photos-a.ak.fbcdn.net/hphotos..._8041591_b.jpghttp://photos-e.ak.fbcdn.net/hphotos..._3375155_b.jpg Auf der Weser,... |
Danke Günter und Hannibal :658:
gibt sowas noch in Europa?, dachte sowas gibt nur auf der Amazonas lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oder? |
Zitat:
kann ich aber nach bestandener Prüfung umschreiben lassen auf Sportbootführerschein, da wir im THW eigentlich erst ab Meldestufe 2 ins Wasser gehn. Mein Kurs dauert insgesamt 3 Wochen + 12 Fahrstunden auf Ortsebene zwischen der ersten Wochen und den anderen 2 Wochen. bin am Freitag mit der ersten Woche fertig, dann hab ich nochmal die ersten 2 Maiwochen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die nächste Zeit steht erst mal wichtigeres an, da reicht uns der Dampfer als Wochenendhaus ;) |
Zitat:
wie geht sowas?Confus |
Ganz so schlimm ist es nicht, ich hab den Seeschein, das unser Dampfer nach Bayern kommt hat sich erst die letzten Wochen ergeben. Bislang brauchte ich den Binnenschein einfach nicht :biggrin5:
|
bin schon beim Thema Fahrrinnen (finger)
|
Und in Holland auf die Maas gift es jeden 10 ten kilometer eine fähre die geht durch eine kette zum anderen ufer Also motor und eine kette von einen zum anderen ufer ,man kan aber schon 10 mtr hinter die fähre vorbei.
|
Zitat:
ufff...man brauch viel geduld dort :driving: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
OhGott, Emmerich... Familie van de Sand, lang ist es her ;)
|
Es wird komplizierter:
Frage 45: Was bedeutet "zu Berg" oder "Bergfahrt" auf Flüssen? Antwort: Die Fahrt in Richtung Quelle (klar und deutlich) Frage 46: Was bedeutet "zu Berg" oder "Bergfahrt" auf Kanälen? Antwort: Die Fahrt in die Richtung, die in Teil II der Binnenschifffahrstraßen-Ordnung bezeichnet ist. (überhaupt nicht klar und deutlich) wie soll ich das verstehen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du musst lernen wie ein richtiger Seemann zu denken , zu schreiben und wenn du ins ''Muendliche '' darfst .... auch so zu reden ......... Regeln sind Regeln ..... am MDK ist es klar .... bis zur Europaeischen Wasserscheide geht es bergwaerts dann wieder talwaerts ... |
jawohl Kommodore!, so wird gemacht :658:
|
Zitat:
Hast Du Lehrbuch ?:biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wenn nicht gerade ein Einsatz ist, wir haben nur ein kleines Mehrzweckboot für Ölspurschleuse ziehen am Regen, wenn nötig. So fahren wir meist auf Straubing zum üben. |
Zitat:
|
wer stellt mir sein Boot zurverfügung? ich will auch mal Anlegen üben mit 12 und 20 Knoten :-) das muss echt der hammer sein! also? wer traut sich? HÄHÄHÄ
Da WURMBADER |
Würd ich ja, aber so schnell ist unser Dampfer nicht Confus:biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber ist gar nicht so schwer ;) schön brav nachfahrn, bei 5 Bootslängen abstand den Hebel auf den Tisch, die Welle vom vorausfahrenden bei 90° schneiden, Geschwindigkeit geichstellen, und ranfahrn, bei Bootskontakt, dann beide Boote leicht zusammensteuern, so kann man auch aneinander super Kurfen fahren ;) hier noch ein Link, is aber nicht mein Kurs,.. |
Zitat:
naja, immerhin ist das Geld zumindest gut investiert (daumen) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster