![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend,
vielen Dank vorab fuer die Tips ... bin jetzt wieder im Boot ... heute Mittag hatten sich die Batterien bis auf 11.x geladen .... es war sogar wieder ein leichtes RATTER RATTER RATTER vom Anlasser zu vermelden .... Heute Abend die grosse Enttaueschung .... die Anzeige zeigt 8.9 V an .... habe die Batterien jetzt ausgebaut ..... nehme an beide oder zumindest eine ist kaputt ..... :mad: scheine beide gleich alt zu sein .... sicherlich schon einige Jahre ... Muss ich wieder gleichwertige Batterien einbauen auf was ist zu achten ...ConfusConfus |
kauf dir zwei gleiche, z.b. 74er --- die Banner sind sehr zuverlässig und robust...
http://www.kreissler24.de/index.php?...&Itemid=100001 |
Confus Hallo und guten morgen Peter.
Habe erst jetzt von Deinem Dilemma gelesen **weinen**. Dazu ist viel geschrieben worden, aber das meiste hast Du ja schon herausgefunden: 11,4V nach x Stunden Laden - Akku kaputt! 8,9V - Akku (auch ohne Laden) kaputt!. Grund: Ladegerät war ausgeschaltet. Bleiakkumulatoren sind SEHR empfindlich gegen lange Standzeiten, in denen sie nicht geladen (Erhaltungsladung) werden. Bleischlamm setzt sich am Grund der Zellen ab und schließt diese kurz. Akku putt**weinen** Ich würde Dir raten, zwei neue LKW-Akkumulatoren ein zu bauen, und zwar solche, die Wartungsfrei sind. Wichtig ist dabei nur, dass die Neuen auch da reinpassen, wo sie hin sollen. Du hast ein WEACO-Ladegerät an Board. Das ist sehr gut und damit kannst Du auch Akkus mit z.B. 100 oder 120 Ah laden. Also, wenn größere Batterien da rein passen, nimm die größeren. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich. |
warum überhaupt zwei Batterien Confus wär nicht eine mit doppelter Leistung günstiger Confus
|
Zitat:
Wenn er 2 Motoren hat machen zwei Starter-Batterien schon Sinn, aber ansonsten Confus |
Zitat:
|
Zitat:
gibts mit 345 mm länge, die ist aber 100mm höher(tja)(tja) |
Ach wie gut das ich dieses Jahr nur nen Motorschaden hatte, und nicht so ein kompliziertes Batterieproblem**weinen****weinen****weinen**:bigg rin5::biggrin5::biggrin5:
P.S. Mein Vorbesitzer hat alles direkt angeklemmt, sogar den Radio, morgen macht der Alois den Mist alles weg, und macht Strom neu!!!! Und der Fäkalienschlauch muss auch raus, is nämlich schon 15 Jahre alt, und a bisserl Wasser kommt hinten über den Lenzstöpsel auch noch rein, MotzMotzMotzMotz Peter du bist direkt zu beneiden mit deinen 2 kaputten Batterien ;););) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmals vielen Dank fuer die Antworten und die Ratschlaege ..... Bin heute mit den beiden Akkus im Kofferraum zum Bosch Service .... eine hat noch 8.04 V auf dem Ausdruck angezeigt die zweite hat beim zweiten Versuch auf dem Display gar nichts mehr angezeigt ..... Also beide Mausetot :mad::mad::mad: Habe zwei Neue Bosch Battererien 74 Ah , 680 A genommen und werde dieselben heute Abend einbauen .... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: dqnn muesste es ja wieder gehen ..... und einer evt. Fahrt am Wochenende duerfte nichts mehr im Wege stehen ..... Ich habe seit vielen vielen Jahren Toyota Landcruiser bauen auch heute bei den Diesemodellen noch immer 2 Batterien ein .... halte ich fuer sehr sinnvoll und auf ein Boot mit einem Dieselmotor absolut uebertragungsfaehig .... bin halt altmodisch . Ausserdem ist die komplette Batterieanlage schon sehenswert ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster