![]() |
Zitat:
Das ist Kinderspiel. :) Deine echolot hat eine nmea ausgang? Welche typ deine echolot? Deien boardPC hat rs232 /serial/ ein-ausgang? Polarcom software (feeware!) hat nmea wassertiefe anziege. Und diese Program geht nur eine "kleine" fenster. Das möglich, Fugawi, und Polarcom zusammen geht. |
Zitat:
Mein künftiger BordPC hat RS232 und USB Für alle, die was ähnliches wollen: Motherbord: AOpen I965GMT-LA (Mobil Technologie) MiniITX (17x17 cm) Nur eine 19v Stromversorgung notwendig (Autonetzteil für Notebook) unterstützt under anderem Mobile Dualcore Intel T7500 mpga 478 mn 2 S0 DDR2 Ramsteckplätze MiniPCI Steckplatz (nicht mini PICexpress) 5 USB 2.0 Backplane + 4 USB 2,0 onboard 1 rs232 1 DVI (Intel 3100 Grafik on board) Mit Adapterkabel auch VGA 2 SATA 1 PATA Optisches SpDiff (Jetzt im Winter) immer einen Treiler oder Lagerbock unterm Kiel Jochen:419: |
Zitat:
Ich machen dier eine kleine skicc: http://www.donau-boote.de/picture.ph...pictureid=2505 Du mus nur die rote markierung machen. SUB-D 9p /vater/ pin2 löten Garmin Power/data kabel blau, oder grün / nur eine.. egal welche diese zwei / und pin 5 Garmin kabel schwarz. Die NMEA ausgang daten geschwindigkeit 4800Bps. Das ist alles. |
Hallo zusammen,
wow, hier gibt´s ja echte Profis, ich bin begeistert.(daumen) Weiß denn auch zufällig jemand, ob man diese ENC Karten so umwandeln kann um sie mittels SD Karte auf meinem Lowrance LCX37 wiederzugeben ? |
Zitat:
Wir machen viele bootselektrik in Croatie. Meien Charterrboot-GPS-GPRS tracking projekt geht die Düsseldorf Boat Messe. Adria Yacht Charter, und Webeye stand. (cool) ENC - Garmin vechseln, das ist möglich. Wenn jemand send mir eine germany ENC karte / nur die daten /, ich machen eine Garmin kopie. Lowrance ... geht Navionics chart... meine chart translate program nicht machen Navionics chart. :banghead: nur Garmin. Csabi |
Zitat:
Wááááá :) ich kenne nicht gut meine maps translate program. :) Alles ist möglich!!! :) meie program kent lowrance MapCreate format. Du hast eine MapCreate CDrom? Das ist original teile, deine Lowrance! |
Zitat:
Vielen Dank ! |
Zitat:
Meine program kent ENC chart, und er machen Lowrance lmc format map file. Deine MapCreate program kennt meine lowrance lmc format map file, und send die file deine Lowrance gerate. Ein bischen kompliciert... aber muss funktioniert. (daumen) |
Zitat:
...leider habe ich keine solche Software, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hast du einen Tip was ich da kaufen soll und wo ? |
Zitat:
|
(daumen) Hallo ihr Kartenfreaks! Es gibt was Neues (daumen)
Hier die Links zu den Karten etc. Hab noch nicht alles durch, aber es tut sich zumindest was auf den Deutschen Wasserstraßen: http://wsvmapserv.wsv.bund.de/ol_ienc/index.html http://www.wsv.de/service/karten_geo...ste/index.html http://www.wsv.de/service/karten_geo..._dbwk1000.html http://wsvmapserv.wsv.bund.de/ol_ienc/index.html Zur Bedienung: Zuerst mit der Maus verkleinern, bis der gewünschte Abschnitt eingesstellt wird und dann mit Doppelklick auf den Teil wieder vergrößern. Klappt ganz gut. Der letzte Link ist sogar mit Schifffahrtszeichen und so! Über ein Menü kann auch noch ausgewählt werden, was auf den Karten angezeigt werden soll. ...ist noch nicht optimal, aber zumindest ein Anfang... ...und das schönste: Ein Teil davon ist sogar Kostenlos!!!! sd25sd25sd25 |
Hallo Dieter,
super Danke (daumen) Ich hab mir das ganze gleich mal angesehen und es scheint sich etwas zu bewegen... (finger) Ich hab gleich mal eine Mail an das ELWIS Team geschickt und angefragt ob es geplant ist die Karten wie in Österreich zum kostenfreien Download anzubieten, da die offiziellen Vertriebspartner die Karten nur verschlüsselt für die jeweils eigene Software anbieten :banghead: Bei Chartworld, dem letzten verbleibenden deutschen Anbieter ist - zumindest bei mir - nicht mal mehr die Website erreichbar - TOLL Motz |
Zitat:
:) Guck doch mal hier nach (oder Frage mal nach): http://www.dlz-it.de/cln_008/DE/Home/home_node.html Das DLZ-IT BMVBS ein zentraler IT-Dienstleister für die IT. Sollen auch die Programme für die Karten haben oder machen oder zumindest wissen, wer die Anwendungen hat. :) Eine möglichkeit wäre auch, ADOBE Acrobat Reader 9.xx Der sollte das auch können. Versuchs doch einfach mal.(daumen) |
Hallo,
ich habe an das ELWIS Team grob zusammengefasst folgende Fragen per email gesendet: 1. Warum werden die angebotenen ENC Karten immer auf ein Programm verschlüsselt? (Problem der Nichtnutzbarkeit auf frei verfügbarer ENC Software) 2. Plant das WSV eventuell kostenfreie Versionen der ENC Karten (wie z.B. in Österreich) zum Download anzubieten? 3. Falls nein, hat das WSV evtl. Interesse an einem Vertriebspartner der ENC Karten ohne Verschlüsselung auf eine bestimmte Software anbietet? Die Fragen sind eine inhaltliche Zusammenfassung meherer Emails und wurden so wie geschrieben nicht gestellt. Ich hatte daraufhin Kontakt mit einem super netten Herrn vom ELWIS Team, der es mir freundlicher Weise genehmigt hat folgenden Text - der sich aufgrund divserser Mails ergab - hier zu veröffentlichen: Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) produziert elektronische Wasserstraßenkarten nach dem Inland ECDIS-Standard (Inland ENC). Die bereits existierenden Inland ENC finden Sie hier: http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...WSV/index.html Die WSV ist auf Anweisung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung angehalten, die Inland ENC kostenpflichtig abzugeben. Dazu bedient sich die WSV Vertriebspartnern, die diese Inland ENC kopiergeschützt vertreiben. Der Kopierschutz der Inland ENC ist Vertragsbestandteil mit den Vertriebspartnern. Dieser Kopierschutz soll verhindern, dass Inland ENC der deutschen WSV unberechtigterweise weitergegeben werden. Die Weitergabe (auch gegen Kosten) von Inland ENC ohne Kopierschutz ist bei der WSV bisher nicht vorgesehen. Es wird jedoch an einer kostenlosen Bereitstellung von Inland ENC gearbeitet. Entscheidungen dazu trifft die vorgesetzte Dienststelle im BMVBS, Referat WS 13. Für die Navigation auf einem Schiff sind (lt. Inland ECDIS-Standard) nur zertifizierte Inland ECDIS (Electronic Chart Display and Information System for Inland Waterway- System zur elektronischen Darstellung von Binnenschifffahrtskarten und damit verbundenen Informationen) im Navigationsmodus zulässig. Die Informationen über den Inland ECDIS-Standard finden sie z.B. hier: http://ienc.openecdis.org/. Diese Navigationssysteme sind Radargeräte, kombiniert mit einer Inland ECDIS-Applikation und stellen ein Radarbild mit unterlegter Inland ENC dar, welches lagegenau übereinander dargestellt wird. Die Lagegenauigkeit wird nicht nur über die Positionierung (GPS-Position), sondern mittels geeigneter Software im System erreicht. Das muss entsprechend gültiger Regelungen durch eine Zertifizierungsstelle (in Deutschland die Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken bzw. das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) bestätigt werden. Durch die Darstellung des übrigen Verkehrs (Radarechos der weiteren Schifffahrt) und des Verkehrsverlaufes (z.B. Radarechos der Anlagen und des Uferbewuchs) ist eine Navigation im Sinne der Schiffsführung möglich. Leider sind die Bezeichnungen der marktgängigen Software-Produkte in dieser Form sehr irreführend. Diese bezeichnen ihre Applikationen als „Navigations“systeme, die aber eher Informationssysteme sind. Die Kartendarstellung dient zur Orientierung, z.B. „wo bin ich, wo will ich hin“. Hier sieht der Inland ECDIS-Standard den Informationsmodus vor. Somit ist lt. Inland ECDIS-Standard (der übrigens international gültig ist) ein Navigieren z.B. mit einem Tablet-PC, auf welchem eine Software läuft, die nicht zertifiziert ist, nicht möglich. Inland ECDIS hat übrigens den Vorteil, dass alle Inland ENC (international) nach diesem Standard produzieren werden und somit auf jedem Inland ECDIS-kompatiblen System auch angezeigt werden können. Der für deutsche Inland ENC erforderliche Kopierschutz wird vom Hersteller der Inland ECDIS-Applikation erzeugt. Inland ECDIS hat den weiteren Vorteil, dass es kompatibel zu Inland AIS ist. AIS-Informationen werden in einer Inland ECDIS-Applikation mit entsprechender Inland AIS-Erweiterung angezeigt. Zu Informationszwecken können Sie aber die Inhalte der Inland ENC der WSV auf der Web-Site http://www.wsv.de/service/karten_geo...ste/index.html kostenlos einsehen. Auf genannter Seite sind weitere Geodatendienste verfügbar. Einige Hersteller von Freizeit-Applikationen (Seekartenplotter) sind derzeit dabei, die Binnenbereiche der Wasserstraßen als elektronisches Kartenmaterial für ihre Produkte zu produzieren. Dies wären dann keine Inland ENC gemäß Inland ECDIS-Standard. Diese Karten funktionieren dann aber auch nur in den Applikationen, die von den Firmen angeboten werden. Mit freundlichen Grüßen vom Rhein Das ELWIS-Team Info-at-elwis.de Ich möchte mich auch auf diesem Weg nochmals für den sehr netten Kontakt und die ausführliche Stellungnahme bedanken (daumen) sd25 Wenn man genau liest kommt also tatsächlich gerade Bewegung in die Sache(finger) Viele Grüße Markus |
Markus hast Du gut gemacht(daumen)
|
Zitat:
|
:) Super, Markus. :)
|
Das Thema bleibt heiß und es gibt fast täglich Neues:
http://www.boote-forum.de/showthread...=117877&page=2 (daumen) |
Wenn Interesse besteht, bitte melden, man kann sich die Arbeit ja teilen(daumen)
|
Hallo Markus,
natürlich habe ich Interesse, aber weder Zeit noch die erforderlichen Kenntnisse. Wie du ja weißt, habe ich sogar die ENC-Karte käuflich erworben und die dazugehörige Fugawi Software obendrein. Aber das Alles hilft nicht weiter, da es keine (zumindest für mich) Möglichkeit gibt, die Karte auf eine SD-Karte lauffähig auf meinen Lowrance Plotter zu bekommen. Mal sehen, vielleicht, irgendwann Confus Viele Grüße Wolfgang |
Hi Wolfgang,
also für Garmin gibt es eine Anleitung vom jpg zur Karte, ich habe aber keine Ahnung ob und wie gut das Ganze funktioniert - probieren geht hier wohl über studieren - da muss ich mir mal Tom seinen Plotter klauen :biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
lol27lol27lol27
Na da bring i doch glatt an Kasten mit(daumen) Ach und ein netter Nebeneffekt: Wenn das ganze klappt füll ich Tom ab, bis er zusagt die restlichen Kacheln umzuwandeln lol27lol27lol27 duschenduschenduschen PS: Jetzt muss ich gleich mal schauen, ob dort auch die Wasserskistrecken eingetragen sind, dann könnte ich mir evtl. as Bier sparn lol27 |
So, kurzer Zwischenbericht:
Ich habe das notwendige PKP Script am Laufen und die entsprechenden Programme installiert. Is alles eigentlich ganz easy, ich habe auch schon ein Testgebiet zum Download markiert. Leider ist die Datei pro Feld soooooo groß (ca. 800MB pro Kachel), daß es schon nimmer schön ist und mein armer alter Laptop verabschiedet sich immer bevor die Datei fertig ist :banghead: Muss also das Ganze mal mit einem anderen Rechner testen... so long Markus |
Meine Freund Tibor fertig machen die Donau-Österreich Garmin karte. (daumen)
Ungarn, und Dunaguide_CR_SR_RO auch fertig. Hier. Die karten zu Lowrance auch möglich, wen jemand hat mapcreate softver. Leider die deutsche ENC karten wir können nicht öfnen. :mad: Noch nicht möglich Garmin karten machen. |
Zitat:
|
Hurra - Dank OpenCPN ist mein TOSHIBA-Netbook jetzt mein Donau-Navigationsgerät
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser Regentag an Bord hat sich ausgezahlt. Schon lange wollte ich einen Kartenplotter mit GPS am Steuerstand. Doch die Profigeräte waren mir doch zu teuer - dann lieber Verberght-Karte und Augapfelnavigation.
Bootsfreunde haben mich auf das PC-Programm OpenCPN (freeware) aufmerksam gemacht, das unsere ENCs (für Österreich und viele Donauabwärtsländer kostenlos) lesen kann, die NMEA-Daten von der preiswerten USB-GPS-Maus versteht und die Karten weiterschiebt, den Track aufzeichnet... und sogar AIS-Daten verarbeiten kann (receiver hab ich noch nicht). Als engagierter Laie hab ich zwar ein paar Stunden für Downloads, Installation und Einrichtung gebraucht (inklusive viel Forenlesen), aber jetzt klappt es super. Wer sich auch damit spielen möchte, hier die Adressen: Das Programm kommt aus den USA (www.opencpn.com), es gibt jedoch schon eine gute deutsche Seite (www.opencpn.de) mit Beschreibung und Forum. Die Karten gibts ebenfalls gratis auf der bewährten Seite der via donau http://www.doris.bmvit.gv.at/index.php Nachdem ich auf der Donau meine Geschwindigkeit lieber in km/h und größer angezeigt haben will, blende ich gleichzeitig einen "Tacho" ein: Siehe http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4096 Für 1 GPS und 2 Programme braucht es einen Hub, ich verwende XPort, läuft problemlos. Siehe http://www.curioustech.net/xport.html Was ich leider noch nicht geschafft habe ist, die in Österreich in zwei getrennten Dateien erfassten topographischen bzw. bathymetrischen und schifffahrtspolizeilichen Binnenschifffahrtskarten zugleich im overlay darzustellen. So muss ich zwischen den beiden Karten hin- und herspringen. Angeblich kann man die beiden Karten (im MS Editor?) zusammenführen zu einer Datei. Hier wäre ich für Tipps dankbar! Viel Spass beim Probieren, Andreas P.S.: Anbei ein Screenshot vom Einlaufen in den Winterhafen Linz. Den Track kann ich exportieren (im Logbuch ablegen) und sogar im Google-Earth anschauen, dort speichern, mit Fotos versehen.... Aber heute ist kein Regentag! |
So - es ist geschafft (daumen)(daumen)(daumen)
Genauer: Das WSV hat's geschafft: ENC für die Donau zum Download (daumen)(daumen)(daumen) http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...index.php.html sd25sd25sd25 |
Markus, ich hab gedacht, du fährst immer nur nach Gehör oder nach Gfui !
|
Zitat:
|
Zitat:
sehr schön, daß die ENCs endlich wie im rest von EU frei erhältlich sind, geht auch mit (zB.) Open CPM ganz ordentlich. da man aber technisch fortschreitet, habe ich inzwischen auch ei TAB - PC mit Android. kennt jemand ein Nav.-APP, daß mit ENC arbeitet? möglichst auch mit Darstellungen, die auf 10.1" ordentlich aussehen? Im Market ist nichts zu finden, außer spezielle, die für einige Küstenbereiche von USA und Australien/Neuseeland explizid ausgewiesen sind, und nur zum testen will ich die nicht kaufen. Wenn jemand was hört, sieht, findet, bitte hier reinschreiben schöne(re)n Sommer Jochen |
ENC GER mit Wassertiefeninformationen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
leider habe ich mit Schiffen und Booten nicht viel zu tun, jedoch bin ich auch von der Donau angetan. Ich als leidenschaftlicher Hobby Angler (Donau) bin sehr daran interressiert Informationen über das Wasser zu erhalten. Speziell geht es mir um die Wassertiefen. Diese sind auf manchen Karten (Donau Österreich) sehr detailliert in den ENC's drinnen, die deutschen ENC's lassen jedoch zu wünschen übrig. (Zur Veranschaulichung siehe angefügte Bilder) schlechte Details zur Wassertiefen: http://www.donau-boote.de/C:%5CUsers...DP_ENC_bad.pngDP_ENC_bad.jpg gute Details der Wassertiefen: http://www.donau-boote.de/C:%5CUsers...D_ENC_good.pngÖD_ENC_good.jpg Nun zu meiner Frage: Woher bekomme ich für die Donau (GER), speziell im Bereich Passau detaillierte ENC's? Gruß und Vielen Dank im Voraus, bei uns Fischern heißt es: Petri Heil :-) |
ich schaffe es nicht die bilder hochzuladen! bittteee um hilfe.
Sorry |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Fritz (hi)
zuerst herzlich willkommen hier bei uns im Donau-Forum (daumen) Hier ein Bild, das erscheint, wenn Du auf Antworten klickst: Anhang 15729 Dort gibst Du Deinen Antworttext ein. Möchtest Du Bilder einfügen, musst Du diese erst über einen Klick auf die Büroklammer oben hochladen. Es öffnet sich beim Klick auf die Büroklammer folgendes Fenster: Anhang 15730 Dort kannst Du bis zu 5 Bilder gleichzeitig auswählen und durch hochladen auf den Server laden. Danach klickst Du auf Fenster schliessen. Nun kannst Du durch nochmaliges klicken auf die Büroklammer die entsprechenden Bilder auswählen und einfügen. Solltest Du die jeweiligen Bilder nicht mehr einzeln auswählen, werden alle am Ende des Antworttextes eingefügt. |
Danke Dir.
Die Bilder sind angefügt... :-) |
Hat niemand von euch eine Idee bzgl. meiner Frage?
Confus |
Hallo Fritz P.!
Die deutschen Donau ENCs sind so, wie sie sind - also ohne Tiefenlinien, da wird nur zwischen Uferbereich und Fairway unterschieden (hell- bzw. dunkelblau). Auch die Tante Googel hat nichts Brauchbares zutage gefördert - aber ich nehme mal an, das hast du auch schon probiert. Lieder nix zu holen. |
Danke für deine Antwort.
Angenommen ich hätte die Möglichkeit mit einem Boot, welches entsprechend mit Sonar (Echolot), GPRS, ENC's und einem Gerät, welches das alles managed, ausgestattet ist, interressante Uferbereiche abzufahren. Wäre es dann möglich, die ENC's mit den Tiefenlinien selbst zu vermessen? Oder eben diese fehlenden Informationen (Tiefenlinien) in den ENC-Daten zu ergänzen? Wenn dies möglich ist, gibt es hier im Forum Leute, welche sowas schon mal gemacht haben? Gruß, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster