![]() |
Hallo Pempelchen
wo seid Ihr? Hier in Nürnberg jede Menge Platz für Topas (daumen) Ihr werdet Nürnberg doch nicht auslassen? Hier gibt es ebenfalls eine Tageskarte für den ÖV und die Station ist gerade mal 6-7 Minuten Fussweg ;) . Und das Bier war gestern ebenfalls toll mit den Würstchen :658: |
Hallo Bernd,
er kommt heute nach Nürnberg. :419: Abends wird dann bei mir gegrillt. Es kommen noch andere Gäste. Wenn du Lust hast kommst mit ..... :cheers2: |
Zitat:
danke für die Einladung. Mal sehen wo wir stecken heute Abend. Gehen nochmals in die Stadt und wissen noch nicht genau wann wir zurück am Schiff sein werden. Im Moment von Pempelchen noch nix zu sehenConfus Hans+Heidi |
Bald werden wir uns auf der Donau sehen...und hoffentlich in Vilshofen..werde ab 1.ten September Stromaufwärts fahren :419:
|
Im Moment von Pempelchen noch nix zu sehenConfus
Der kämpft bestimmt noch mit den div. SchleusenmangerConfus:biggrin5: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, ja, keine Zeit ! keine Zeit! Und müde auch noch **weinen****weinen**
Letzte Nacht um dreiviertel 2 waren wir wieder in Nürnberg! Noch einen Absacker und dann der wohlverdiente Schlaf! :Angel_anim: Lieber Wolf: Ein ganz herzliches "Dankeschön" für den schönen Abend gestern - da werden wir noch oft von erzählen! sd25 An das "Feuer im Garten" haben wir erst geglaubt, als wir den Rauch sahen! Eine tolle Idee - da schmecken die Würstel gleich noch "rauchiger"sd25 Schön auch daß wir Melanie und Kenneth persönlich kennengelernt haben! Wir haben uns fest vorgenommen, auch diesen Kontakt zu "pflegen". (daumen) Um 14:00 noch schnell von "Flusskrebs" verabschiedet, ein Foto von allen 3 DF-Booten im Hafen gemacht (das 3. Boot war die unbemannte "BAT") und los geht's auf Schleusentour! Anhang 19094 Anhang 19095 Für die 1.Schleuse und 7 km haben wir 2 Stunde und 40 Minuten gebraucht und nun liegen wir vor Schleuse Eibach und warten.... und warten... :banghead: Jetzt läuft oben ein Schuber ein - das Ende ist abzusehen :419: Aber viel gibt das heute nicht mehr - wir haben jetzt schon keine Lust mehr :mad: |
Hallo Rainer und Helga,
es hat mich unheimlich gefreut daß ihr rausgekommen seids! Es war ein wunderschöner Abend, das Wetter hat ja auch mitgespielt. (daumen) Feuer im Garten ist bei mir übrigens normal, hab noch nen alternativen Platz dafür ... Hatte schon Sorge wir müßten uns in meinen unaufgeräumten Wintergarten verziehen wo es halb so gemütlich gewesen wäre. Der Zufall hat es gewollt daß Melanie und Kenneth zur selben Zeit kamen. Waren ja beides echt lose Verabredungen. So lieb ich es und ihr seid jederzeit wieder Willkommen! Wenn ihr mehr Zeit mitbringt steht jederzeit mein Angebot mit der VIP Höhlenführung, Übernachtung ist auch nie ein Problem. |
Sag ich doch wir haben mal von Berching nach Nuernberg 13 Stunden gebrauch t Schleusenmanger:banghead:
|
Bergfest!
Wir haben es geschafft! Vor 10 Minuten haben wir die Scheitelhaltung des M-D-K erreicht ! Wir sind 406 m hoch geklettert - der höchste Punkt unserer Reise ! (daumen) Darauf trinken wir jetzt einen ! :cheers2: |
Zitat:
Aber man kann ja den Herren der Schleusen auch mitteilen, dass Kleinfahrzeuge seit 2011 spätestens nach 90 Minuten Wartezeit ein Anrecht auf Schleusung haben. Aber ob das was nutzt?**würg** |
Zitat:
Zieht die Bremsen an, nun geht es runter :biggrin5: |
:biggrin5: Bravo! Jetzt kommt der schönste Teil vom Kanal: Das Altmühltal. Genießt es!(daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich möchte an dieser Stelle mal ein paar Worte über das Schleusen im M-D-K verlieren:
Die Schleusen sind als Sparschleusen ausgebildet, was bedeutet, daß das Wasser beim Abwärtsschleusen in seitliche Kammern geleitet wird und so für den nächsten Schleusenhub wieder verwendet werden kann: Anhang 19133 Anhang 19132 Die Schleusen sind teilweise recht heftig, weil im „Sparbetrieb“ das Wasser unter hohem Druck durch symmetrisch am Boden der Kammer entlang der Schleusenwand verteilte Auslassöffnungen in die Kammer einströmt. Das Wasser strömt senkrecht an der Schleusenwand hoch, wobei das Boot von der Wand weggedrückt wird. Das hatten wir in den Rhoneschleusen auch, jedoch nicht so extrem! Von Bamberg kommend sind die ersten 3 Schleusen eher harmlos, weil „entschärft“. Wir hatten zudem das Glück, dass die folgenden Schleusen konventionell, d.h. nicht im „Sparmodus“ betrieben wurden (dringende Reparaturarbeiten…) Ab Nürnberg ging es aber dann richtig zur Sache und man musste die Pausen zwischen den Zulaufintervallen blitzschnell nutzen, um die Leinen umzulegen. Wir haben mit Vorder- und Achterleine geschleust, was bei einem Segelboot die einzig mögliche Alternative ist. Ab Schleuse Eibach gibt es dann zwar Schwimmpoller, dafür gibt es für Sportboote aber keine Gnade mehr! **weinen** Das Wasser strömt in der ersten Stufe so hart ein, dass man nur hofft, dass Klampen und Leinen halten (taten sie). Je höher man kommt, desto geringer wird der Druck und ab 3. Stufe ist es eine „Erholung“. Die Schwimmpoller sind – von Bamberg kommend – immer links in der Schleuse. Je 2 am Anfang und am Ende und 4 Stck in der Mitte. Damit können 2 Berufsschiffe gut festmachen – oder 1 Berufsschiff und 1 großes (oder 2 kleine) Sportboot(e) - das ist m.E. die ideale Kombination. Ab Schleuse Bachhausen geht es dann bergab – die reine Freude – mit Schwimmpoller, ohne jegliche Verwirbelung…. Da bleibt sogar noch Zeit für ein Bierchen, daß man getrost auf dem Schwimmpoller abstellen kann :cheers2: Anhang 19130 Jedes Ding hat eben 2 Seiten – auch die M-D-K Sparschleusen … |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sorry, daß die Schwimmpoller immer links sind hätte ich dir sagen können. :banghead:
Zitat:
Anhang 19134 Anhang 19136 Anhang 19135 |
:biggrin5: Na ja, Pempelchen.
Du hättest ja auch mal hier fragen können, was für Besonderheiten es am Kanal gibt. Steht alles schon hier geschrieben und Tipps hätte jeder Kanalfahrer für Dich gehabt, z.B. Schwimmpoller immer links (besser Ostufer), Festmachen am Zweiten (da gibt es keinen Einlaufkanal drunter) und so weiter. Aber jetzt habt Ihr es ja geschafft, ohne das Ihr die Trosse vom Anfahrschutz aufs Haupt bekommen habt:biggrin5::biggrin5: Überlege Dir aber bitte mal ernsthaft, wo und wie Du in Regensburg fest machen möchtest. Die Fahrwassertiefe im Unterwasser der Sportbootschleuse musst Du dringend beachten! Ansonsten: Siehe mein Geschreibsel beim Flußkrebs. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen aus aus Beilngries / Motoryachtclub Altmühltal!
Anhang 19142 Schöner Hafen mit bewirtschaftetem Clubhaus und gutes Bierchen auf der Terasse mit „Kanalblick“. :) Preisniveau: Forchheim Oberwasser....:mad: Heute Mittag geht es weiter nach Haidhof – sind mal gespannt, ob und wen wir da treffen. Wir bleiben bis Montag…. |
Hallo Helga
Hallo Rainer na nu sag ich, ich sag na nu keine Bilder von Haidhof ??? :mad: war wohl so schön bei uns im Hafen, dass Ihr vergessen habt Fotos zu machen :biggrin5: war nett euch kenngelernt zu haben |
Zitat:
Und verlaß Dich drauf: Bilder kommen. :):) |
Zitat:
Heute sind wir mit dem Radl unterwegs gewesen und haben die Schleuse Haidhof ausgekundschaftet: Die Schwimmpoller sind auf der Westseite (rechts) :biggrin5: - Na ja, Du kannst ja nicht alles wissen (tja) (tja) Morgen geht's weiter - evtl. Bis Marina Saal. Wir müssen tanken **weinen** |
Dann warst du das schon mal nicht: http://www.donau-boote.de/showpost.p...6&postcount=27
|
Zitat:
Wolf des war doch der havarierte Franzose ... mit dem Motor gehts nur Bergab ....:419::419::419: |
Dann hatte ich das falsch verstanden ...
|
hai Rainer und Helga, war schön, daß wir euch getroffen haben. Ich hoffe, ihr behaltet Franken in guter Erinnerung.
|
Hilfe!
Wir haben vergessen, uns den Datenstick für Österreich zu bestellen **weinen** Schorsch hat Urlaub.... Wer wohnt denn noch an der Strecke, möglichst nahe an Passau? |
Zitat:
Schleuse Haidhof gibt es nicht, nur Riedenburg und da seid Ihr ja schon (seit Dietfurt) auf der Altmühl und nicht mehr auf dem Kanal. Also auch andere Schleusenlol27lol27lol27 Ach, bei Kelheim müsst Ihr aufpassen: Schleuse genau spiegelverkehrt(hi)(hi):301: WARSCHAU bei der Ausfahrt aus der Altmühl in die Donau: NIE vor der Fahrwassertrennungstonne kreuzen..... KNIRSCH!**weinen** Und Saal: kurz zu Tal und dann gegen die Strömung in die Einfahrt rein. MotzSchleuse Bad Abbach bitte die Großschleuse benutzen (Fenderschluckschleuse), da im Unterwasser der Sportbootschleuse garantiert zu wenig Wasser ist:banghead:. Die Schleuse hat Spundwände und da passt jeder Fender rein. Unangenehm. **weinen****weinen** Aber gut, meldet Euch früh genug, wenn Ihr wieder auf dem Rückweg seid. Werde dann auch ungefragt schreiben....(tja)(tja) |
Zitat:
.....nach vielen Wochen wieder mal :301::301::301: |
Zitat:
|
Beim Hofer (Aldi) gibt es in Ö günstige Sticks.
Die haben den Nachteil, beim ersten mal nur 3 Monate mit 3 Gig gültig zu sein, danach kann man mit 2 Gig und 12 Monaten Gültigkeit verlängern. http://www.hofer.at/at/html/product_...2744_20244.htm Solltest du dir so einen holen, würde ich ihn dir danach abkaufen, mich haben die 3 Monate abgehalten ihn kürzlich zu holen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen aus Haidhof !
Um es mal mit Vilusa zu sagen: An scheener Toag ! Anhang 19157 Gleich geht's nach Saal! Bericht Haidhof folgt :) :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Karte ist bestellt und wird zu Mirsad geliefert - ein Grund mehr, bei ihm reinzuschauen :cheers2: Wenn wir nächstes Jahr durch Österreich durch sind, kannst Du sie gerne haben .... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Haidhof Hafen – hier liegen einige DF-Boote und wir haben auch einige Forumsteilnehmer persönlich begrüßen können. Gleich beim Anlegen: Ich bin der Siggi, ich habe eure Fahrt schon beobachtet… Servus, ich bin der Micha …. (hi) (hoffentlich habe ich die Namen richtig :301: )
Winfried und Elena – die guten Geister von Haidhof – haben uns die ganze Zeit umsorgt! Nochmals herzlichen Dank dafür! Euren kleinen Hafen lassen wir nirgends unerwähnt! Und dass eure beiden Söhne das alles so toll mit machen: Alle Achtung! sd25sd25 Anhang 19158 Anhang 19159 „Camper“ mit seinem "Camper" haben wir durch's offene Fenster begrüßt ... und - nicht zu vergessen - „Michludi“, der sein Boot für Kroatien verladen hat. Anhang 19161 Auch bei „Hannibal“ haben wir kurz angeklopft – auch hier „Umzugsvorbereitung“… Was ist uns noch aufgefallen: Ach ja, das Sanitär: Da fühlt man sich gleich wie zu Hause! (daumen) Anhang 19162 Allen einen herzlichen Dank! Aber ehrlich: das Feuerwerk für uns wäre nicht nötig gewesen … :658: :658: :658: Anhang 19160 |
(daumen)(cool)So is es halt in Haidhof
|
gell, bei uns is immer schön ! ! !
|
Schöne Grüße von Bord der Topashttp://img.tapatalk.com/50bb60d6-ab6b-f5d0.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb60d6-ab84-984b.jpg Beitrag mit Tapatalk erstellt (iPhone) |
|
Aber ehrlich: das Feuerwerk für uns wäre nicht nötig gewesen … :658: :658: :658:
Anhang 19160[/QUOTE] Helga, Rainer ...so werden Gäste immer begrüßt (cool)(cool) |
So, Helga und Rainer an der Schleuse Bad Abbach verabschiedet....
Gute Fahrt Euch beiden :-) Beitrag mit Tapatalk erstellt (iPhone) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster